• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘ULRIKE HERRMANN’

Suchergebnis 41 - 60 von 2623

  • RSS
    • 27. 12. 2023, 18:13 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Zum Tod von Wolfgang Schäuble

    Der ewige Parlamentarier

    Der CDU-Politiker Wolfgang Schäuble ist mit 81 Jahren verstorben. Vier Perspektiven auf eine politische Karriere.  

    Wolfgang Schäuble sitzt ganz allein im Deutschen Bundestag

      ...   (Klaus Hillenbrand)  ☛ Die „schwarze Null“   (Ulrike Herrmann)  ☛ „Ich bin kein besserer Mensch...“ noch vier weitere Jahre agieren. Ulrike Herrmann „Ich bin kein besserer Mensch...

      ca. 646 Zeilen / 19352 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Longread

      • 26. 12. 2023, 17:56 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Beliebtheit der Schuldenbremse

      Der Staat als Wasserbett

      Kommentar 

      von Ulrike Herrmann 

      Staatsschulden haben in Deutschland zu Unrecht einen schlechten Ruf. Sparen kann für eine Volkswirtschaft gefährlich sein.  

      DGB-Chefin Yasmin Fahimi

        ca. 69 Zeilen / 2048 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 23. 12. 2023, 19:14 Uhr
        • Öko
        • Ökonomie

        Neuer Schuldenpakt in der EU

        Kontraproduktiver Sparkurs

        Kommentar 

        von Ulrike Herrmann 

        Staaten, die sich vor Schulden scheuen, haben am Ende nicht mehr Geld in der Kasse. Das Gegenteil ist der Fall: Investitionen werden Steuereinnahmen.  

        Portrait von John Maynard Keynes

          ca. 86 Zeilen / 2565 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 15. 12. 2023, 11:00 Uhr
          • Öko
          • Ökonomie

          Rekordstand beim DAX

          Geld sucht Rendite

          Kommentar 

          von Ulrike Herrmann 

          Der DAX hat einen neuen Rekordstand erreicht – trotz der schwächelnden deutschen Wirtschaft. Die Perspektive der Börsianer ist anders.  

          Menschen verfolgen die zahlreichen Monitore im Handelssaal der Börse in Frankfurt

            ca. 67 Zeilen / 1982 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 13. 12. 2023, 18:39 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Einigung im Haushaltsstreit

            Die riskante Wette der Koalition

            Kommentar 

            von Ulrike Herrmann 

            Ein Haushalts-Kompromiss ist gefunden. Weil die FDP neues Geld erfolgreich blockiert hat, bleibt das Soziale auf der Strecke – das ist gefährlich.  

            Portrait von Christian Lindner

              ca. 83 Zeilen / 2477 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Seite 1

              Typ: Kommentar

              • 8. 12. 2023, 19:13 Uhr
              • Öko
              • Ökonomie

              Immobilienkrise bei Signa

              Vom Wunderwuzzi und seinem Absturz

              Kolumne Cash & Crash 

              von Ulrike Herrmann 

              Der österreichische Geschäftsmann René Benko hat sich verzockt. Das könnte schwerwiegende Auswirkungen über sein Imperium hinaus haben.  

              Ein Schaufenster mit Werbung zum Schlussverkauf.

                ca. 124 Zeilen / 3706 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Zukunft

                Typ: Kolumne

                • 1. 12. 2023, 15:03 Uhr
                • Gesellschaft
                • Podcasts

                Podcast „Bundestalk“

                Crasht die Ampel?

                Der Bundesregierung fehlen 60 Milliarden Euro im Haushalt. Nun versucht sie verzweifelt, woanders Geld zusammenzukratzen. Die Opposition freut's.  

                Die Köpfe von Hannes Koch, Ulrike Herrmann, Anna Lehmann und Sabine am Orde

                  ... des „Bundestalks“ mit taz-Wirtschaftskorrespondentin Ulrike Herrmann, Anna Lehmann, Leiterin des Parlamentsbüros... Koch, Ulrike Herrmann, Anna Lehmann und Sabine am Orde Hannes Koch, Ulrike Herrmann, Anna...

                  ca. 40 Zeilen / 1185 Zeichen

                  Typ: Podcast

                  • 21. 11. 2023, 18:59 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Haushaltskrise der Ampel

                  Das Problem hat einen Namen: FDP

                  Kommentar 

                  von Ulrike Herrmann 

                  Das Verfassungsgericht hat entschieden: Die Regierung darf neue Schulden machen, dafür muss die FDP ihre Blockade aufgeben. Wird sie sicher auch.  

                  Christian Lindner im Bundestag

                    ca. 91 Zeilen / 2709 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Seite 1

                    Typ: Kommentar

                    • 17. 11. 2023, 11:53 Uhr
                    • Öko
                    • Ökonomie

                    Unions-Klage für Schuldenbremse

                    Kurzsichtige Symbolpolitik

                    Kommentar 

                    von Ulrike Herrmann 

                    Merz scheint zu glauben, dass die Ampel 60 Milliarden Euro streichen kann, ohne dass die Länder das merken würden. Das ist naiv.  

                    Friedrich Merz spricht im Deutschen Bundestag, er ist zweimal in einer Glasscheibe gespiegelt

                      ca. 86 Zeilen / 2573 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 9. 11. 2023, 16:24 Uhr
                      • Öko
                      • Ökonomie

                      Energiepolitik und Kohleausstieg

                      Hört nicht auf Christian Lindner

                      Kolumne Cash & Crash 

                      von Ulrike Herrmann 

                      Finanzminister Lindner und der RWE-Chef streiten über den Kohleausstieg. Der Industrie ist klar, bei Finanzhilfen ist auf die FDP kein Verlass.  

                      Olaf Scholz im Gespräch mit Markus Krebber

                        ca. 126 Zeilen / 3764 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Zukunft

                        Typ: Kolumne

                        • 23. 10. 2023, 09:52 Uhr
                        • Öko
                        • Ökonomie

                        Studie zu weltweiter Steuerflucht

                        Das Gift der Neoliberalen

                        Kommentar 

                        von Ulrike Herrmann 

                        Ja, Milliardäre und Großkonzerne zahlen kaum Steuern. Darüber zu klagen, nützt nichts. Wählen und ein anderes Mindset aber schon.  

                        Eine Puppe mit Ähnlichkeit zum britischen Premier Sunak hält ein Schild hoch auf dem steht: Make Polluters Pay

                          ca. 66 Zeilen / 1964 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Kommentar

                          • 23. 10. 2023, 08:05 Uhr
                          • Öko
                          • Ökonomie

                          Ungerechte Lastenverteilung

                          Superreiche entrichten kaum Steuern

                          Die Mittelschicht zahlt, Milliardäre zahlen nicht. Eine neue Studie des EU Tax Observatory zeigt, wie ungerecht Steuern weltweit erhoben werden.  Ulrike Herrmann

                          Tesla-Eigner und Multimilliadär Elon Musk bei einer Gala in New York

                            ca. 109 Zeilen / 3252 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Bericht

                            • 18. 10. 2023, 19:29 Uhr
                            • Öko
                            • Ökonomie

                            Digitaler Euro

                            Überflüssiges Geld

                            Kommentar 

                            von Ulrike Herrmann 

                            Die EZB will einen digitalen Euro einführen. Eine PR-Aktion, in der Hoffnung, damit den Hype um Kryptowährungen zu beenden.  

                            Fünzig-Euro-Scheine in einer Hosentasche

                              ca. 66 Zeilen / 1979 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              Typ: Kommentar

                              • 19. 10. 2023, 16:47 Uhr
                              • Öko
                              • Ökonomie

                              Wohlstand in der Klimakrise

                              Ewige Expansion ist ausgeschlossen

                              Kolumne Cash & Crash 

                              von Ulrike Herrmann 

                              Das Vermögen der Reichen wird immer weiter wachsen, prognostiziert eine Studie. Doch das könnte mit dem Klimawandel schwierig werden.  

                              Startender Privatjet

                                ca. 121 Zeilen / 3616 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Zukunft

                                Typ: Kolumne

                                • 28. 9. 2023, 18:58 Uhr
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Rezessionsprognose für Deutschland

                                Am besten Energie sparen

                                Kommentar 

                                von Ulrike Herrmann 

                                Deutschlands Wirtschaft schrumpft, damit die Inflation sinkt. Die jetzige Krise zeigt, dass das Land zu abhängig von fossilen Energien ist.  

                                Illustration, ein Mann liegt mit Schlafmütze im Bett und friert, die Temeratur zeigt minus zwei Grad an

                                  ca. 67 Zeilen / 1990 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  Typ: Kommentar

                                  • 22. 9. 2023, 16:38 Uhr
                                  • Öko
                                  • Ökonomie

                                  David Ricardo und seine Wirkung

                                  Spekulant und Ökonom

                                  Kommentar 

                                  von Ulrike Herrmann 

                                  David Ricardo war einer der reichsten Männer Großbritanniens. Er hat Marx beeinflusst – und zugleich die Liberalen. Vor 200 Jahren ist er gestorben.  

                                  David Ricardo

                                    ca. 190 Zeilen / 5671 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Meinung und Diskussion

                                    Typ: Kommentar

                                    • 16. 9. 2023, 16:04 Uhr
                                    • Öko
                                    • Ökonomie

                                    Debatte um den Industriestrompreis

                                    Kollektive Verdrängung ist teuer

                                    Kolumne Cash & Crash 

                                    von Ulrike Herrmann 

                                    Der Industrie­strompreis wird Unternehmen in Deutschland auf lange Sicht nicht helfen. Die müssten eigentlich ihren Standort wechseln.  

                                    Nachtaufnahme von der BASF in Ludwigshafen mit dem Rhein im Vordergrund

                                      ca. 113 Zeilen / 3380 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Zukunft

                                      Typ: Kolumne

                                      • 17. 9. 2023, 09:59 Uhr
                                      • Öko
                                      • Ökonomie

                                      Fairer Kapitalismus

                                      Gerechtigkeit ist machbar

                                      Der Kapitalismus ist ein knallhartes Spiel – doch es könnte fairer laufen: mit einem globalen Mindestlohn und dem Ende aller Steueroasen.  Ulrike Herrmann

                                      In einer Fabrikhalle in Bangaldesch sitzen Dutzende Näherinnen an Nähmaschinen

                                        ca. 217 Zeilen / 6497 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: politik

                                        Typ: Bericht

                                        • 25. 8. 2023, 14:30 Uhr
                                        • Gesellschaft
                                        • Podcasts

                                        Podcast „Bundestalk“

                                        Alles Krise, oder was?

                                        Die deutsche Wirtschaft schrumpft. Ist das eine kleine Irritation – oder gerät da richtig was ins Rutschen?  Stefan Reinecke, Anja Krüger, Ulrike Herrmann

                                        Porträts von Achim Truger, Anja Krüger, Ulrike Herrmann und Stefan Reinecke

                                          ... diskutieren mit: die taz-Wirtschaftsredakteurinnen Ulrike Herrmann und Anja Krüger. „ Bundestalk “ – Der... von Achim Truger, Anja Krüger, Ulrike Herrmann und Stefan Reinecke Wirtschaftsprofessor Achim...

                                          ca. 56 Zeilen / 1653 Zeichen

                                          Typ: Podcast

                                          • 19. 8. 2023, 18:48 Uhr
                                          • Gesellschaft
                                          • Kolumnen

                                          Verdrängte Flugscham

                                          Das Blaue vom Himmel

                                          Kolumne Cash & Crash 

                                          von Ulrike Herrmann 

                                          Die Deutschen machen mehr Flugreisen als je zuvor. Um die Flugscham abzumildern, erzählen Fluggesellschaften Märchen vom klimafreundlichen Fliegen.  

                                          Kondensstreifen eines Flugzeugs am Himmel.

                                            ... die WählerInnen, nicht die KonsumentInnen. Ulrike Herrmann ist Wirtschaftskorrespondentin der taz. Hier...

                                            ca. 128 Zeilen / 3831 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Zukunft

                                            Typ: Kolumne

                                          • < vorige
                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Verlag
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                                • Die Seitenwende
                                                • taz lab
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • recherchefonds ausland
                                                • panter stiftung
                                                • panter preis
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                                • taz lab Infobrief
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr taz Lesestoff
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Mehr taz Angebote
                                                • Reisen
                                                • Kantine
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • ePaper Login
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                              • Seitenwende
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln