Das BSW lässt die Sondierungsgespräche mit CDU und SPD scheitern. Eine Zusammenarbeit mit der AfD schließt Ministerpräsident Kretschmer weiterhin aus.
... sichtlich verärgerter und blasser Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU). Der Weg in.... Mehrere Politiker:innen stehen um Michael Kretschmer herum. Die Parteispitzen von... Sondierungen in Sachsen 1 Robert Michael/dpa Foto
ca. 125 Zeilen / 3727 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
In Dresden ist ein Teil der wichtigsten Elbbrücke in der Stadt zusammengebrochen. In ganz Deutschland müssen tausende Brücken saniert werden.
... Brücken saniert werden. Aus Dresden Michael Bartsch Das neue Symbolbild für den...
ca. 166 Zeilen / 4964 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Vor acht Monaten hatte die taz Ukrainer:innen getroffen, die gerade nach Deutschland geflohen waren. Wie geht es ihnen heute?
... im April 2022 5 15 Michael Bartsch Foto
ca. 546 Zeilen / 16356 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Longread
Gegen den Ausbau vom Drehkreuz Halle-Leipzig: Aktivisten halten vor einer Behörde eine Mahnwache ab. Zugleich kündigen sie zivilen Ungehorsam an.
ca. 71 Zeilen / 2114 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der Widerstand vor allem gegen den Ausbau des DHL-Luftfrachtterminals wächst. Ein Aktionsbündnis macht Lärm- und Umweltbelastung geltend.
ca. 82 Zeilen / 2443 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Fehlstart für die Deutschland-Koaltion in Sachsen-Anhalt: CDU, SPD und FDP wählen Reiner Haseloff erst im zweiten Anlauf zum Ministerpräsidenten.
ca. 135 Zeilen / 4045 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Blockierer des Flughafens sagen, der Logistikkonzern habe die Schadenersatzforderung gegen sie nicht wiederholt. Sie habe Polizisten angestachelt.
... habe Polizisten angestachelt. Aus Dresden Michael Bartsch Dresden taz Klimaaktivist*innen haben... Martin Dulig (SPD) getwittert. Ministerpräsident Michael Kretschmer sah „eine Grenze überschritten...
ca. 71 Zeilen / 2122 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Weil sie die DHL blockiert hatten, wurden rund 50 Menschen in Polizeigewahrsam genommen. Manche kritisieren eine „entwürdigende Behandlung“.
... eine „entwürdigende Behandlung“. Aus Dresden Michael Bartsch Dresden taz Alle 54 Aktivist...
ca. 71 Zeilen / 2130 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Dagmar Thume und ihre Mitstreiter:innen kämpfen im Raum Gotha für ein Modellprojekt. Sie wollen mehrere Orte für Fahrradfahrende verbinden.
... Orte für Fahrradfahrende verbinden. Von Michael Bartsch Maximal drei Kilometer entfernt voneinander...
ca. 185 Zeilen / 5533 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Gegner*innen der A 14 im Norden Sachsen-Anhalts sind angegriffen worden. Auch ein Anschlag auf ihr Basislager in einem alten Bahnhof wurde verübt.
... alten Bahnhof wurde verübt. Von Michael Bartsch Seehausen taz Mitten im Wahlkampf...
ca. 128 Zeilen / 3834 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Sieg für Umweltverbände: Ein Gericht stoppt vorläufig den Braunkohle-Tagebau in Brandenburg. Der Betrieb eines Kraftwerks ist nicht gefährdet.
... ist nicht gefährdet. Aus Dresden Michael Bartsch Dresden taz Ab Sonntag stehen...
ca. 96 Zeilen / 2863 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Eine Studie empfiehlt, im Osten nur noch Ballungsräume zu fördern. Das empört die Ministerpräsidenten Ramelow und Haselhoff.
... Ramelow und Haselhoff. Aus Dresden Michael Bartsch Dresden taz „Was wir hier...
ca. 118 Zeilen / 3511 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
„Ende Gelände“ vor Gericht in Cottbus: Der Richter sieht beim Eilverfahren gegen drei Klimaaktivisten „honorige Absichten“, aber eine Straftat.
ca. 88 Zeilen / 2622 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
In Cottbus beginnt am Montag das Eilverfahren gegen drei „Ende Gelände“-Klimaschützer, die in der Lausitz Bagger besetzt hatten. Sie sind in U-Haft.
ca. 72 Zeilen / 2134 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Aktivisten bekräftigen Kritik am Kohlekompromiss und fordern Erhalt bedrohter Dörfer
... fordern Erhalt bedrohter Dörfer Von Michael Bartsch Anders als die Umweltverbände, die...
ca. 78 Zeilen / 2334 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Ein Investor aus Katar könnten den letzten Solaranlagenbauer Deutschlands retten. Der Preis wäre ein drastischer Personalabbau.
... ein drastischer Personalabbau. Aus Dresden Michael Bartsch Dresden taz Kurz vor Auslaufen...
ca. 110 Zeilen / 3289 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Prozess Die Waldschlösschenbrücke wird seit Jahren benutzt. Doch vor Gericht streiten Naturschützer weiter um die Rechtmäßigkeit des hoch umstrittenen Bauwerks
... des hoch umstrittenen Bauwerks Von Michael Bartsch Dresden taz | Seit knapp drei...
ca. 124 Zeilen / 3702 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Bundesweit grübelt die CDU über eine Strategie gegen die AfD. In Sachsen propagiert die Partei nun den Patriotismus.
... nun den Patriotismus. Aus Dresden MichaEL Bartsch Dresden taz Was hält unsere...
ca. 117 Zeilen / 3488 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Sachsen-Anhalt Nach dem Erfolg der AfD wächst die Sorge um das Ansehen des Bundeslands. Vorwürfe an die "lavierende" SPD bei Linken und Grünen
... nur Zeit bis Ende April. ⇥Michael Bartsch AfD-Kandidaten eroberten in 15...
ca. 111 Zeilen / 3320 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Bei der Redaktion der „Freien Presse“ splittern die Scheiben. Auch das Bornaer AfD-Büro von Frauke Petry hat nun zerstörte Fenster.
... nun zerstörte Fenster. Aus Dresden Michael Bartsch DRESDEN taz | Auf die Lokalredaktion... und Benehmen zu fallen scheinen“. Michael Hiller, Landesgeschäftsführer des Deutschen Journalistenverbandes...
ca. 109 Zeilen / 3270 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.