• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘ULRIKE WINKELMANN’

Suchergebnis 1 - 20 von 1887

  • RSS
    • 5. 7. 2025, 20:04 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Ungerechte Verhältnisse

    Ein repariertes Aufstiegsversprechen wird es nicht richten

    Kolumne Ernsthaft? 

    von Ulrike Winkelmann 

    Die Fortschrittsverheißung der Sozialdemokratie sitzt tief im Gemüt. Aber von rechts macht sich eine gesellschaftliche „Ich zuerst“-Mentalität breit.  

    Ein kleines Mädchen steht mit seinen Eltern auf Sand - von den Eltern sind nur die Beine zu erkennen

      ca. 133 Zeilen / 3964 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: politik

      Typ: Kolumne

      • 27. 6. 2025, 14:28 Uhr
      • Gesellschaft
      • Debatte

      Geheimdienst-Gremium ohne Linke und AfD

      Chauvinistisch, konservativ, selbstgefällig

      Kommentar 

      von Ulrike Winkelmann 

      Die Union signalisiert mit der Absage an Linken-Fraktionschefin Reichinnek für das Geheimdienst-Gremium, dass sie deren Abgeordnete nicht braucht. Sie könnte sich täuschen.  

      Heidi Reichinnek (die Linke) spricht vor dem Bundestag

        ca. 83 Zeilen / 2484 Zeichen

        Typ: Kommentar

        • 14. 6. 2025, 20:12 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        „Manifest“ aus den Reihen der SPD

        Ein unwürdiger, reflexhafter Phrasenaustausch

        Kolumne Ernsthaft? 

        von Ulrike Winkelmann 

        Die Bedrohung durch Russland unter Panikmache zu verbuchen, dazu braucht man Nerven. Die aber bringt eine Truppe gestandener SPD-Vertreter auf.  

        Ein Mann spricht zu Vertretern der Presse

          ca. 130 Zeilen / 3883 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: politik

          Typ: Kolumne

          • 12. 6. 2025, 18:06 Uhr
          • Gesellschaft
          • Podcasts

          Aufrüstung und Wehrpflicht

          Steuern wir auf eine Militarisierung zu?

          Seit dem Überfall auf die Ukraine und der Wiederwahl von Trump wird fleißig über die Verteidigungsfähigkeit der EU diskutiert. Was heißt das eigentlich?  

          Köpfe von Ulrike Herrmann, Pascal Beucker, Bernd Pickert und Ulrike Winkelmann

            ... Bernd Pickert mit Chefredakteurin Ulrike Winkelmann , Wirtschaftskorrespondentin und Buchautorin Ulrike Herrmann und Pascal.... Köpfe von Ulrike Herrmann, Pascal Beucker, Bernd Pickert und Ulrike Winkelmann 1 taz...

            ca. 59 Zeilen / 1741 Zeichen

            Typ: Podcast

            • 23. 5. 2025, 22:32 Uhr
            • Gesellschaft
            • Kolumnen

            CDU und Linkspartei

            Die Befreiung vom Hufeisen

            Kolumne Ernsthaft? 

            von Ulrike Winkelmann 

            Der Unvereinbarkeitsbeschluss der Union, nicht mit den Linken zusammenarbeiten, wurde bislang blumig ausgelegt. Höchste Zeit, dass sich CDU und CSU vom Hufeisen befreien.  

            Zwei Personen geben sich die Hand, sie sind umringt von vielen anderen Menschen

              ca. 127 Zeilen / 3804 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: politik

              Typ: Kolumne

              • 9. 5. 2025, 20:41 Uhr
              • Gesellschaft
              • Debatte

              Stolperstart der schwarz-roten Koalition

              Eine links-grüne Blockade würde nur der AfD nützen

              Kommentar 

              von Ulrike Winkelmann 

              Die Merz-Regierung wird weiter auf Grüne und Linke angewiesen sein. Sie müssen die Chance strategisch nutzen, ohne sich erpressen zu lassen.  

              Zwei Männer im Anzug sitzen nebeneinander : Lars Klingbeil und Friedrich Merz

                ca. 111 Zeilen / 3308 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 3. 5. 2025, 20:07 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Aufrüstung und Militär

                Zwischen Nicht-schießen-Patriotismus und Militär-Holdrio

                Kolumne Ernsthaft? 

                von Ulrike Winkelmann 

                In Zeiten der Aufrüstung braucht es eine Militärdebatte. Wenn schon mehr Waffen, dann welche? Und sind Truppe und Politik für solche Fragen gerüstet?  

                Bundeswehrsoldat:innen in Uniform und Maschienengewehr

                  ca. 133 Zeilen / 3985 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: politik

                  Typ: Kolumne

                  • 12. 4. 2025, 13:29 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Schwarz-roter Koalitionsvertrag

                  Kommissionen als Ritualobjekte

                  Kolumne Ernsthaft? 

                  von Ulrike Winkelmann 

                  Wer im Koalitionsvertrag nach Sozialpolitik sucht, dessen Augen bleiben immer wieder an einem Wort hängen: „Kommission“. Das verheißt nichts Gutes.  

                  Drei Männer und eine Frau stehen nebeneinander auf einer Bühne, jeweils an einem Rednerpult

                    ca. 132 Zeilen / 3932 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: politik

                    Typ: Kolumne

                    • 23. 3. 2025, 15:12 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Rüstungsausgaben

                    2,5 Milliarden für eine Whatever-it-takes-Fregatte

                    Kolumne Ernsthaft? 

                    von Ulrike Winkelmann 

                    Sind vier U-Boote und sechs Fregatten so viel wert wie Heimpflege und Wohngeld? Unsere Kolumnistin hätte die Verteidigungspläne gern aufgedröselt.  

                    Personen mit Ferngläsern auf einem Militärschiff.

                      ca. 130 Zeilen / 3892 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: politik

                      Typ: Kolumne

                      • 20. 3. 2025, 14:42 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Podcasts

                      Die Bundesregierung

                      Schulden ohne Ende?

                      Der Bundestag hat den Weg für ein riesiges Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur frei gemacht. Was passiert mit dem vielen Geld?  

                      Köpfe von Stefan Reinecke, Sabine am Orde, Anja Krüger, Sabine Am Orde

                        ... am Orde mit taz-Chefredakteurin Ulrike Winkelmann , Wirtschaftsredakteurin Anja Krüger und Stefan...

                        ca. 53 Zeilen / 1561 Zeichen

                        Typ: Podcast

                        • 14. 3. 2025, 12:57 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Medien

                        Der Onlinekanal Nius

                        Dreckschleuder für anti-rot-grüne Ressentiments

                        Multimillionär Frank Gotthardt fördert das rechtspopulistische Onlineportal Nius. Inzwischen hat er auch eine TV-Lizenz.  Ulrike Winkelmann

                        Alice Weidel im Dunklen

                          ca. 88 Zeilen / 2636 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Spezial

                          Typ: Bericht

                          • 13. 3. 2025, 00:00 Uhr
                          • medien, S. 18
                          • PDF

                          Statement zum Angriff auf Nicholas Potter

                          Unser Redakteur Nicholas Potter wird wegen seiner Arbeit aus dem aggressiv-antiisraelischen Lager heraus angegriffen. Wir halten dagegen  Barbara Junge, Ulrike Winkelmann

                          • PDF

                          .... Die taz-Chefinnenredaktion, Barbara Junge, Ulrike Winkelmann

                          ca. 49 Zeilen / 1452 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Medien

                          • 28. 2. 2025, 14:15 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Medien

                          Petition für ÖRR-Sender

                          Keine Asche für Phoenix

                          Eine Petition fordert, den Sender Phoenix zu erhalten. Denn der ÖRR muss ausgerechnet im Nachrichten- und Info-Segment sparen.  Ulrike Winkelmann

                          Ein Moderator hält ein Mikrofon mit dem Logo des Senders Phoenix in der Hand

                            ca. 74 Zeilen / 2199 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Medien

                            Typ: Bericht

                            • 24. 2. 2025, 19:54 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Habecks Rückzug

                            Quittung für den angepassten Wahlkampf

                            Kommentar 

                            von Ulrike Winkelmann 

                            Robert Habeck kündigt seinen Rückzug aus der Spitzenpolitik an. Sein vermittelnder Politikstil war eine Bereicherung, wurde ihm aber letztlich zum Verhängnis.  

                            Wahlplakat mit dem Porträt von Robert Habeck und dem Slogan: Zuversicht. Sein Gesicht ist von einem vertikalen Laternenmast verdeckt

                              ca. 94 Zeilen / 2816 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Seite 1

                              Typ: Kommentar

                              • 23. 2. 2025, 20:05 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Wahlsieg der Union

                              Kann Merz auch Antifa?

                              Kommentar 

                              von Ulrike Winkelmann 

                              Der nächste Kanzler heißt Friedrich Merz. Nach Hasstiraden gegen links muss ausgerechnet er den weiteren Aufstieg der AfD verhindern.  

                              Friedrich Merz steht vor einem blauen Banner der CDU

                                ca. 100 Zeilen / 2992 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Seite 1

                                Typ: Kommentar

                                • 22. 2. 2025, 20:31 Uhr
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Abschied von der Realität

                                Im politischen Schnellkochtopf

                                Kolumne Ernsthaft? 

                                von Ulrike Winkelmann 

                                Möglicherweise war dieser Wahlkampf ein Crashkurs in Sachen Wirklichkeitsverschiebung – um zu verarbeiten, was Trump mit der Weltlage gemacht hat.  

                                Zwei Plakatwände, auf einer sind nur noch Plakatreste, auf der anderen ein Wahlplakat der Grünen mit dem Konterfei von Robert Habeck

                                  ca. 132 Zeilen / 3956 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: politik

                                  Typ: Kolumne

                                  • 21. 2. 2025, 10:35 Uhr

                                    Von der Chefinnenredaktion

                                    Ein Haus bewegt sich

                                    Es ist uns wichtig, rechtzeitig in Ihrem Briefkasten zu landen. Deshalb sortieren wir die redaktionellen Abläufe neu und drucken die wochentaz ab März früher an.  Katrin Gottschalk, Barbara Junge, Ulrike Winkelmann

                                    Zu sehen ist, wie taz-Chefredakteurin Bascha Mika, "Bild"-Chefredakteur Kai Diekmann (l) und RTL-Chefredakteur Hans Mahr am 26.09.2003 in einem Exemplar der "tageszeitung" lesen.

                                      ... Sie zu befahren. Ihre Chefinnenredaktion, Ulrike Winkelmann, Barbara Junge und Katrin Gottschalk...

                                      ca. 156 Zeilen / 4657 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Hintergrund

                                      • 1. 2. 2025, 20:04 Uhr
                                      • Gesellschaft
                                      • Kolumnen

                                      Anti-Asyl-Plan der Union

                                      Merz' wichtigstes Argument kommt von Wagenknecht

                                      Kolumne Ernsthaft? 

                                      von Ulrike Winkelmann 

                                      Eine Forderung werde nicht dadurch falsch, dass die AfD ihr zustimme, meinte Sahra Wagenknecht. Friedrich Merz hat sich den Gedanken zu eigen gemacht.  

                                      Politikerin Sahra Wagenknecht im Bundestag.

                                        ca. 128 Zeilen / 3840 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: politik

                                        Typ: Kolumne

                                        • 24. 1. 2025, 19:56 Uhr
                                        • Politik
                                        • Deutschland

                                        Merz’ Anbiederung an die AfD

                                        Das war’s mit der Brandmauer

                                        Kommentar 

                                        von Ulrike Winkelmann 

                                        Merz ist es „gleichgültig“, mit wem er Migrationsgesetze beschließt. Er beklagt den Kontrollverlust des Staates und verliert die Kontrolle über sich.  

                                        Zwei Wahlplakate zeigen oben Alice Weidel von der Afd und unten Friedrich Merz von der Cdu

                                          ca. 98 Zeilen / 2937 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Meinung und Diskussion

                                          Typ: Kommentar

                                          • 20. 1. 2025, 19:15 Uhr
                                          • Politik
                                          • Deutschland

                                          Wendung im Fall Gelbhaar/Grüne

                                          Multiples Organversagen

                                          Kommentar 

                                          von Ulrike Winkelmann 

                                          Die Intrige gegen den Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar ist ein Desaster – für ihn, für die Grünen, für die MeToo-Bewegung und den Journalismus.  

                                          Stefan Gelbhaar im Deutschen Bundestag

                                            ca. 86 Zeilen / 2552 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Seite 1

                                            Typ: Kommentar

                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Verlag
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                                • Die Seitenwende
                                                • taz lab
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • recherchefonds ausland
                                                • panter stiftung
                                                • panter preis
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                                • taz lab Infobrief
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr taz Lesestoff
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Mehr taz Angebote
                                                • Reisen
                                                • Kantine
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • ePaper Login
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                              • Seitenwende
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln