• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘ULRIKE HERRMANN’

Suchergebnis 21 - 40 von 2623

  • RSS
    • 28. 6. 2024, 11:41 Uhr
    • Gesellschaft
    • Podcasts

    Podcast Bundestalk

    Kommen SPD und Grüne aus der Krise?

    Nach der Europawahl ist vor dem Koalitionskrach. SPD und Grüne wollen eine flexiblere Schuldenbremse. Wenn das misslingt, scheitert die Ampel.  

    Zeichnung mit den Köpfen der taz-Kolleg:innen Herrmann, Schulze, Lehmann und Reinecke

      ... taz-Kolleg:innen Herrmann, Schulze, Lehmann und Reinecke Ulrike Herrmann, Tobias Schulze, Anna...

      ca. 48 Zeilen / 1428 Zeichen

      Typ: Podcast

      • 26. 5. 2024, 15:07 Uhr
      • Öko
      • Ökonomie

      Grundwerte der Europäischen Union

      Die EU als militärisches Projekt

      Kolumne Cash & Crash 

      von Ulrike Herrmann 

      Bei der Frage nach der „europäischen Idee“ geht es oft um eine geteilte Wirtschaftszone. Im Mittelpunkt standen allerdings kriegerische Überlegungen.  

      Ein historisches Foto zeigt Franzöische Fallschirmjäger 1956 in Port Said

        ca. 125 Zeilen / 3734 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Zukunft

        Typ: Kolumne

        • 27. 4. 2024, 20:15 Uhr
        • Öko
        • Ökonomie

        Schlankere Verwaltung

        Weniger Bürokratie kommt von allein

        Kolumne Cash & Crash 

        von Ulrike Herrmann 

        Seit die FDP regiert, sind die Ausgaben für Bürokratie entgegen allen Zielen immer weiter gestiegen. Das ist aber auch nicht weiter schlimm.  

        Viele Aktenordner stehen vor dem Kanzleramt in Berlin.

          ca. 126 Zeilen / 3754 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Zukunft

          Typ: Kolumne

          • 6. 4. 2024, 13:17 Uhr
          • Öko
          • Ökonomie

          Russlands Kriegswirtschaft

          Putin ruiniert sein Land

          Kolumne Finanzkasino 

          von Ulrike Herrmann 

          Die ökonomische Lage in Russland ist schlecht – und wird noch schlechter. Selbst ein Sieg in der Ukraine würde der russischen Wirtschaft nichts nützen.  

          Vladimir Putin beim Besuch eines Zentrums für Luftwaffenausbildung.

            ca. 193 Zeilen / 5786 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kolumne

            • 2. 4. 2024, 07:11 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Steuerpläne von FDP und Grünen

            Keine Steuersenkungen, bitte

            Kommentar 

            von Ulrike Herrmann 

            Der Bundesfinanzminister will Reiche entlasten, weil ihm 0,2 Prozent Wirtschaftswachstum zu wenig ist. Nicht nur ideologisch der völlig falsche Ansatz.  

            Lindner.

              ca. 67 Zeilen / 1996 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 1. 4. 2024, 16:05 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Steuerpläne des Finanzministers

              Steuern runter macht Lindner munter

              Finanzminister Lindner fordert Steuerentlastungen für Gering- und Spitzenverdiener. Woher das dafür nötige Geld kommen soll, bleibt unklar.  Ulrike Herrmann

              Christian Lindner zeigt im Gespräch mit seinen Händen einen Abstand an

                ca. 117 Zeilen / 3494 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 31. 3. 2024, 07:50 Uhr
                • Öko
                • Ökonomie

                Geburtenrate sinkt fast überall

                Bald schrumpft die Weltbevölkerung

                Kolumne Cash & Crash 

                von Ulrike Herrmann 

                Werden weniger Kinder geboren, ist das ein Zeichen von Wohlstand und Gleichberechtigung. In der Folge wird aber die globale Wirtschaft schrumpfen.  

                Drei gut gelaunte Babies liegen in Babyschalen, die nebeneinander stehen

                  ca. 114 Zeilen / 3417 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Zukunft

                  Typ: Kolumne

                  • 22. 3. 2024, 09:31 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Podcasts

                  Podcast „Bundestalk“

                  Krisenkanzler oder Kanzlerkrise?

                  Er wollte Regierungschef einer „Fortschrittskoalition“ werden. Dann kam eine Krise nach der anderen. Wird sich Olaf Scholz als Kanzler halten?  

                  Köpfe von Ulrike Herrmann, Anna Lehmann, Bernd Pickert und Stefan Reinecke

                    ...  Bernd Pickert mit taz-Wirtschaftsredakteurin Ulrike Herrmann , der Leiterin des taz-Parlamentsbüros..., Bernd Pickert und Stefan Reinecke Ulrike Herrmann, Anna Lehmann, Bernd Pickert und...

                    ca. 56 Zeilen / 1667 Zeichen

                    Typ: Podcast

                    • 5. 3. 2024, 19:01 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Anlage von Steuergeldern an der Börse

                    Teurer Unsinn Aktienrente

                    Kommentar 

                    von Ulrike Herrmann 

                    Die Bundesregierung hat angekündigt, dass sie jährlich mindestens 12 Milliarden Euro in eine „Aktien­rente“ investieren will. Der Plan hat mehrere Schwächen.  

                    Christian Lindner

                      ca. 84 Zeilen / 2519 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Seite 1

                      Typ: Kommentar

                      • 3. 3. 2024, 16:44 Uhr
                      • Öko
                      • Ökonomie

                      Interessenkonflikt bei Wirtschaftsweisen

                      Beraterin, die nicht beraten kann

                      Kolumne Cash & Crash 

                      von Ulrike Herrmann 

                      Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm sitzt im Aufsichtsrat von Siemens Energy und berät die Bundesregierung in Energiefragen. Das kann nicht gut gehen.  

                      Veronika Grimm

                        ca. 95 Zeilen / 2823 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Zukunft

                        Typ: Kolumne

                        • 24. 2. 2024, 19:20 Uhr
                        • Öko
                        • Ökonomie

                        Perspektiven für die deutsche Wirtschaft

                        Das Flauten-Gejammer nützt der AfD

                        Kommentar 

                        von Ulrike Herrmann 

                        Die Wirtschaft schlechter zu reden, als sie ist, zielt auf Steuererleichterungen für die Reichen. Und das Gerede über Sozialkürzungen verunsichert.  

                        Friedrich Merz schaut skeptisch in die Kamera

                          ca. 155 Zeilen / 4632 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: politik

                          Typ: Kommentar

                          • 17. 2. 2024, 19:13 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Blockadepolitik der FDP

                          Unerträgliche Hybris

                          Kommentar 

                          von Ulrike Herrmann 

                          Dass die FDP mit ihrem Nein zum EU-Lieferkettengesetz MittelständlerInnen schützen will, ist ziemlich gelogen. Aus Wahlflops lernt die Partei nicht.  

                          FPD-Vorsitzender Lindner auf einer Bühne bei einer Rede.

                            ca. 88 Zeilen / 2623 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Kommentar

                            • 15. 2. 2024, 18:13 Uhr
                            • Politik
                            • Europa

                            Europa, die USA und der Krieg

                            Ja zur Atombombe

                            Kommentar 

                            von Ulrike Herrmann 

                            Wenn Trump wieder US-Präsident wird, könnte er Nato-Partner hängen lassen. Europa muss deshalb eigene Außenpolitik betreiben.  

                            Trump vor der Presse.

                              ca. 69 Zeilen / 2052 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              Typ: Kommentar

                              • 3. 2. 2024, 18:34 Uhr
                              • Öko
                              • Ökonomie

                              Unsicherheit von Prognosen

                              Da hilft nur noch Gelassenheit

                              Kolumne Cash & Crash 

                              von Ulrike Herrmann 

                              Bald gibt es zu viele Grundschullehrer, sagt eine neue Prognose. Vorhersagen zur Demografie sind meistens falsch, aber dadurch nicht überflüssig.  

                              Lehrer und Schüler:innen beim Unterricht.

                                ca. 113 Zeilen / 3374 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Zukunft

                                Typ: Kolumne

                                • 26. 1. 2024, 18:58 Uhr
                                • Öko
                                • Verkehr

                                GDL-Streik bei der Deutschen Bahn

                                Ein ganzes Land in Geiselhaft

                                Kommentar 

                                von Ulrike Herrmann 

                                Der Streik des Lokführer-Chefs Claus Weselsky ist falsch. Seine Lohnforderungen sind nur in seiner Fantasie durchsetzbar, nicht in der echten Welt.  

                                leerer Bahnsteig am Hauptbahnhof in Bremen

                                  ..., bis er seinen Willen bekommt Ulrike Herrmann Ulrike Herrmann ist Wirtschafts­korrespondentin der taz. Ihr... auch auf Dänisch erhältlich. author Ulrike Herrmann leerer Bahnsteig am Hauptbahnhof in...

                                  ca. 162 Zeilen / 4844 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: politik

                                  Typ: Kommentar

                                  • 25. 1. 2024, 16:51 Uhr
                                  • Gesellschaft
                                  • Podcasts

                                  Podcast „Bundestalk“

                                  Ist der Bahnstreik gerechtfertigt?

                                  Sechs Tag lang will die Lokführer-Gewerkschaft GDL die Bahn lahmlegen – der längste in der Geschichte der Bahn. Was sind die Forderungen?  

                                  Köpfe von Anja Krüger, Sabine am Orde, Pascal Beucker und Ulrike Hermann

                                    ... am Orde mit den Wirtschaftsredakteurinnen Ulrike Herrmann und Anja Krüger und mit... am Orde, Pascal Beucker und Ulrike Herrmann diskutieren über den Bahnstreik 5...

                                    ca. 41 Zeilen / 1204 Zeichen

                                    Typ: Podcast

                                    • 12. 1. 2024, 16:31 Uhr
                                    • Öko
                                    • Ökonomie

                                    Gestorbener Optikerketten-Gründer

                                    Fielmann, der Marxist

                                    Kommentar 

                                    von Ulrike Herrmann 

                                    Optikerketten-Gründer Günther Fielmann verstand genau, wie der Kapitalismus funktioniert: Nur große Firmen überleben den gnadenlosen Preiskampf.  

                                    Ein Mann mit Brille hält eine weitere Brille vor sein Gesicht.

                                      ca. 188 Zeilen / 5623 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Meinung und Diskussion

                                      Typ: Kommentar

                                      • 6. 1. 2024, 19:42 Uhr
                                      • Öko
                                      • Ökonomie

                                      Wirtschaftsranking von Ländern

                                      Die Pleite-Griechen auf Platz eins

                                      Kolumne Cash & Crash 

                                      von Ulrike Herrmann 

                                      Griechenlands Wirtschaft wurde vom „Economist“ gekürt. Wie kann das sein, wenn der Schwarzmarkt brummt und Milliarden Steuergelder verloren gehen?  

                                      Touristen vor der Akropolis.

                                        ca. 124 Zeilen / 3692 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Zukunft

                                        Typ: Kolumne

                                        • 28. 12. 2023, 18:04 Uhr
                                        • Politik
                                        • Deutschland

                                        Schäden durch Wetterextreme

                                        Klimawandel bedroht auch Deutsche

                                        Kommentar 

                                        von Ulrike Herrmann 

                                        Die Versicherungsschäden durch Unwetter können wir bewältigen. Schlimmer ist, dass Wetterextreme auch bei uns zu einer Überlebensfrage werden könnten.  

                                        Ein zerstörtes Haus

                                          ca. 69 Zeilen / 2051 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Meinung und Diskussion

                                          Typ: Kommentar

                                          • 28. 12. 2023, 00:00 Uhr
                                          • nahaufnahme, S. 5
                                          • PDF

                                          Die „schwarze Null“

                                          Eurokrise, Griechenland,Schuldenbremse: der dogmatische Sparpolitiker  Ulrike Herrmann

                                          • PDF

                                          ..., Schuldenbremse: der dogmatische Sparpolitiker Von Ulrike Herrmann Wolfgang Schäuble war ein überzeugter...

                                          ca. 190 Zeilen / 5681 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Schwerpunkt

                                        • < vorige
                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Verlag
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • Die Seitenwende
                                              • taz lab
                                            • Unterstützen
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • recherchefonds ausland
                                              • panter stiftung
                                              • panter preis
                                            • Newsletter
                                              • team zukunft
                                              • taz frisch
                                              • taz zahl ich
                                              • taz lab Infobrief
                                            • Veranstaltungen
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                            • Mehr taz Lesestoff
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                            • Mehr taz Angebote
                                              • Reisen
                                              • Kantine
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                            • Fragen & Hilfe
                                              • Feedback
                                              • Aboservice
                                              • ePaper Login
                                              • Downloads für Abonnierende
                                            • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                            • Feedback
                                            • Redaktionsstatut
                                            • KI-Leitlinie
                                            • Informant
                                            • Datenschutz
                                            • Impressum
                                            • AGB
                                            • Seitenwende
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln