Den Missbrauchsopfern wird es weiterhin schwergemacht, Forderungen zu stellen. Die Aufklärung muss von außerhalb der Institutionen betrieben werden.
ca. 60 Zeilen / 1798 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
ICH Können Marmelade kochen und Yogaübungen helfen, eine neue Innerlichkeit zu erreichen? Nützt das Streben nach Harmonie und Ausgleich überhaupt etwas, oder ist es schlicht spießig?
... ist es schlicht spießig? VON NINA APIN Seit Neuestem bringe ich unsere...
ca. 88 Zeilen / 2618 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
HISTORISCHE STADTMITTE
... es ein gutes Jahr werden. NINA APIN „Für das Geld gibt’s...
ca. 68 Zeilen / 2303 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
BAUEN Vor dem Kulturausschuss präsentierte sich Michael Müller zum ersten Mal in seiner Eigenschaft als Kultursenator. Es war ein glanzloses Debüt, flüchtete er sich doch auf bekanntes Terrain
..., einen Untersuchungsausschuss einrichten zu wollen. NINA APIN
ca. 103 Zeilen / 3175 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
FASHION WEEK Die ganz großen Labels fehlen. Die Chefredakteurin der „Vogue“ lässt sich nicht blicken – und überhaupt: Pünktlich zur Modewoche zweifeln wieder alle an der Modestadt Berlin. Doch das ist falsch
.... Doch das ist falsch VON NINA APIN Prada kommt nicht zum Defilee...
ca. 105 Zeilen / 2847 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
FASHION WEEK Es gibt keinen größeren Modemessenstandort in Europa. In Berlin arbeiten 800 junge Modemacher. Ihnen fehlt es nicht an Talent – wohl aber an fachkaufmännischem Gespür
... aber an fachkaufmännischem Gespür VON NINA APIN Von Montag an wird die...
ca. 162 Zeilen / 5579 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
STADTENTWICKLUNG Vor 15 Jahren gründete sich das Kollektiv Raumlabor Berlin. Die Architekten arbeiten an der Stadt von morgen – mit Installationen und Eingriffen, die eher an Kunst erinnern. Ein Bürobesuch
... Kunst erinnern. Ein Bürobesuch VON NINA APIN Kein Fahrstuhl, vollgeschmiertes Treppenhaus, die...
ca. 435 Zeilen / 12978 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Erprobte Rezepte, klare Botschaften: Das Geschäft mit der Hoffnung blüht. Anleitungen zum positiven Denken sind seit jeher beliebt.
ca. 192 Zeilen / 5759 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Seit zehn Jahren gibt es bei „Laib und Seele“ Lebensmittel für Bedürftige zu günstigen Preisen. „Tafel“-Gründerin Sabine Werth zieht eine Bilanz.
ca. 170 Zeilen / 5094 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Interview
KULTURPOLITIK Die Polit-Performer „Schwabinggrad Ballett“ verschwanden plötzlich von der Förderliste des Hauptstadtkulturfonds. Nur eine Kommunikationspanne oder doch am Ende eine politische Entscheidung?
... Ende eine politische Entscheidung? VON NINA APIN Eigentlich war es nur ein...
ca. 203 Zeilen / 6158 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
SLUM S’thembile Cele arbeitet als Journalistin in Kapstadt, Südafrika. Im vergangenen Juli war sie zu Besuch in der deutschen Hauptstadt und entdeckte dabei das Hüttendorf auf der Cuvrybrache. Irritiert und fasziniert hat sie die Diskussion um den „Berliner Slum“ verfolgt
... den „Berliner Slum“ verfolgt PROTOKOLL NINA APIN „Im Juli besuchte ich eine...
ca. 129 Zeilen / 4278 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
TAZ-SERIE MÜSSIGGANG (1) Der Buchautor und Coach Thomas Hohensee preist die Kunst der Faulheit. Sie ist für ihn ein Mittel zur Gesundung des gestressten Individuums. Und ein Ausweg aus der globalen Wachstumsfalle
... aus der globalen Wachstumsfalle VON NINA APIN (INTERVIEW) UND ELÉONORE ROEDEL (ZEICHNUNG...
ca. 356 Zeilen / 10896 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
... bei der Schule.“ Monika Herrmann Nina Apin, Redakteurin Lebenswelten Schluss. Aus. Game... Jahresendabrechnung von Nina Apin Liebling des Jahres Das Tempelhofer ...
ca. 37 Zeilen / 926 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
SEKTE Misha Anouk lebte Jahrzehnte „in der Wahrheit“. Dann schlief er mit einer Frau. Jetzt hat er ein bitterböses Buch geschrieben über seinen langen Abschied aus der bekanntesten Sekte der Welt
... bekanntesten Sekte der Welt VON NINA APIN Sie tragen Anzug und Krawatte...
ca. 210 Zeilen / 6202 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
19. DEZEMBER Jedes Haus hat eine Nummer. Doch was dahintersteckt, wissen nur wenige. Zum Glück gibt es Adventskalender: Da darf man täglich eine nummerierte Tür öffnen – und sich überraschen lassen
... Stadtbezirk so ein Laden existiert. NINA APIN
ca. 117 Zeilen / 3471 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
17. DEZEMBER Jedes Haus hat eine Nummer. Doch was dahintersteckt, wissen nur wenige. Zum Glück gibt es Adventskalender: Da darf man täglich eine nummerierte Tür öffnen – und sich überraschen lassen
.... „Nur die bittere, wie immer!“ NINA APIN
ca. 117 Zeilen / 3449 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
BIBLIOTHEKSREFORM
... Kulturpolitik in den letzten Jahren. NINA APIN Eine dumme Entscheidung, leider auch...
ca. 87 Zeilen / 2915 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Manche Park-Anwohner fühlen sich von Drogendealern belästigt, Flüchtlingsunterstützer fordern von den Nachbarn mehr Solidarität. Die taz holt beide Seiten an einen Tisch.
ca. 582 Zeilen / 17454 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
STREET-ART Eines der berühmtesten Gemälde Berlins ist verschwunden. Übermalt haben es Freunde des Künstlers – aus Protest gegen die Aufwertung
... Bagger dort die Mauer einrissen. NINA APIN
ca. 101 Zeilen / 3115 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
9. DEZEMBER In seinem Weddinger Laden „Echo Bücher“ vereint der Barceloner David Armengou alles, was ihn interessiert – Musik, Kunst, Theorie, Clubkultur
..., ist diese Stadt aus Licht.“ NINA APIN
ca. 96 Zeilen / 2803 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.