Der Unternehmer Hans Wall hat viel Geld mit Bushaltestellen, Klos und vor allem Werbung gemacht. Jetzt will er etwas zurückgeben.
... sein und trotzdem bescheiden bleiben. Philipp Gessler ist Redakteur der taz – eigentlich... will er etwas zurückgeben. Gespräch Philipp Gessler Foto Karsten Thielker taz.am...
ca. 524 Zeilen / 15703 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
Wenn Andreas Scholl singt, glauben viele, eine Frau zu hören. Deshalb musste er sich schon früh mit Frauen- und Männerbildern auseinandersetzen.
... Frauen- und Männerbildern auseinandersetzen. von Philipp Gessler (Gespräch) und Bernd Hartung (Foto...
ca. 527 Zeilen / 15784 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
... Pathos putzt doch ganz ungemein! PHILIPP GESSLER Foto: dapd
ca. 86 Zeilen / 2382 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Bescheiden und leise lebte und starb Georg Kardinal Sterzinsky.
ca. 85 Zeilen / 2524 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Am fast tödlichen Übergriff auf einen Linken waren viel mehr Rechte beteiligt als bisher bekannt, sagt eine Zeugin der taz. Freunde des Opfers sind schockiert.
ca. 89 Zeilen / 2658 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Die Sache steht fest: Am Mittwochabend wird Lala Süsskind zur neuen Vorsitzenden der jüdischen Gemeinde der Stadt gewählt. Mit Deutschland hat sie so ihre Probleme - mit Berlin, wo sie aufwuchs, gar keine.
ca. 265 Zeilen / 7947 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
In einst jüdischen Einrichtungen an der Auguststraße in Mitte soll ein internationales Studienzentrum entstehen. Junge Juden, Christen und Muslime könnten dort gemeinsam lernen – und in WGs leben
... – und in WGs leben VON PHILIPP GESSLER Ein Kreis um die Kantorin...
ca. 126 Zeilen / 3803 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Der Präsident der Türkischen Gemeinde zu Berlin warnt vor der Wahl der Union wegen deren Türkei-Politik
... den Austritt aus der Union. PHILIPP GESSLER
ca. 71 Zeilen / 2175 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Der Verein Berliner Mauer und Potsdamer Zeithistoriker wollen endlich eine Forschungslücke schließen: Wie viele Menschen starben an der Berliner Mauer? Neue Quellen ermöglichen dies
...? Neue Quellen ermöglichen dies VON PHILIPP GESSLER Da ist die Geschichte von...
ca. 101 Zeilen / 3149 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Fast jedes zweite Kind von Alleinerziehenden erhält keinen oder zu wenig Unterhalt. Über 80.000 Kinder betroffen. Steigende Arbeitslosigkeit schwächt Zahlungsmoral der Unterhaltspflichtigen
... schwächt Zahlungsmoral der Unterhaltspflichtigen VON PHILIPP GESSLER Zweimal habe sie ihrer Tochter...
ca. 111 Zeilen / 3481 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Studierende der Alice-Salomon-Fachhochschule haben anhand von Interviews in Freizeitclubs den Antisemitismus unter Jugendlichen in Friedrichshain-Kreuzberg erforscht. Heute sind sie zu hören
....“ Näheres zum Thema Antisemitismus von Philipp Gessler in seinem Buch: „Der neue... sind sie zu hören VON PHILIPP GESSLER Man ahnte Schlimmes, als man...
ca. 227 Zeilen / 6936 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Die „Kunstinstallation“ am Checkpoint Charlie soll am kommenden Dienstag geräumt werden. Alexandra Hildebrandt will auf wilde Protestaktionen verzichten – und sammelt jetzt Geld
... – und sammelt jetzt Geld VON PHILIPP GESSLER Die Abrissbirnen pendeln schon in...
ca. 131 Zeilen / 3956 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Kultursenator Flierl will die verschiedenen Mauergedenkorte in Berlin stärker miteinander vernetzen und das Mahnmal an der Bernauer Straße ausbauen. Den Grünen und der CDU ist das nicht konsequent genug
... Mauer wissenschaftlich aufgearbeitet werden muss. PHILIPP GESSLER inland SEITE 7
ca. 71 Zeilen / 2266 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Kultursenator Thomas Flierl (PDS) verteidigt sein Gedenkkonzept zur Berliner Mauer gegen Kritik von Historikern. Ihm sei es darin vor allem um die Vernetzung der verschiedenen Gedenkorte gegangen
... der verschiedenen Gedenkorte gegangen INTERVIEW PHILIPP GESSLER taz: Herr Flierl, der Historiker...
ca. 137 Zeilen / 4117 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Die SPD tendiert zum Pflichtfach Ethik. Das passt Bischof Huber gar nicht. Aus Protest drückt der Ratsvorsitzende der evangelischen Kirche die Schulbank – natürlich beim Religionsunterricht
... Schulbank – natürlich beim Religionsunterricht VON PHILIPP GESSLER Grauer Anzug, graues Hemd, dynamischer...
ca. 112 Zeilen / 3458 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Die Chefin des Mauermuseums, Alexandra Hildebrandt, ist sich offensichtlich selbst nicht darüber im Klaren, ob sie ihr umstrittenes Denkmal aus über 1.000 Kreuzen am Checkpoint Charlie erhalten will
... Checkpoint Charlie erhalten will von PHILIPP GESSLER Was hat sie nun gesagt...
ca. 101 Zeilen / 3130 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Seit Yakup Tasci über den deutschen Geruch herzog, prüft die Innenverwaltung seine Ausweisung. Dabei war der Prediger schon zuvor aufgefallen. Seit Mitte der Siebziger ist er aktiv bei Milli Görüs
... aktiv bei Milli Görüs VON PHILIPP GESSLER Wie war das nach dem...
ca. 204 Zeilen / 6273 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Erzbistum kommt 2005 ohne neue Kredite aus. Dennoch müssen Katholiken bald wieder 10 Millionen einsparen
... das Weihnachts- und Urlaubsgeld verzichtet. PHILIPP GESSLER
ca. 51 Zeilen / 1556 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Nach Monaten der Debatte sind im „Hamburger Bahnhof“ die Werke der Sammlung Friedrich Christian Flick zu sehen. Haben Museumsbesucher die Diskussion noch im Kopf? Eine Umfrage
... im Kopf? Eine Umfrage VON PHILIPP GESSLER Die Männer stehen in einer...
ca. 119 Zeilen / 3666 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Die 35-jährige Spandauerin war schon früher in psychiatrischer Behandlung. Politisches Motiv für Tat unwahrscheinlich
... der Schaden ist, ist unklar. PHILIPP GESSLER
ca. 78 Zeilen / 2438 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.