NINA APIN LEUCHTEN DER MENSCHHEIT Salate für ...
ca. 71 Zeilen / 1963 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Politisches Buch
Knopf im Ohr: Die Historikerin Gabriele Katz zeichnet den Weg der körperbehinderten Außenseiterin Margarete Steiff zur modernen Unternehmerin nach.
ca. 185 Zeilen / 5535 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Bis in die Achtzigerjahre hinein gab es "Mampe-Stuben" in der Stadt. Heute widmet sich ein kleines Privatmuseum der Geschichte.
ca. 195 Zeilen / 5849 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
An der Bernauer Straße zwischen Wedding und Mitte zeigte sich am Samstag, wie präsent die einstige Grenze für viele BerlinerInnen noch ist. Trotz geballter Prominenz versank die Gedenkfeier nicht im Pathos.
ca. 121 Zeilen / 3626 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Ost- und Westkultur sollten nach der Wende zusammenwachsen - ohne dass etwas verloren geht. Deshalb wurden Auffangstrukturen gebildet. Zwei davon gibt es noch heute: die Stiftung Stadtmuseum und die Rundfunkorchester und Chöre GmbH.
ca. 208 Zeilen / 6218 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Zehn Prozent der Berlin finden, dass der Mauerbau aus damaliger Sicht nötig war. Eine erschreckend hohe Zahl, meint Nina Apin. Zehn Prozent sind gar nichts, entgegnet Gereon Asmuth.
.... Eine erschreckend hohe Zahl, meint Nina Apin. Zehn Prozent sind gar nichts...
ca. 115 Zeilen / 3426 Zeichen
Typ: Kommentar
... andere Perspektiven mitbringen. PRO VON NINA APIN Sind Berliner Geschichtsbanausen?
ca. 66 Zeilen / 1785 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Laut einer Forsa-Umfrage findet jedeR dritte BerlinerIn den Mauerbau vor 50 Jahren teilweise nachvollziehbar. Oder sogar richtig. Was sagt uns das?
ca. 97 Zeilen / 2901 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
NINA APIN LEUCHTEN DER MENSCHHEIT Das Glück ...
ca. 81 Zeilen / 2261 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Politisches Buch
Arno Brandlhuber ist Architekt, Stadtplaner und extrem unzufrieden mit der Immobilienpolitik des Senats. Für den Wahlkampf hat er eigene Plakate entworfen. Ohne Botschaft - um auf die fehlenden Inhalte der Parteien hinzuweisen
ca. 375 Zeilen / 11249 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
Am Blumengroßmarkt-Gelände in Kreuzberg zeigt sich die Mutlosigkeit der Stadtentwicklungspolitik besonders drastisch.
ca. 52 Zeilen / 1555 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Kommentar
Im Nordwesten der Stadt beantragen besonders viele Eltern das Bildungspaket, im Südosten besonders wenig. Hier ist politische Ursachenforschung gefragt statt Elternbashing.
ca. 50 Zeilen / 1496 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Kommentar
Seit Jahren ist ein Mahnmal für die in der NS-Zeit ermordeten Sinti und Roma geplant. Doch Berlins Senat überwarf sich mit dem Künstler. Nun übernimmt der Bund.
ca. 102 Zeilen / 3038 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
KUNST Im ehemaligen Atelier des Nazi-Bildhauers Arno Breker in Dahlem soll ein Museum für Skulpturen der Nachkriegsmoderne entstehen. Dafür müssen die ansässigen Künstler ihre Ateliers räumen. Das Vorgehen sagt viel über den Umgang mit dem NS-Erbe in der Stadt aus
... in der Stadt aus VON NINA APIN Der Käuzchensteig in Dahlem ist...
ca. 316 Zeilen / 9229 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Ohne Erik Spiekermann sähe Berlin anders aus. Die Busse wären nicht gelb, das Berlin-Logo kein Brandenburger Tor aus blau-roten Balken. Er sagt: Berlin braucht weniger Kampagnen und mehr Wegeleitsystem.
ca. 462 Zeilen / 13842 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
NINA APIN LEUCHTEN DER MENSCHHEIT Die Welt ...
ca. 81 Zeilen / 2312 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Politisches Buch
Der geplante Abriss des 50er-Jahre-Baus ist vom Tisch: Mittes Bezirkspolitiker wollen die kulturelle Weiternutzung. C/O Berlin macht sich Hoffnung.
ca. 134 Zeilen / 4020 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Besenkammer am Alex ist eine der ältesten Schwulenkneipen der Stadt - und mit 20 Quadratmetern ganz sicher die kleinste.
ca. 216 Zeilen / 6458 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Die diesjährige Auflage des Musikfest "Fête de la Musique" setzt auf Kiezgemütlichkeit und kleine Bühnen. Insgesamt 750 Bands treten auf.
ca. 66 Zeilen / 1972 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Inklusive Theater, Kindergarten und Kreativzentrum: Der neue Sitz des Aufbau Verlags in Berlin-Kreuzberg gleicht einem Raumschiff für Handwerk und Lebenskunst.
ca. 150 Zeilen / 4486 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.