Wirtschaft und Landtag in Sachsen-Anhalt wollen unbedingt einen Elbe-Saale-Kanal. Unwirtschaftlich und ökologisch verheerend, sagen Grüne und Umweltschützer
... Sachsen-Anhalt verliehenen Landesumweltpreis 2006. MICHAEL BARTSCH
ca. 121 Zeilen / 3624 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Deutsch-tschechische Umweltkommission verurteilt illegale Mülltransporte. Ein Teil der Abfälle wird nun zurückgeholt
... aus Sachsen-Anhalt wurde verhaftet. MICHAEL BARTSCH ... bestraft werden muss“, sagt Staatssekretär Michael Müller aus dem Bundesumweltministerium. Die...
ca. 92 Zeilen / 2800 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Gericht entscheidet im Eilverfahren: Vor der Burg darf zunächst kein Windpark entstehen. Das Urteil im Hauptverfahren könnte zum Präzedenzfall werden. Ökologische und ökonomische Interessen stehen gegen ökologische und kulturelle
... ökologische und kulturelle aus Dresden MICHAEL BARTSCH Der Blick von Süden auf...
ca. 111 Zeilen / 3423 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Eine Bürgerinitiative fürchtet, dass der sächsische Flughafen zu einem Nato-Luftdrehkreuz ausgebaut wird. Bundesverteidigungsministerium wiegelt ab: Es gehe nur um eine kurzfristige Interimslösung mit zwei Transportflugzeugen
... mit zwei Transportflugzeugen AUS DRESDEN MICHAEL BARTSCH Große Pläne in Berlin für...
ca. 132 Zeilen / 4084 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Symbol der Heilung AUS DRESDEN MICHAEL BARTSCH Aus dem „Wunder von Dresden“ ... ein Initiativkreis um den Stadtplaner Michael Kaiser und den katholischen Hofkirchenkaplan...
ca. 262 Zeilen / 9435 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Am Sonntag finden an über 200 Stellen in Europa „Flussbadefeste“ statt. Die Wasserqualität hat sich seit Anfang der 90er Jahre enorm verbessert, vor allem Elbe und Rhein gelten als sauber. Problematisch bleiben Dünger aus der Landwirtschaft
... aus der Landwirtschaft AUS DRESDEN MICHAEL BARTSCH Ein paar Verrückte gab es...
ca. 122 Zeilen / 3819 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Das Naturschutzprojekt Lausitzer Seenland steht vor dem endgültigen Aus. Umweltschützer geben Sachsen die Schuld
... besser klappe, so Dürr-Pucher. MICHAEL BARTSCH
ca. 132 Zeilen / 3968 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Das Dresdner Elbtal konnte Weltkulturerbe werden, weil Bürgerinitiativen immer wieder die Bebauung verhinderten
... jüngst auf dem Dresdner Entwicklungsforum. MICHAEL BARTSCH
ca. 104 Zeilen / 3170 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Der letzte Atommülltransport vom sächsischen Rossendorf ins Zwischenlager Ahaus verlief zumeist ohne Zwischenfälle. Bei Radeberg hielten die Gegner ihn allerdings auf
... war dort eine Kundgebung geplant. MICHAEL BARTSCH Anwohner verstehen den Protest nicht...
ca. 123 Zeilen / 3565 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Sachsen prognostiziert, wo es neue Fluten geben könnte. Vorsorgen sollen die Bürger
... alle fünf Jahre aktualisiert werden. MICHAEL BARTSCH
ca. 47 Zeilen / 1417 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Immer wieder montags: Zweiter Dresdner Atommülltransport rollt seit gestern.Grün ist jetzt die PDS: Ihr Versuch, den Konvoi doch noch zu stoppen, scheitert
... Castoren nach Westfalen geschickt werden. MICHAEL BARTSCH
ca. 84 Zeilen / 2549 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Castorbehälter rollen von Sachsen nach Nordrhein-Westfalen. Der Widerstand gegen den Transport ins Zwischenlager Ahaus dürfte nach schwacher Dresdner Gegenwehr in Richtung Westen zunehmen. Kritik: „Gefährlich und finanziell unsinnig“
... und finanziell unsinnig“ AUS DRESDEN MICHAEL BARTSCH Wenn heute ab 10.00...
ca. 91 Zeilen / 2805 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
5.500
... nur für Oberbürgermeister und Ministerpräsidenten. MICHAEL BARTSCH
ca. 103 Zeilen / 3058 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Eine fiktive Reichsregierung stellt Pässe und Urkunden aus, die vor Behörden schützen sollen. Die verspäteten Reichsbürger gelten zwar eher als Spinner denn als Nazis, dennoch will Sachsen nun offensiver gegen sie vorgehen
... der rechtsextremen „Jungen Landsmannschaft Ostpreußen“. MICHAEL BARTSCH
ca. 125 Zeilen / 3781 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Riskantes Geschäftsgebaren, Amigo-Politik, vernachlässigte Aufsicht – die Sächsische Landesbank ist in der Bredouille
... Landesbank wäre nicht mehr wettbewerbsfähig. MICHAEL BARTSCH ... Februar erfolgten Abgang der Vorstände Michael Weiss, Rainer Fuchs und jetzt...
ca. 98 Zeilen / 2963 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Die Dresdener haben sich nach neunjährigem absurdem Streit für ein überteuertes Brückenkonstrukt entschieden. Dafür wird bei Kultur und Sozialem gestrichen
... allem an der Finanznot scheitern. MICHAEL BARTSCH
ca. 87 Zeilen / 2622 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Das sächsische Umweltministerium blockiert. Trotzdem wird das Lausitzer Seenland nun ein riesiges Naturgebiet
... wird es einen Kabinettsbeschluss geben. MICHAEL BARTSCH
ca. 83 Zeilen / 2517 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Der NPD-Erfolg in der Sächsischen Schweiz schreckt Urlauber ab. Der Tourismusverband ist beleidigt. Das Wahlergebnis ist nicht böse – die Medien sind es, heißt es beim Krisentreffen der Branche
... der Branche aus BAD SCHANDAU MICHAEL BARTSCH Es gibt eigentlich kein Nazi... ohnehin nicht so schlimm. Landrat Michael Geisler (CDU) meinte, die Mehrheit...
ca. 127 Zeilen / 3799 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Für die Wahlniederlage der SPD in Thüringen gibt es auch hausgemachte Gründe. Spitzenkandidat Matschie habe sich zuscharf von der PDS abgegrenzt und mehr auf große Koalition geschielt als auf den Wechsel, sagen SPD-interne Gegenspieler
... SPD-interne Gegenspieler AUS ERFURT MICHAEL BARTSCH UND DANIEL SCHULZ Die Opulenz...
ca. 125 Zeilen / 3839 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Das Versteckspiel um die fünf noch unbekannten Äcker, auf denen in Sachsen-Anhalt genmanipulierter Mais angebaut wird, treibt seltsame Blüten – und die Aktivisten raus in die Natur und an die Computer. Bislang ist beides allerdings ohne Erfolg
... allerdings ohne Erfolg AUS DRESDEN MICHAEL BARTSCH Luftaufklärung bringt nichts. Nicht einmal...
ca. 121 Zeilen / 3756 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.