Wenn alles gut läuft, bekommt das Ampelhäuschen ein Solardach und eine kleine Sozialwohnung. Alles in allem bleibt die grüne Stimme schwach.
ca. 90 Zeilen / 2697 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die CSU feiert Armin Laschet wie einen Erlöser. Doch diese Show schafft es nicht, die Abgründe zwischen den Schwesterparteien zu verdecken.
ca. 84 Zeilen / 2508 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
CSU-Chef Söder stellt fast unfallfrei die Biografie über NRW-Landeschef Laschet vor – und verrät, dass er zu Schwarz-Grün keine Alternative sieht.
ca. 146 Zeilen / 4364 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Der Bauer Verlag will seine Geschichte zwischen 1933 und 1945 durchleuchten lassen. Der Anstoß zur Aufklärung kommt mal wieder von außen.
... mal wieder von außen. Von Stefan Reinecke Die deutschen Großverlage Bertelsmann, Burda...
ca. 122 Zeilen / 3656 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Man brauche jetzt keine Personaldebatte, hieß es in der SPD. Es folgt: eine Personaldebatte. Andrea Nahles kann nicht mehr viel richtig machen.
... mehr viel richtig machen. Von Stefan Reinecke Berlin taz In manchen Situationen...
ca. 124 Zeilen / 3692 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
In Frankreich und Ungarn rebellieren Bewegungen gegen die Mixtur aus Neoliberalismus und autoritären Posen – und spiegeln die Herrschenden.
... – und spiegeln die Herrschenden. Von Stefan Reinecke Hunderttausende in Frankreich, Zehntausende in...
ca. 115 Zeilen / 3442 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die Union sucht nach einem Rezept gegen Martin Schulz – bislang erfolglos. Eine aber tut, was sie am besten kann: auf die Fehler des Gegners warten.
ca. 143 Zeilen / 4264 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Wer hat wieviel verloren? Wer konnte zulegen? Mit Vorwahlumfragen wird Politik gemacht. Dabei ist die Aussagekraft meist überschaubar.
... die Aussagekraft meist überschaubar. von Stefan Reinecke Zu den Zeiten von Konrad...
ca. 136 Zeilen / 4056 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Karl-Heinz Kurras spionierte für die Stasi und erschoss Benno Ohnesorg. Hat der Krieg ihn zu einem so bösartigen Charakter gemacht? Ein Nachruf.
ca. 144 Zeilen / 4291 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die Journalisten Heribert Schwan und Tilman Jens stellten in Berlin das Kohl-Buch „Vermächtnis“ vor. Es ist ein Dokument der Niedertracht.
ca. 118 Zeilen / 3528 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Der Chef der griechischen Syriza-Partei holt sich Applaus bei den deutschen Freunden ab. Als es mit der Verständigung hapert, hilft Musik.
ca. 106 Zeilen / 3164 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Träumt nie von der Spree, will nur ihre Ruhe haben. Hannelore Kraft sagt, was sie über die Bundes-SPD denkt. Dabei läuft sie Gefahr, ihren Einfluss zu beschränken.
ca. 120 Zeilen / 3576 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die Krimkrise hinterlässt Kollateralschäden: Linkspartei und Grüne bewerfen sich mit Sandkastenförmchen. Sollten sie nicht die Regierung kritisieren?
ca. 127 Zeilen / 3804 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Ganz langsam bewegt sich jetzt auch die Linkspartei in Richtung Realpolitik. Doch noch immer gilt: Gysi für die Realos und Wagenknecht für die radikale Pose.
ca. 60 Zeilen / 1782 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Das Gesetz gegen Parlamentarierbestechung wird angepasst, die Abgeordnetendiäten steigen um 10 Prozent. Beides ist sinnvoll, aber nicht genug.
ca. 62 Zeilen / 1834 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Kiels Oberbürgermeisterin Susanne Gaschke scheiterte nicht an ihren Feinden – sondern an sich selbst und ihrer Hybris. Zum Schluss sah sie nur noch Feinde.
ca. 124 Zeilen / 3696 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
MILIEU Früher war es so: Kohl, Kanther, CDU – konservativ. Heute reden selbst einstige Hardliner so glatt geschliffen wie Kanzlerin Merkel und wollen die Quote. Auf der Suche nach einer politischen Identität, die keine Kontur mehr hat
... keine Kontur mehr hat VON STEFAN REINECKE Stefan Riebel tut an diesem Morgen... schätzten, fühlen sich selbst heimatlos. ■ Stefan Reinecke, 54, ist Parlamentskorrespondent der taz... schon mein Großvater gesagt“, sagt Stefan Riebel. Wer auf der Reichenau...
ca. 789 Zeilen / 23554 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Hintergrund
Linksparteichef Bernd Riexinger würde eine rot-grüne Minderheitsregierung tolerieren – eine schillernde Vorstellung. Aber mit der SPD nicht zu machen.
ca. 120 Zeilen / 3594 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Forsa liefert stets spektakuläre Zahlen, die immer passen. Jüngstes Beispiel: Die SPD bei 23 Prozent. Mit Empirie hat das wenig, mit Zahlenzauber viel zu tun.
ca. 125 Zeilen / 3730 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Jedes Jahr die gleiche Horrornachricht: Die Mittelschicht wird nicht nur von Abstiegsängsten zermürbt, sie wird auch stetig kleiner. Angela Merkel sieht das anders.
ca. 116 Zeilen / 3475 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.