Der Abgeordnete Marco Bülow über die geplanten Regeln zu Anstandsfristen für jobbende Expolitiker, Pofalla und die Notwendigkeit von Lobbyregistern.
ca. 151 Zeilen / 4527 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Gysi und seine Parteikollegen geben sich vor dem Europaparteitag der Linken betont staatstragend. Sie geloben, nicht nur als Anti-SPD zu agieren.
ca. 72 Zeilen / 2140 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Unprätentiös und ein bisschen glatt. All das ist Thomas Oppermann – der vor einem Karrieresprung steht. Gerüchte über das neue Kabinett machen die Runde.
ca. 327 Zeilen / 9802 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Europa muss unabhängiger von den USA werden, sagt SPD-Politiker und EU-Parlamentspräsident Schulz. Ein eigener Geheimdienst wie die NSA sei aber nicht nötig.
ca. 298 Zeilen / 8925 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Christian Ströbele landet mit seinem Moskau-Besuch einen Coup. Und er sucht nach einem Weg, dem Whistleblower Asyl in Deutschland zu gewähren.
ca. 170 Zeilen / 5095 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Eine Große Koalition kann erfahrungsgemäß ganz agil sein – wenn die Opposition ihre Chancen ergreift. Die Not- sollte aber keine Dauerlösung werden.
ca. 261 Zeilen / 7808 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Könnten SPD, Grüne und Linkspartei zusammen? Oder die Grünen mit der CDU? Wäre es denkbar, dass die Piraten dabei sind? Drei Szenarien.
ca. 305 Zeilen / 9149 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
ECUADOR Präsident Correa präsentiert sein Land als Hort der Informationsfreiheit – doch internen Kritikern drohen hohe Strafen
... Norden – und für die Freiheit. STEFAN REINECKE Der Enthüller auf der Flucht...
ca. 137 Zeilen / 4195 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Um zu retten, was zu retten ist, verordnet die SPD sich auf ihrem kleinen Parteitag Harmonie. Aber nach all dem Zwist und Tränen fehlt immer noch der Wahlkampfmodus.
ca. 146 Zeilen / 4375 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Am Wochenende beschließt die Linke ihr Wahlprogramm. Aber wie sieht es an der Basis aus, fern der Prominenz um Gysi, Lafontaine und Co? Eine Spurensuche.
ca. 578 Zeilen / 17319 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Sicherheit für den Wiederaufbau will Verteidigungsminister de Maizière. Deshalb sollen nach dem offiziellen Abzug bis zu 800 deutsche Soldaten in Afghanistan bleiben.
... ist wahr. INTERVIEW: ERIC CHAUVISTRÉ, STEFAN REINECKE UND ULRIKE WINKELMANN 59, ist...
ca. 299 Zeilen / 8944 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Beim Umbau des Sozialstaats wird es gerecht zugehen, versprach die rot-grüne Regierung vor zehn Jahren. Hat sie Wort gehalten?
ca. 265 Zeilen / 7947 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
An der SPD-Basis gibt es leise Kritik an Peer Steinbrück. Doch am 20. Januar wird in Niedersachsen gewählt. Und was, wenn die Wahl unter ihm verloren geht?
ca. 283 Zeilen / 8467 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Altmänner-Partei gibt es nicht mehr. Die CDU-Führung wird von Frauen dominiert. Die Aufsteigerin in der CDU ist die neue Merkel-Vertreterin Julia Klöckner.
ca. 82 Zeilen / 2432 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Das überraschende Ergebnis der Urwahl verändert die Partei nicht, sagen die Grünen offiziell. Intern aber ist man besorgt um das Flügelgleichgewicht.
ca. 93 Zeilen / 2778 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
LINKE Spaltung – dieses Wort liegt auf dem Parteitag in Göttingen in der Luft. Doch dann gelingt den einen doch kein Durchmarsch, und die anderen berappeln sich. Heraus kommt ein Patt. Gespielt wird trotzdem weiter
... wird trotzdem weiter AUS GÖTTINGEN STEFAN REINECKE Es ist eine schrille, bizarre...,6 Prozent. Unterlegen: Wolfgang Gehrke, Stefan Lorent, Katharina Schwabedissen. Bundesgeschäftsführer: Matthias...
ca. 221 Zeilen / 7570 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Die Linke auf Kollisionskurs: Beim Parteitag in Göttingen kommt es zum Showdown zwischen den beiden verfeindeten Flügeln. Es geht um West gegen Ost.
ca. 220 Zeilen / 6589 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Mit Oskar Lafontaine verlässt der letzte deutsche Politiker alten Schlags die politische Bühne. Der Volkstribun und Egomane hat viele fasziniert und noch mehr enttäuscht.
ca. 262 Zeilen / 7853 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Keine Spielerei: Katharina Schwabedissen, Chefin der Linkspartei in NRW, will eine weibliche Doppelspitze. Und Oskar Lafontaine als Berater.
ca. 172 Zeilen / 5137 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Nicht nur ein Medienklischee: Der Kampf zwischen Oskar Lafontaine und Dietmar Bartsch ist wieder mal der zwischen Fundis und Realos. Und was machen die Parteifrauen?
ca. 130 Zeilen / 3894 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.