Der Berliner Senat will den Kulturetat drastisch kürzen. Wir haben an sieben Tagen sieben Hotspots der Kulturmetropole besucht. Ein Stimmungsbild.
... wenigen Festangestellten des Hauses gehört. ⇥Nina Apin Zitat Name Nachname, Funktion Eine...
ca. 528 Zeilen / 15823 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Berliner Volksbühne hat sich von ihrem verstorbenen Intendanten René Pollesch verabschiedet. Es war auch ein Abschied vom Diskurstheater.
... ein Abschied vom Diskurstheater. Von Nina Apin Seit Jahren fungiert das Banner...
ca. 160 Zeilen / 4771 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Beim Spaziergang erklärt Autor Till Raether seine Faszination für die Berliner Bauskandale der 70er Jahre, Buffets und nikotinverhangene Redaktionen.
ca. 387 Zeilen / 11608 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
„Mit Rechten reden“ ist ein als Sachbuch getarnter Mindfuck. Er dringt tief in die Gehirnwindungen rechten Denkens ein.
... Gehirnwindungen rechten Denkens ein. Von Nina Apin Sie sind da“, düsterte der...
ca. 153 Zeilen / 4577 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Literataz
Typ: Bericht
KUNST Im ehemaligen Atelier des Nazi-Bildhauers Arno Breker in Dahlem soll ein Museum für Skulpturen der Nachkriegsmoderne entstehen. Dafür müssen die ansässigen Künstler ihre Ateliers räumen. Das Vorgehen sagt viel über den Umgang mit dem NS-Erbe in der Stadt aus
... in der Stadt aus VON NINA APIN Der Käuzchensteig in Dahlem ist...
ca. 316 Zeilen / 9229 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
PRACHTSTRASSE Ein Bildband feiert das bevorstehende 125-jährige Jubiläum des Kurfürstendamms und geht seinem Mythos nach. Das ehemalige Schaufenster des Westens hat inzwischen viel von seiner Bedeutung eingebüßt
... von seiner Bedeutung eingebüßt VON NINA APIN „Ich hab so Heimweh nach...
ca. 197 Zeilen / 5702 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.