Es wird mehr berichtet über Vermögensteuer, Erbschaftsteuer und eine globale Mindeststeuer. Eine handlungsfähige Regierung könnte diese Aufmerksamkeit nutzen.
ca. 130 Zeilen / 3895 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Kolumne
Besitzen Unternehmens-ErbInnen mehr als 26 Millionen Euro, müssen sie eigentlich Steuern zahlen. Ein Schlupfloch erlaubt ihnen, das zu umgehen.
ca. 122 Zeilen / 3644 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Kolumne
Bei vielen Themen sind die Grünen in der Defensive und können derzeit nichts dafür. Aber an ihrer Verkaufstechnik sollten sie dann doch mal arbeiten.
ca. 66 Zeilen / 1959 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Europäische CO2-Neutralität ist in der Union kein Thema mehr. Die will ein Verbrenner-An, ein Verbrenner-Jawoll, ein Verbrenner-Weiter-so.
ca. 119 Zeilen / 3542 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Kolumne
Braucht Deutschland eine Wehrpflicht? Unsere Kolumnistin findet die Pläne von Verteidigungsminister Pistorius nicht schlecht. Mit Vorbehalten.
ca. 128 Zeilen / 3833 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Kolumne
... uns nicht sogar noch nachgewürzt?“ ⇥ Ulrike Winkelmann
ca. 48 Zeilen / 1439 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
CDU und CSU zeigten zuletzt so wenig Willen wie die FDP, Verantwortung fürs Klima zu übernehmen. Dabei kommt es doch auf die Konservativen an.
ca. 131 Zeilen / 3925 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Kolumne
Als die Wehrpflicht in Deutschland vor 13 Jahren ausgesetzt wurde, trauerte ihr kaum jemand nach. Jetzt ist die Debatte zurück.
... Stefan Reinecke mit taz-Chefredakteurin Ulrike Winkelmann , Inlandsredakteur Pascal Beucker und Kersten... von Stefan Reinecke, Kersten Augustin, Ulrike Winkelmann und Pascal Beucker Stefan Reinecke...
ca. 49 Zeilen / 1460 Zeichen
Typ: Podcast
DIe taz Chefinnenredaktion zur Haussanierung in der Rudi-Dutschke-Straße: Helfen Sie uns, ein Stück taz Geschichte in die Zukunft zu tragen.
ca. 58 Zeilen / 1729 Zeichen
Die FDP agiert so, als befände sie sich auf einem Kreuzzug und nicht in einer parlamentarischen Demokratie.
ca. 88 Zeilen / 2629 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Der Text unserer Kolumnistin wurde Teil einer Abiprüfung. Nicht wenigen gefiel das nicht. So war der Artikel gemeint.
ca. 133 Zeilen / 3978 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Kolumne
Eine Kommission empfiehlt, Abtreibung mindestens in den ersten drei Monaten nicht mehr zu verbieten. Doch die Ampel zögert. Was soll das?
... neuen Bundestalkfolge mit taz-Chefredakteurin Ulrike Winkelmann , Leiterin des Parlamentsbüros Anna Lehmann... Lehmann, Ulrike Winkelmann, Dinah Riese und Sabine am Orde Anna Lehmann, Ulrike Winkelmann, Dinah...
ca. 66 Zeilen / 1964 Zeichen
Typ: Podcast
... Dank ans Midlife-Crisis-Team! ⇥Ulrike Winkelmann
ca. 60 Zeilen / 1781 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Olaf Scholz rechnet nicht mit einem schnellen Ende des Angriffskriegs auf die Ukraine. Der Kanzler im Interview über die Bundeswehr, China und die Angst vor Putin
ca. 437 Zeilen / 13082 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Interview
Nur „keine Bühne den Faschisten“ zu rufen, hilft nicht viel. Denn sie haben eigene Plattformen, auf denen die deutsche Welt pausenlos untergeht.
ca. 130 Zeilen / 3883 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Kolumne
Die alten BRD-Parteien kommen vor allem in der Mitte der Gesellschaft immer weniger an. Weil sie nicht an einem Strang ziehen, sagt Robert Vehrkamp.
... ziehen, sagt Robert Vehrkamp. Interview Ulrike Winkelmann taz: Herr Vehrkamp, die Zustimmung...
ca. 317 Zeilen / 9506 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Israels Ministerpräsident Netanjahu zeigt sich im Gazakrieg starrsinnig. Deutschland ist bei aller Solidarität nicht verpflichtet, eigene Werte aufzugeben.
ca. 152 Zeilen / 4552 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Kommentar
Die sozialen Medien sind gesundheitsgefährdend, die Regierungen müssen handeln. Denn auch die Demokratie ist in Gefahr.
ca. 130 Zeilen / 3896 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Kolumne
Dort „der Wähler“, da „die Verbündeten“ und nicht zuletzt Putin – bei Waffenlieferungen ist es schwer, den richtigen Ton zu treffen. Auch für Scholz.
ca. 130 Zeilen / 3886 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Kommentar
Zwei Jahre Großangriff auf die Ukraine. Tausende Zivilisten wurden getötet, Millionen sind geflüchtet. Welche militärpolitischen Konsequenzen drohen?
... Orde mit der taz-Chefredakteurin Ulrike Winkelmann , Osteuropaexpertin und taz-Auslandschefin Barbara..., Tanja Tricarico Sabine am Orde, Ulrike Winkelmann, Barbara Oertel und Tanja Tricarico...
ca. 66 Zeilen / 1965 Zeichen
Typ: Podcast
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.