Ein Neuköllner Rektor wehrt sich gegen einen waffenstarrenden Bericht der „Bild“-Zeitung über Gewalt an seiner Gesamtschule. Sein Vorwurf: Die Fotos seien gestellt
Der Berliner Sicherheitsexperte Otfried Nassauer hofft, dass nach dem weltweiten Protest über einen Irakkrieg noch einmal nachgedacht wird. Sorge macht ihm dabei der sich verbreitende Glaube an Armageddon
Im Frühjahr ist Baubeginn für das Holocaust-Mahnmal. Bauherrin Sibylle Quack, Geschäftsführerin der Denkmal-Stiftung, kann es kaum erwarten. Sie ist sicher: Das Stelenfeld wird Geschichte nicht entsorgen, sondern Erinnerung lebendig halten. Ein Gespräch zum heutigen Holocaust-Gedenktag
Das Programm des Ökumenischen Kirchentags steht fest: Rund 100 Veranstaltungen und Dutzende Gottesdienste sollen über 100.000 Gläubige im Mai an die Spree locken
Rabbiner Ady E. Assabi war lange in der israelischen Friedens- und in der südafrikanischen Anti-Apartheid-Bewegung aktiv. Mit seinem neuen Amt in der Hauptstadt als Nachfolger von Rabbiner Rothschild schließt sich nun für ihn ein Kreis: „In Berlin ist das liberale Judentum zur Welt gekommen“, sagt er
Gestern feierte das Berliner Zentrum für Antisemitismusforschung sein 20-jähriges Jubiläum. Julius Schoeps, Leiter des Moses Mendelssohn Zentrums für europäisch-jüdische Studien in Potsdam, gratuliert den Berliner Kollegen – und fragt sich, was die Mühe im Kampf gegen Vorurteile überhaupt bringt
Ronald Barnabas Schill, Vorsitzender der „Partei Rechtsstaatlicher Offensive – Schill“ spricht an der Gedächtniskirche zum Wahlvolk. Der Hamburger Innensenator zeigt sich sicher, mit seiner Partei bei den Wahlen über fünf Prozent zu kommen
taz-serie „Berliner Bergwelt“: Hier reifen keine Träume. Der Fliegeberg in Steglitz erhebt sich auf eine Höhe von 15 Metern. Otto Lilienthal ließ diese frühere Abräumhalde 1894 zu einer Absturzrampe für seine Flugversuche aufschütten. Und er flog
Der evangelische Landesbischof Wolfgang Huber wird heute 60. Ein Gespräch mit dem Pazifisten über Konflikte mit seinem Vater, sein Vorbild Dietrich Bonhoeffer, die Freuden des Bischofsamtes und den drohenden Krieg der USA gegen den Irak
Der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde in Berlin, Alexander Brenner, erinnert sich an seinen Vorgänger Heinz Galinski, der vor zehn Jahren starb. Die Gemeinde hat sich in dieser Zeit stark verändert. Sie ist heterogener, säkularer und älter geworden. „Die Frage ist: Was macht die nächste Generation?“
Morgen wird die legendäre „Ringbahn“ um die Innenstadt feierlich eröffnet. Ein Rundgang über neue Gleise und einen alten Bahnhof, den Handwerker und Ingenieure wieder auferstehen lassen
Am Sonntag wurden in der KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen in Oranienburg zwei Dauerausstellungen über die Geschichte dieses ambivalenten Ortes eröffnet. Sie verbinden zwei Phasen der Vergangenheit, die kaum etwas miteinander zu tun haben
Vor 75 Jahren protestieren Arbeitermassen im Lustgarten. Wenig entfernt redet Adolf Hitler erstmals in Berlin. Für die Presse ist er da nur ein ungefährlicher Romantiker
Friedrich-Leopold von Stechow, neuer Chef der Marketinggesellschaft Partner für Berlin, glaubt, dass die Hauptstadt trotz Haushaltspleite für Investoren attraktiv ist. Statt als „Schaustelle“ will er Berlin künftig als Ost-West-Schnittstelle vermarkten
Im Streit um das Schulfach LER haben sich Kirchen, CDU und Brandenburgs Landesregierug auf einen Kompromiss geeinigt. Doch drei Elternpaare, darunter die Drekes, klagen weiter für Religion als Pflichtfach. Die Kirchenleitung reagiert verschnupft
Auf dem Städtischen Friedhof Pankow wurde gestern Martha Strasser zu Grabe getragen. Sie war Krankenschwester und eine Kämpferin der Internationalen Brigaden im Spanischen Bürgerkrieg