Der Kultursenator legt endlich das „Gedenkkonzept Berliner Mauer“ vor. Kernpunkt: der Ausbau der Gedenkstätte Bernauer Straße. Dem „Freiheitsdenkmal“ Checkpoint Charlie gibt er keine Zukunft
... gibt er keine Zukunft von Philipp Gessler und Tina Hüttl Nach Monaten...
ca. 127 Zeilen / 3874 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
... Bank geschoben wird. KOMMENTAR VON PHILIPP GESSLER Wenn dann auch noch davon...
ca. 77 Zeilen / 2236 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
... der Heilige Geist wählt VON PHILIPP GESSLER „Der Heilige Geist sprach zu...
ca. 366 Zeilen / 10897 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Ganz von dieser Welt VON PHILIPP GESSLER Man kann es sich einfach ...
ca. 228 Zeilen / 6805 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Einer Bischöfin reicht die Beerdigung in TV-Kurzfassung
... und Tod konfrontiert sind. INTERVIEW: PHILIPP GESSLER DIE PAPSTBEERDIGUNG: DER SUPERLATIV ■ Klar...
ca. 143 Zeilen / 4134 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
So viel Erinnerung muss sein: Heute vor 60 Jahren wurde der Theologe Dietrich Bonhoeffer im KZ ermordet
... im Himmel „Grüß Gott“ sagen. PHILIPP GESSLER
ca. 73 Zeilen / 2240 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Wer nächster Pontifex wird, ist egal: Fast alle Kandidaten sind linientreu. Die Kirche braucht andere Strukturen
... Kirche etwas zu verändern. INTERVIEW: PHILIPP GESSLER
ca. 175 Zeilen / 5228 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Die SPD tendiert zum Pflichtfach Ethik. Das passt Bischof Huber gar nicht. Aus Protest drückt der Ratsvorsitzende der evangelischen Kirche die Schulbank – natürlich beim Religionsunterricht
... Schulbank – natürlich beim Religionsunterricht VON PHILIPP GESSLER Grauer Anzug, graues Hemd, dynamischer...
ca. 112 Zeilen / 3458 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
taz-Serie Kriegsende (Teil 4): Der Berliner Helmut Sommer geriet als Hitlerjunge, bewaffnet mit einem Karabiner und einer Panzerfaust, in die letzte große Schlacht des Zweiten Weltkriegs in Europa, in die Kesselschlacht von Halbe. Zehntausende starben dabei. Seitdem ist der 74-Jährige ein Pazifist
... 74-Jährige ein Pazifist VON PHILIPP GESSLER Jetzt übertreibt er wieder, der...
ca. 329 Zeilen / 9864 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Papa von ihren Gnaden VON PHILIPP GESSLER Sehr unschön, was sich Robert ...
ca. 185 Zeilen / 6818 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
... Jugend war doch sehr begrenzt. PHILIPP GESSLER
ca. 58 Zeilen / 2647 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Nie hätte ich gedacht, dass Johannes Paul II. wichtig werden könnte in meinem Leben. Doch plötzlich war er es. Bekenntnisse eines linken Katholiken nach dem Tod des Papstes
... dem Tod des Papstes VON PHILIPP GESSLER „Euer Papst ist gestorben“, sagte...
ca. 322 Zeilen / 9457 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
... Erde ist flach. KOMMENTAR VON PHILIPP GESSLER Wem der Arsch auf Grundeis...
ca. 58 Zeilen / 1686 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
taz-Serie Kriegsende (Teil 3): Als die sowjetischen Soldaten im April 1945 Neukölln befreien, ist Gerda Steinke 19 Jahre alt. Rotarmisten vergewaltigen ihre Schwägerin und ihre Freundin Carmen
... und ihre Freundin Carmen von PHILIPP GESSLER Gerda Steinkes Schwägerin hat nie...
ca. 277 Zeilen / 8512 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Das öffentliche Leiden des Papstes folgt einer perfekten Inszenierung des Vatikans. Diese moderne Golgatha-Mystik dient auch der Umsetzung eines reaktionären Programms
.... Darauf wetten sollte man nicht. PHILIPP GESSLER Die Kirche und der Papst...
ca. 241 Zeilen / 7108 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Neben Protestanten und Katholiken gibt es noch eine dritte mächtige Religionsgemeinschaft in Deutschland: konfessionslose Freidenker und Atheisten. Deren Verbände und Organisationen definieren sich zwar durch ihre strikte Ablehnung der traditionellen Kirchen, werden ihnen aber immer ähnlicher
... ihnen aber immer ähnlicher VON PHILIPP GESSLER „Ja, Zuckererbsen für jedermann, sobald...
ca. 253 Zeilen / 9269 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Der CDU-Bürgermeister von Steglitz-Zehlendorf, Herbert Weber, steht erneut im geschichtspolitischen Abseits. Eine Rede ist aufgetaucht, in der er Deserteure verunglimpft. Rücktrittsforderungen lauter
... Deserteure verunglimpft. Rücktrittsforderungen lauter VON PHILIPP GESSLER Es wird eng für Herbert...
ca. 101 Zeilen / 3152 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
taz-Serie Kriegsende (Teil 2): Gisela Jacobius war ein „U-Boot“. Versteckt überlebte die Jüdin die NS-Zeit – und fiel fast den Befreiern zum Opfer
... den Befreiern zum Opfer VON PHILIPP GESSLER Mein Gott, die Diele hat...
ca. 260 Zeilen / 7978 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Der Hauptstadtkulturfonds kürzt überraschend 300.000 Euro für ein Projekt der Stiftung Stadtmuseum im „Volkspalast“. Stadtmuseum-Chef Winkler: Wie bei RAF-Ausstellung werde eine Schau politisch in Misskredit gebracht
... im Monat „grundsätzlich nicht realisierbar“. PHILIPP GESSLER
ca. 75 Zeilen / 2413 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Kulturverwaltung weist Vorwürfe zurück, der Senator habe zugunsten des „Volkspalastes“ gemauschelt. Heute Sondersitzung des Hauptstadtkulturfonds
... aber sei noch nicht definitiv. PHILIPP GESSLER
ca. 93 Zeilen / 2869 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.