Die meisten deutschen Journalisten haben erst über die Wirtschaftskrise berichtet, als sie nicht mehr zu übersehen war.
ca. 173 Zeilen / 5183 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Kanzlerin Merkel findet bei CDU-regierten Ländern Unterstützung für ihren Vorschlag, Waffenbesitzer ohne Vorankündigung zu kontrollieren. Innenminister wollen Einschränkung der Unverletzlichkeit der Wohnung „nicht zügig, sondern gründlich“ prüfen
..., sondern gründlich“ prüfen AUS BERLIN ULRIKE WINKELMANN Bund und Länder wollen als...
ca. 112 Zeilen / 3434 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Kanzlerin Merkel findet bei CDU-regierten Ländern Unterstützung für für ihren Vorschlag, Waffenbesitzer ohne Vorankündigung zu kontrollieren.
ca. 105 Zeilen / 3139 Zeichen
Typ: Bericht
Konrad Freiberg, Chef der Polizeigewerkschaft, will eine Verschärfung der Waffengesetze. Er zweifelt daran, dass sich Kontrollen umsetzten lassen - schon allein wegen Personalmangels.
... die Nachtschränkchen gucken darf. INTERVIEW: ULRIKE WINKELMANN Erwägt eine zentrale Lagerung von...
ca. 94 Zeilen / 2800 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Der SPD-Abgeordnete Hermann Scheer fordert ein generelles Verbot von privatem Waffenbesitz. Ist das realistisch?
.... Ist das realistisch? AUS BERLIN ULRIKE WINKELMANN, MATTHIAS LOHRE, STEFAN REINECKE Die...
ca. 120 Zeilen / 6489 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Fortschritt in Afghanistan gibt es erst, wenn Weltgemeinschaft und eine neue afghanische Regierung das bereitgestellte Geld sinnvoll einsetzen, sagt Stiftungsexpertin Koch-Laugwitz.
ca. 131 Zeilen / 3906 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Der CDU-Frust über Angela Merkels Wirtschaftspolitik wäre bis Mitte 2008 verständlich gewesen – jetzt nicht mehr, sagt Parteienforscher Franz Walter. Die Kanzlerin werde sich mit ihrem moderaten Kurs bei zugespitzter Krise aber nicht durchsetzen
... Krise aber nicht durchsetzen INTERVIEW ULRIKE WINKELMANN taz: Herr Walter, kriegt die...
ca. 111 Zeilen / 4356 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Angela Merkel ist Kanzlerin, Ursula von der Leyen und Brigitte Zypries Ministerinnen. Doch in den Parteien haben Frauen oft keine Machtbasis.
ca. 250 Zeilen / 7472 Zeichen
Typ: Bericht
... und der bloß vorgetäuschten Macht. ULRIKE WINKELMANN, 37, ist taz-Parlamentsredakteurin und... Abgeordnet. Untergeordnet. VON ULRIKE WINKELMANN Ist der Politikbetrieb noch sexistisch, ...
ca. 265 Zeilen / 7704 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Im Mai soll der Grünen-Parteitag das Wahlprogramm absegnen. Im Mittelpunkt: Investitionen bei Klima, Gerechtigkeit und Bildung.
ca. 166 Zeilen / 4957 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Das grüne Spitzenduo Künast und Trittin kämpft weiter für ein Bekenntnis zur Ampel-Koalition. Parteilinke und Realos sind gegen ein "Grüne lieben Guido Westerwelle"-Signal des Parteitags.
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Mit einem Parteitagsvotum für eine Ampel-Koalition und einem Wahlprogramm dagegen wird den Grünen dieses Bündnis wohl kaum gelingen.
... den Grünen wohl kaum gelingen. ULRIKE WINKELMANN Ulrike Winkelmann ist Redakteurin im Parlamentsbüro der...
ca. 72 Zeilen / 2151 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Grünen wollen auf dem Parteitag ein Bekenntnis zum rot-gelb-grünen Bündnis ablegen. Doch die Spitzenkandidaten scheiterten daran, eine Festlegung ins Programm zu schreiben.
ca. 104 Zeilen / 3103 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Grünen setzen im Wahlkampf neue Medien von Twitter bis Facebook. Viele Landeschefs sind jung - auch wenn die Älteren noch immer die vorderen Listenplätze dominieren.
ca. 105 Zeilen / 3144 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die große Koalition sucht den Kompromiss, um das Konjunkturpaket durch den Bundesrat zu bringen. Die Landesregierungen deuten Zustimmung an.
ca. 107 Zeilen / 3201 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
SPD und Grüne verlangen Aufnahme von Guantanamo-Häftlingen, selbst wenn Obama nur Prozesse vermeiden will.
ca. 91 Zeilen / 2713 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Obamas Berater gesteht in München, dass die USA in Afghanistan zu sehr aufs Militär gesetzt haben. Doch eine neue Afghanistan-Strategie ist nicht erkennbar.
ca. 95 Zeilen / 2836 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Es ist nicht mehr dieses verbissene "Wir machen es halt allein, wenn ihr nicht mitmacht" zu hören, sagt Außenpolitik-Expertin Ulrike Guérot.
..." zu hören, sagt Außenpolitik-Expertin Ulrike Guérot. taz: Frau Guérot, hat... München so präsentiert wie erhofft? Ulrike Guérot: Auf jeden Fall. Der... dabei sein"-Platz zu setzen. Ulrike Guérot, 44, ist seit 2007...
ca. 60 Zeilen / 1799 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Auf der Sicherheitskonferenz treffen wichtige Obama-Leute erstmals auf Staatschefs aus der ganzen Welt. Grünen-Chef Özdemir erwartet von der EU, rechtzeitig Forderungen an die USA zu stellen.
... unbedingt mehr Krieg", meint er. ULRIKE WINKELMANN DIE KONFERENZ Die Münchner Sicherheitskonferenz...
ca. 174 Zeilen / 5210 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Schon 2006 und 2007 hat die US-Regierung angefragt, ob Guantánamo-Häftlinge aufgenommen werden können, gibt das Auswärtige Amt zu. Diese wurden aber abgelehnt.
ca. 94 Zeilen / 2794 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.