Oberst Klein und sein Fliegerleitoffizier haben nicht allein entschieden. Das Kommando Spezialkräfte (KSK) soll den Luftangriff auf die Tanklaster in Afghanistan mitgesteuert haben.
ca. 137 Zeilen / 4094 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
BOMBEN VON KUNDUS Als der Verteidigungsminister am 6. November den Luftangriff für „militärisch angemessen“ erklärte, lag ihm bereits die Einschätzung des Internationalen Roten Kreuzes vor. Und die besagte das Gegenteil. Verpfiffen haben ihn offenbar die eigenen Leute
... offenbar die eigenen Leute VON ULRIKE WINKELMANN Auch der neue Verteidigungsminister Karl...
ca. 130 Zeilen / 4774 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Unselbständigkeit einzuräumen, wird Guttenbergs Strahle-Image schaden – er sähe plötzlich eher wie ein Grünschnabel aus. Alles andere wäre aber noch schädlicher.
... andere wäre aber noch schädlicher. Ulrike Winkelmann ist Redakteurin im Parlamentsbüro der...
ca. 64 Zeilen / 1911 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Guttenberg bezeichnete den Angriff auf den Tanklaster als "militärisch angemessen", obwohl ihm die gegenteilige Meinung vorlag. Verpfiffen haben ihn offenbar die eigenen Leute.
ca. 119 Zeilen / 3554 Zeichen
Typ: Bericht
Den Medien fehlt für die langwierigen Ausschüsse der lange Atem. Besser ist es, sie über eine gewisse Geheimhaltung bei der Stange zu halten
..., die das Thema Afghanistan braucht. Ulrike Winkelmann ist Redakteurin im Parlamentsbüro der...
ca. 62 Zeilen / 1845 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Bundesregierung will erst im Januar eine eigene Afghanistanstrategie bekannt geben. Der Nato-Generalsekretär verspricht, mindestens 5.000 weitere Soldaten zu entsenden.
ca. 102 Zeilen / 3055 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Ein Untersuchungsausschuss soll sich mit dem Luftangriff in Kundus beschäftigen. Für die Ermittlungen gegen Oberst Georg Klein ist endlich der Bericht der Feldjäger eingetroffen.
ca. 92 Zeilen / 2744 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Von A wie Afghanistan bis W wie Wachstumsbeschleunigungsgesetz - Angela Merkels Regierung gelingt bislang nichts. Und diese Woche stehen neue Konflikte an.
ca. 162 Zeilen / 4852 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Aus der katastrophalen Kommunikation nach dem tödlichen Luftangriff von Kundus hat Jung die Konsequenzen gezogen: Er stellt sein Amt als Arbeitsminister zur Verfügung.
ca. 189 Zeilen / 5647 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Bundeswehr-Einsatzführung wusste schon nach dem Luftangriff in Afghanistan von zivilen Opfern. Doch Ex-Verteidigungsminister Jung will Arbeitsminister bleiben.
ca. 202 Zeilen / 6058 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Im Fall des Bundeswehr-Angriffs in Afghanistan liegt die Vermutung nahe, es könnten noch andere als der Staatssekretär damit befasst gewesen sein, die Öffentlichkeit bis zur Wahl ruhigzustellen.
... der Überforderung - in jeder Hinsicht. Ulrike Winkelmann ist Redakteurin im Parlamentsbüro der...
ca. 78 Zeilen / 2316 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Karl-Theodor zu Guttenberg ist ein Verteidigungsminister mit Anspruch. Er will offen über den Afghanistaneinsatz reden, doch dabei steht er genauso ratlos da wie sein Vorgänger Jung.
ca. 237 Zeilen / 7098 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Überwachungsflugzeuge der Nato sollen laut Bundesregierung nicht über Afghanistan zum Einsatz kommen. Die Nato erwägt einen Teilabzug ab 2010.
ca. 98 Zeilen / 2937 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Wie alle Winterproteste der letzten zwanzig Jahre dürften auch diese spätestens Weihnachten enden – nach der Feiertagsmast bei Mama daheim ist noch jeder Aktionismus erloschen.
... die Zeit bis Weihnachten allemal. Ulrike Winkelmann ist Parlamentskorrespondentin der taz. privat...
ca. 67 Zeilen / 1993 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Der saarländische Grünen-Chef Hubert Ulrich über neue Konstellationen im Fünfparteiensystem, grüne Inhalte und persönliche Abneigungen.
ca. 299 Zeilen / 8943 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Renate Künast hievt zwei Nachwuchs-Realos auf eher wenig umkämpfte Vizeposten. Beim Kampf um den renommierten Arbeitskreis Wirtschaft tritt Gerhard Schick gegen Fritz Kuhn an.
ca. 80 Zeilen / 2390 Zeichen
Typ: Bericht
Der neue Verteidigungsminister räumt Fehler beim Bombardement von Kundus ein. Trotzdem verteidigt er es als "militärisch angemessen".
ca. 94 Zeilen / 2815 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Schwarz-Gelb-Grün ist an der Saar so gut wie sicher. Die Jamaika-Koalition macht die Republik zwar bunter, aber noch lange nicht solide und bietet kein Modell für die Zukunft.
... und FDP. Nicht mit ihnen. Ulrike Winkelmann ist Parlamentskorrespondentin der taz. privat
ca. 60 Zeilen / 1794 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
CDU, FDP und Grüne zeigen sich bei der Vorstellung des Koalitionsvertrages zufrieden. Daniel Cohn-Bendit lobt ihn, die linken Basisgrünen kritisieren ihn.
ca. 131 Zeilen / 3919 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Verteidigungsministerium kündigt Bewertung des Nato-Berichts zum Luftangriff an. Die Nato sagt: Deutsche sollen selbst entscheiden, was sie vom Bericht preisgeben.
ca. 79 Zeilen / 2352 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.