Im Prozess um die Räumung des Kreuzwaldes am Checkpoint Charlie scheitert eine gütliche Einigung. In einer Burleske vor dem Landgericht macht die Richterin schon jetzt deutlich, dass die Verteidiger des „Freiheitsdenkmals“ kaum Chancen haben
... „Freiheitsdenkmals“ kaum Chancen haben von PHILIPP GESSLER Am Ende stritt Mauermuseumschefin Alexandra...
ca. 136 Zeilen / 4203 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
... fordern: Tear down this wall! PHILIPP GESSLER
ca. 83 Zeilen / 2600 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
In den kommenden Monaten werden sich rund 300 Veranstaltungen in Berlin und Brandenburg mit dem Kriegsende vor 60 Jahren und seinen Folgen beschäftigen – „Tendenz steigend“. Alles unter der Schirmherrschaft des Kanzlers
...-krieg-und-frieden.de abrufbar. PHILIPP GESSLER siehe porträt zum kriegsende SEITE...
ca. 103 Zeilen / 3272 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
taz-Serie Kriegsende (Teil 1): Horst Basemann war Funker der Wehrmacht. Er hielt die Stellung in einem Bunker im Tiergarten – bis zur Kapitulation
... Tiergarten – bis zur Kapitulation VON PHILIPP GESSLER So schön kann Krieg sein...
ca. 274 Zeilen / 8227 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Historiker mögen Zeitzeugen selten. Denn so farbig und erhellend deren Berichte meist sind – die Erinnerung trügt eben manchmal
... mit seinem Beitrag keine Chance. PHILIPP GESSLER
ca. 134 Zeilen / 4149 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
... vor 90 Jahren. KOMMENTAR VON PHILIPP GESSLER Gleichzeitig ist offensichtlich, dass schärfere...
ca. 62 Zeilen / 1752 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Die Kulturbeflissenen in der Landes-CDU diskutierten am Mittwochabend über Alexandra Hildebrandts Privatdenkmal: den Kreuz-Wald am Checkpoint Charlie. Am Ende waren mal wieder die bösen Kommunisten an allem schuld
... glücklich ins Bett gesunken sein. PHILIPP GESSLER
ca. 119 Zeilen / 3672 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Viele Infos, wenig Geld: Das jüdische Online-Magazin „haGalil.com“ wird leider nicht mehr staatlich finanziert
... für eine weitere finanzielle Unterstützung. PHILIPP GESSLER
ca. 106 Zeilen / 3149 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Das bundesweite Projekt „Fit machen – Für Demokratie und Toleranz“ bildet jugendliche Multiplikatoren darin aus, ihre Mitschüler über Antisemitismus aufzuklären – und gemeinsam etwas gegen Judenfeindschaft zu tun
... Hintergrund würden als Multiplikatoren ausgebildet. PHILIPP GESSLER
ca. 125 Zeilen / 3860 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Der Tempodrom-Untersuchungsausschuss unternahm eine Ortsbesichtigung – sorry: eine „sight inspection“. Eine Suche nach dem Luxus, der hier verbaut worden sein soll
..., sicher, ein Gedicht im Sommer. PHILIPP GESSLER
ca. 99 Zeilen / 3007 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
... dabei. EINE SÄUERLICHE SICHT VON PHILIPP GESSLER Wir kennen das Leben nicht...
ca. 64 Zeilen / 1875 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Der Kulturausschuss des Bundestages hörte Experten zum Gedenkstättenkonzept – und landete bald bei den Neonazis
... kräftig ins Gesicht wehen könnte. PHILIPP GESSLER
ca. 98 Zeilen / 3001 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
... an manchen Politikern. KOMMENTAR VON PHILIPP GESSLER Aber hier soll es nicht...
ca. 69 Zeilen / 1988 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
... eines Völkermords auf unerträgliche Weise. PHILIPP GESSLER
ca. 48 Zeilen / 2221 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Friederike von Kirchbach ist die erste Pröpstin der Protestanten der Hauptstadtregion. Eine seltene West-Ost-Vita
... etwas formt offenbar den Charakter. PHILIPP GESSLER
ca. 98 Zeilen / 3048 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Erstmals könnte es eine Frau in das zweithöchste Amt der evangelischen Kirche der Region schaffen. Wenn es nicht mit dem Teufel zugeht, wählt heute das Kirchenparlament entweder Viola Kennert oder Friederike von Kirchbach zur Pröpstin
... von Kirchbach zur Pröpstin VON PHILIPP GESSLER Die evangelische Kirche der Hauptstadtregion...
ca. 178 Zeilen / 5450 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Ein breites Bündnis will am 8. Mai am Brandenburger Tor demonstrieren, um geplanten NPD-Marsch zu verhindern. Innenverwaltung streitet Patzer bei Genehmigung der Neonazi-Demonstration ab
... der Neonazi-Demonstration ab VON PHILIPP GESSLER Der Widerstand gegen die geplante...
ca. 101 Zeilen / 3129 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Der Spandauer Willi Frohwein war fast zwei Jahre im Konzentrationslager Auschwitz inhaftiert. Vor Schülern schildert der 81-Jährige das Grauen jener Zeit: Ein erfolgreicher Monolog der Generationen
... erfolgreicher Monolog der Generationen VON PHILIPP GESSLER Haben wir nicht schon alles...
ca. 352 Zeilen / 10669 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
... ist nur: wie? KOMMENTAR VON PHILIPP GESSLER Christian Ströbele von den Grünen...
ca. 62 Zeilen / 1774 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
... als „Arschlöcher“ bezeichnete? KOMMENTAR VON PHILIPP GESSLER Ja, Sarrazin hat Recht. Und...
ca. 62 Zeilen / 1726 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.