NATURSCHUTZ Fünf Jahre gehörte das Dresdner Elbtal zum Weltkulturerbe. Nun haben die Denkmalschützer es wegen der Waldschlösschenbrücke von der Liste genommen
... der Liste genommen AUS DRESDEN MICHAEL BARTSCH Das Dresdner Elbtal verliert seinen...
ca. 110 Zeilen / 3296 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Vorletzter Akt des Dramas um den vom Preisverfall erschlagenen Chiphersteller: Das Insolvenzverfahren ist jetzt offiziell eröffnet.
... sächsische Staatsregierung als auch Insolvenzverwalter Michael Jaffé blieben bislang bei der...
ca. 71 Zeilen / 2108 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Das Schicksal der ältesten ostdeutschen Motorrad-Traditionsmarke scheint besiegelt. Die Produktion der MZ im sächsischen Zschopau ist stillgelegt, die Mitarbeiter sind gekündigt.
ca. 98 Zeilen / 2923 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Im Dresdner Stadtrat findet erstmals ein rechter Antrag eine Mehrheit: Das "Nationale Bündnis" setzt mithilfe der CDU und der Ex-Linken eine Schweigeminute zum 11. September durch.
... wegen antiamerikanischer Ausfälle eingehandelt hatte. MICHAEL BARTSCH Zum Jahrestag der Bombardierung Dresdens... ehren". Der sächsische CDU-Generalsekretär Michael Kretschmer, der jüngst jegliche Zustimmung...
ca. 81 Zeilen / 2412 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Oldenburger EWE will die Mehrheit an der Leipziger Verbundnetz Gas AG übernehmen - dem größten ostdeutschen Unternehmen. Die VNG kämpft um ihre Selbständigkeit.
ca. 102 Zeilen / 3037 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Zu DDR-Zeiten war die MZ der Inbegriff des Motorradfahrens. Die angedrohte Schließung des Werks in Zschopau hat Biker in aller Welt bestürzt. Gibt es noch eine Chance?
ca. 92 Zeilen / 2733 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Parteiübergreifend wurde die Rücktritt-Ankündigung von Ministerpräsident Milbradt mit Erleichterung aufgenommen. Nun droht Krach über die LB-Bürgschaft.
...) in Vertretung von Ministerpräsident Milbradt. MICHAEL BARTSCH Nach der Rücktrittsankündigung Milbradts macht...
ca. 103 Zeilen / 3081 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Am Sonntag entscheidet Thüringens SPD über ihren Spitzenkandidaten. Diese Wahl bestimmt, ob es 2009 eine rot-rote Koalition geben wird. Denn die Kanditaten sind uneinig.
... wird einiges zu kitten haben. MICHAEL BARTSCH Matschie (links) lehnt eine Koalition...
ca. 97 Zeilen / 2906 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Weil die Geschäfte von AMD und Infineon schlecht laufen, wurden Ausbaupläne in Sachsen gestrichen. Obwohl die Jobs nicht krisenfest sind, werden Fachkräfte gesucht.
ca. 92 Zeilen / 2735 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Das Gedenken an die Zerstörung Dresdens zerreißt die Stadt. Heute prallen tausende Nazis und Autonome aufeinander
... strenge Auflagen gestellt werden sollen. MICHAEL BARTSCH
ca. 98 Zeilen / 2897 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Metall wird immer häufiger und dreister geklaut - vor allem im Osten Deutschlands. Hohe Aufkaufpreise und wachsende Armut begünstigen den Trend.
ca. 115 Zeilen / 3443 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der Literaturnobelpreisträger mischt sich in den Konflikt um die Dresdener Waldschlösschenbrücke ein - und vergleicht das Projekt mit Krieg. Unterdessen werden erste Bäume gefällt.
ca. 98 Zeilen / 2931 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Vattenfall beantragt Erweiterung des Tagebaus Welzow. Widerstand formiert sich.
ca. 95 Zeilen / 2849 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Verwaltungs- und Gebietsreformen in den ostdeutschen Ländern führen zu einer Zersplitterung von Aufgaben wie Umwelt- und Naturschutz.
ca. 112 Zeilen / 3332 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Sein neues Enthüllungsbuch stellte Jürgen Roth ausgerechnet in Plauen vor, einem Schwerpunkt der sächsischen Korruptionsaffäre. Auch anderswo ist Justitia oft blind
... bewegt“, dämpfte Roth die Erwartungen. MICHAEL BARTSCH Jürgen Roth: „Die Staatsanwaltschaft muss...
ca. 156 Zeilen / 4605 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Weil sie ihren Erfolg schmälern, wollen Jäger Wölfe in der Lausitz abschießen
..., „Dichtung und Wahrheit zu unterscheiden“. MICHAEL BARTSCH
ca. 95 Zeilen / 2875 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Ein kriminelles Netzwerk hat beim Bau der A 72 und vermutlich auch der A 4 in Sachsen kräftig abgezockt. Involviert sind der österreichische Strabag-Konzern und bestechliche Staatsdiener. Der Schaden wird auf rund 27 Millionen Euro geschätzt
... Millionen Euro geschätzt AUS DRESDEN MICHAEL BARTSCH Die bislang größte Betrugsaffäre in...
ca. 130 Zeilen / 3976 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Atombrennstoff soll per Flugzeug von Rossendorf nach Podolsk gebracht werden
... für in Rossendorf lagerndes Plutonium. Michael Bartsch
ca. 84 Zeilen / 2522 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Elbe-Anwohner können jetzt früher gewarnt werden. Mehr Überschwemmungsflächen gibt es aber nicht
... es sich überwiegend um „Wunschdenken“. MICHAEL BARTSCH
ca. 93 Zeilen / 2772 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Das Bundesverkehrsministerium schließt mit Tschechien ein Abkommen über die Schiffbarkeit der Elbe. Die Einigung bedroht einen der letzten naturbelassenen Flussverläufe in Europa. Das Ministerium kann in der Übereinkunft nichts Neues erkennen
... nichts Neues erkennen AUS DRESDEN MICHAEL BARTSCH Bei der Umweltschutzorganisation BUND und...
ca. 103 Zeilen / 3204 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.