Hannelore Kraft will bei der Landtagswahl in NRW wiedergewählt werden. Sie hat der erschlafften SPD ein neues Thema gegeben: die vorsorgende Sozialpolitik.
ca. 345 Zeilen / 10325 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Beate Klarsfeld fühlt sich von der Linken nicht instrumentalisiert. Sie will als Kandidatin für das Bundespräsidentenamt gelten, die viel für die Aufarbeitung der Geschichte getan hat.
ca. 263 Zeilen / 7861 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Kandidatin Beate Klarsfeld soll dafür sorgen, dass die Linkspartei Stimmen über den eigenen Kreis hinaus gewinnt. Ob das gelingt, ist fraglich.
... Nicht nur der Berliner Bundestagsabgeordnete Stefan Liebich fand die Kandidatensuche „ausgesprochen...
ca. 139 Zeilen / 4154 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
WAHL Linkspartei lehnt Gauck als Präsidenten ab. Aber eine Gegenkandidatin ist schwer zu finden
... -fraktionen über die Kandidatur entscheiden. STEFAN REINECKE Kandidat Gauck Die Parteien einigen...
ca. 78 Zeilen / 2378 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
SUCHE Die Bundesregierung aus Union und FDP und die Opposition von SPD und Grünen wollen sich auf einen gemeinsamen Präsidentschaftskandidaten einigen. Das könnte schwierig werden. Diese Herren (Durchschnittsalter 71,3 Jahre) gelten als Favoriten
... des Abends immer – Joachim Gauck. STEFAN REINECKE Der Moralische Sollte Wolfgang Huber...
ca. 258 Zeilen / 7790 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Während Oskar Lafontaine den Kämpfer gibt und ein "Willy-Brandt-Korps" fordert, sorgt Gregor Gysi für ein bisschen Esprit. Die Partei ordnet sich ihnen unter.
ca. 168 Zeilen / 5034 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Sie sind zwei von bis zu 19 Abweichlern in der Koalition. Warum Josef Göppel und Veronika Bellmann der Kanzlerin am Donnerstag die Gefolgschaft verweigern.
ca. 209 Zeilen / 6245 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Vor der Abstimmung über den Rettungsschirm macht die Kanzlerin Druck auf die Abweichler in den eigenen Reihen. Auf Schwarz-Gelb warten noch weitere Prüfungen.
ca. 181 Zeilen / 5412 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der Chef der Bundestagsfraktion der Linkspartei, Gregor Gysi, über den Ost-West-Konflikt in seiner Partei und die Aussichten eines rot-roten Senats in Berlin.
ca. 287 Zeilen / 8591 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Gregor Gysi, Fraktionschef der Linken, erklärt, warum Deutsche nicht alles von Israel fordern dürfen - und wie die DDR sein Bewusstsein dafür geschärft hat.
ca. 272 Zeilen / 8156 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Mit dem schnellen Ausstieg hat sich Umweltminister Röttgen gegen die FDP und Teile der Unions-Fraktion durchgesetzt. Die Frage ist nun: Wer profitiert? Und wer muss zahlen?
ca. 140 Zeilen / 4179 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
SPD kritisiert, dass Schwarz-Gelb dezentrale Ökoenergie kaputt macht, will aber "keine Kollisionsstrategie". Die Grünen fürchten, der Ausstieg ist noch umkehrbar.
ca. 130 Zeilen / 3899 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Angela Merkel bekommt, was sie wollte: eine Mehrheit für den Ausstieg aus der Atomkraft. Und die FDP macht den gleichen Fehler wie schon bei der Steuerpolitik.
ca. 169 Zeilen / 5066 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Machtpolitisch ist die CDU-Chefin unangefochten. Auch in der Präsidiumssitzung geht es, so ein Teilnehmer, "gesittet zu". Nun muss das Atom-Problem gelöst werden.
... auch gegen Atomkraft: Noch-Ministerpräsident Stefan Mappus, Angela Merkel, die gescheiterte... Röttgen stützt Merkel, auch Wahlverlierer Stefan Mappus und Volker Bouffier (CDU... von einem um Lockerheit ringenden Stefan Mappus (CDU) und einer etwas...
ca. 171 Zeilen / 5104 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Angela Merkel brüskiert mit der Enthaltung im Sicherheitsrat die eigene Partei und entfacht hitzige Diskussionen. Auch die Wähler sind vom Verhalten der Kanzlerin irritiert.
ca. 168 Zeilen / 5015 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
DEUTSCHE HALTUNG Ob Linkspartei, FDP oder Merkel – in Berlin wird der französische Alleingang abgelehnt
..., müssen wir das ernst nehmen“. STEFAN REINECKE Libyen Im Alleingang hat Frankreich... taz, sei „nicht sinnvoll“. Auch Stefan Liebich, Außenpolitiker der Linkspartei, hält...
ca. 77 Zeilen / 2424 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Aggressiv gegen die Opposition, pragmatisch in den eigenen Reihen - so will Merkel die Guttenberg-Krise überwinden. Beim Wahlkampf in Stuttgart gab sie eine Kostprobe.
.... Jetzt steht Merkel neben Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU), der am 27...
ca. 153 Zeilen / 4569 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
... schuldig. Alles andere ist Feigheit.“ STEFAN REINECKE, GORDON REPINSKI Guttenberg-Plagiat Doktor...
ca. 99 Zeilen / 2912 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Verteidigungsminister zu Guttenberg hat die Entscheidung des Kabinetts mitgetragen, 8,4 Milliarden Euro einzusparen. Nun wird er zum Gefangenen seiner Versprechen.
ca. 101 Zeilen / 3030 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Dora Heyenn von der Linken kämpft gegen eine Wahlschlappe. Wird sich in Hamburg die Zukunft der Partei entscheiden? Oder nur die der Linkspartei im Westen?
ca. 281 Zeilen / 8408 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.