Ein Strafprozess wäre wahrscheinlich der beste Weg, eine dem Rechtsstaat angemessene Bewertung der Nacht zum 4. September zu bekommen.
ca. 56 Zeilen / 1671 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Ein Bericht der Nato soll die Bundeswehr entlasten. Ein deutscher Oberst hatte in Afghanistan den Befehl zu einem Luftangriff auf zwei entführte Tanklaster gegeben.
ca. 134 Zeilen / 4018 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Was passierte beim Luftangriff in Kundus? Warum gab Oberst Georg Klein den Befehl zur Bombardierung zweier Tanklaster? Woher nahm er seine Lageeinschätzung?
ca. 74 Zeilen / 2205 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Die Grünen rücken weiter vom Afghanistan-Einsatz ab. Die These, dass die Partei weder links noch rechts sei, stellt der Realo-Flügel lieber nicht zur Abstimmung.
ca. 117 Zeilen / 3484 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Jamaika oder Rot-Rot-Grün, darüber schwiegen sich die Grünen auf dem Parteitag weitgehend aus. Jeder Landesverband soll machen dürfen, was er für richtig hält.
... sie so gern machen wollen. ULRIKE WINKELMANN ist Parlamentskorrespondentin der taz. privat...
ca. 64 Zeilen / 1915 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Was auf Länderebene klappt, muss nicht automatisch auch im Bund klappen, sagt Grünen-Geschäftsführerin Steffi Lemke. Die SPD hätte schon 2009 rot-rot-grüne Perspektiven schaffen sollen.
ca. 338 Zeilen / 10120 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
KOALITIONEN Fraktionschefin Renate Künast kündigt für den kommenden Parteitag in Rostock den Kampf gegen Schwarz-Gelb an. Doch selbst der linke Flügel der Grünen beginnt bereits, sich mit der Möglichkeit von Schwarz-Grün zu arrangieren. Ansichten aus der Partei
... Partei AUS MÜNSTER UND GELSENKIRCHEN ULRIKE WINKELMANN In Münster hat das Semester...
ca. 286 Zeilen / 9670 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Selbst der linke Flügel der Grünen beginnt, sich mit der Möglichkeit von Schwarz-Grün zu arrangieren. Die Wahlen in NRW könnten den Weg festlegen.
ca. 274 Zeilen / 8220 Zeichen
Typ: Bericht
PARTEITAKTIK Ein Grünen-Mitarbeiter verschickt Fragebogen an alle Landtagsfraktionen seiner Partei. Darin sollen Abgeordnete „personelle Zwistigkeiten“ bei der Linken erfassen
...“ bei der Linken erfassen VON ULRIKE WINKELMANN Ein Mitarbeiter der Grünen-Bundestagsfraktion...
ca. 139 Zeilen / 4234 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Grüne erfassen Informationen über die Linkspartei in den Ländern – mit fragwürdigen Methoden. Man fragt unter anderem nach "Besonderheiten" und "personellen Zwistigkeiten".
ca. 131 Zeilen / 3902 Zeichen
Typ: Bericht
AFGHANISTAN Im achten Kriegsjahr liegt endlich auch in deutschen Buchhandlungen Literatur aus und über Afghanistan. Eine Auswahl
... über Afghanistan. Eine Auswahl VON ULRIKE WINKELMANN Fast acht Jahre lang ist...
ca. 204 Zeilen / 5549 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Literataz
Der Bundespartei fällt es schwer, Schwarz-Gelb-Grün zu begrüßen. Vor allem aus der Parteilinken kommt Kritik.
ca. 165 Zeilen / 4935 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
DANIEL COHN-BENDIT Der Grünen-Politiker über Jamaika im Saarland und die Perspektiven der Grünen
... reale Option. INTERVIEW: ULRICH SCHULTE ULRIKE WINKELMANN Daniel Cohn-Bendit ■ 64, ist...
ca. 125 Zeilen / 3840 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Nach dem Entscheid für Koalitionsgespräche mit CDU und FDP kritisiert der grüne EU-Abgeordnete Cohn-Bendit den grünen Saarland-Chef scharf. Eine Minderheitenregierung wäre besser gewesen.
ca. 120 Zeilen / 3571 Zeichen
Typ: Interview
Das Ziel der Grünen ist klar. Ohne die Grünen soll kein Regieren mehr möglich sein. Ein Teil ihrer Wähler werden sie verlieren.
... - und vermutlich in die Bedeutungslosigkeit. Ulrike Winkelmann ist Redakteurin im Parlamentsbüro der...
ca. 80 Zeilen / 2384 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Für die Bundesgrünen in Berlin ist das Saarland ein fernes Bundesland, in dem seit Jahren ein unbekannter Mann nach ganz eigenen Regeln grüne Politik macht.
ca. 64 Zeilen / 1903 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Ralf Fücks, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, wäre nicht traurig über "Jamaika" an der Saar. Hauptsache, die Grünen kommen bis 2013 aus dem Lagerdenken heraus.
ca. 96 Zeilen / 2857 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Jüngere Grüne forderten eine personelle Erneuerung der grünen Fraktion. Spannung verspricht vor allem die Auseinandersetzung zwischen Fritz Kuhn und Gerhard Schick.
ca. 81 Zeilen / 2418 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der grüne Nachwuchs freut sich mit Künast und Trittin über das gute Wahlergebnis. Jetzt aber müssen auch neue Gesichter vor, sagen die Jüngeren
ca. 106 Zeilen / 3151 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Glaubwürdigkeit der Grünen hängt nicht an Gesichtern. Die Partei steckt in einem strategischen Dilemma, das sich bis 2013 noch verschärfen wird.
... nicht altersmäßig vorbelastet zu sein. Ulrike Winkelmann ist Redakteurin im Parlamentsbüro der...
ca. 61 Zeilen / 1811 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.