• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘MEIKE LAAFF’

Suchergebnis 21 - 40 von 469

  • RSS
    • 11. 8. 2018, 00:00 Uhr
    • medien, S. 33 ePaper,Berlin 35 Alle,Nord
    • PDF

    Wer hat Angst vor diesem Mann?

    Alex Jones und sein Kanal Infowars wurden in dieser Woche von vielen große Onlineplattformen verbannt. Im Kampf gegen Verschwörungs­theorien wird das wenig helfen. Dafür sind diese im politischen Diskurs der USA viel zu tief verwurzelt  Peter Weissenburger, Meike Laaff

    • PDF

    ... verwurzelt Von Peter Weissenburger und Meike Laaff Trumpland versinkt in Verschwörungstheorien? Wie...

    ca. 308 Zeilen / 9235 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Medien

    • 8. 8. 2018, 19:17 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Alex Jones in Sozialen Medien gesperrt

    Richter über Wahrheit und Lüge

    Der Fall eines US-Verschwörungstheoretikers zeigt das Dilemma von Internetkonzernen beim Umgang mit Falschinformationen.  Meike Laaff

    Alex Jones trägt einen Anzug und eine Sonnenbrille und spricht mit einem Mikrofon in der Hand, im Hintergrund schießt ein bärtiger Demonstrant ein Foto

      ca. 210 Zeilen / 6295 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Medien

      Typ: Bericht

      • 4. 8. 2018, 12:08 Uhr
      • Kultur
      • Netzkultur

      „New York Times“ tadelt Journalistin

      Die Sache mit den ironischen Tweets

      Die „New York Times“ stellt eine profilierte Tech-Journalistin ein. Es folgt ein Shitstorm – wegen alter Tweets über Weiße.  Meike Laaff

      Eine Frau steht an einem Pult

        ca. 188 Zeilen / 5632 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        Typ: Bericht

        • 28. 7. 2018, 11:52 Uhr
        • Gesellschaft
        • Kolumnen

        Kolumne Liebeserklärung

        #MeTwo

        Kolumne Liebeserklärung 

        von Meike Laaff 

        Eine Woche nach Özils Erklärung lohnt es sich zu lesen, wie Menschen auf Twitter von ihren Erfahrungen mit Alltagsrassismus berichten.  

          ca. 72 Zeilen / 2160 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kolumne

          • 22. 6. 2017, 13:13 Uhr
          • Öko
          • Ökonomie

          Unternehmenskultur im Silicon Valley

          Uber and out

          Travis Kalanick ist als Uber-Chef zurückgetreten. Schade. Ein besseres Beispiel für den Arschlochkapitalismus des Silicon Valley gibt es kaum.  Meike Laaff

          Ex-Uber-Chef Travis Kalanick zieht die Mundwinkel nach unten und guckt nach unten

            ... Valley gibt es kaum. von Meike Laaff Früher, da ging Travis Kalanick...

            ca. 133 Zeilen / 3984 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Gesellschaft

            Typ: Bericht

            • 30. 5. 2017, 19:42 Uhr
            • Kultur
            • Netzkultur

            Psychologe über Smartphonerisiken

            „Gebt Kindern Aufmerksamkeit“

            Sind Smartphones schlecht für Kinder? Nicht zwingend, sagt Georg Milzner: Computerprobleme seien zu 90 Prozent Beziehungsprobleme.  

            Eine Frau macht mit einem Smartphone eine Foto von einer Gruppe Kinder

              ... zu 90 Prozent Beziehungsprobleme. Interview Meike Laaff taz: Herr Milzner, dicke Kinder...

              ca. 300 Zeilen / 8997 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Gesellschaft

              Typ: Interview

              • 31. 5. 2017, 08:38 Uhr
              • Öko
              • Konsum

              Überwachung beim Shoppen

              Kuckuck! Hier oben!

              In einigen Real-Supermärkten analysieren Kameras die Gesichter der Kunden in der Warteschlange. Und jetzt regen wir uns auf – oder was?  Meike Laaff

              Patrick Müller-Sarmiento lächelt

                ... uns auf – oder was? von Meike Laaff Ein bisschen ärgerlich ist es...

                ca. 136 Zeilen / 4078 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Gesellschaft

                Typ: Bericht

                • 18. 5. 2017, 19:41 Uhr
                • Politik
                • Netzpolitik

                Sascha Lobo zu Netzdurchsetzungsgesetz

                „Ich suche die echte Debatte“

                Am Freitag debattiert der Bundestag über einen Gesetzentwurf von Heiko Maas. Netzwerke sollen Hetze schneller löschen. Sascha Lobo will mehr Dialog.  

                Eine Hand zupft an einem Blümchen

                  ... Lobo will mehr Dialog. Interview Meike Laaff taz: Herr Lobo, Sie sind...

                  ca. 235 Zeilen / 7037 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Gesellschaft

                  Typ: Interview

                  • 9. 5. 2017, 19:17 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Medien

                  Re:publica-Debatte über Polit-Hacks

                  Keine Marionetten

                  Warum die Panik ausblieb: Auch die Bloggerkonferenz Re:publica diskutiert die Hintergründe des Hacker-Angriffs auf Emmanuel Macron.  Meike Laaff

                  Ein Laptop auf einem Schoß

                    ca. 116 Zeilen / 3454 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Medien

                    Typ: Bericht

                    • 8. 5. 2017, 19:30 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Bildung

                    Minicomputer in der Schule

                    Ran an die Platinen

                    Die Netzszene verspricht sich nicht weniger als eine Revolution im Klassenzimmer: Mit Calliope sollen Grundschüler programmieren lernen.  Meike Laaff

                    Calliope Mini

                      ... Grundschüler programmieren lernen. aus Saarbrücken Meike Laaff Erst einmal überall draufdrücken. Die...

                      ca. 311 Zeilen / 9315 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Gesellschaft

                      Typ: Bericht

                      • 16. 3. 2017, 00:00 Uhr
                      • Gesellschaft Kultur Medien, S. 14
                      • PDF

                      Die Gesellschaftskritik

                      Digitales Klowandgeschmiere

                      • PDF

                      ... ist nicht so leicht wegargumentiert. ⇥Meike Laaff Hashtag Nazideutschland: „Lernt Türkisch!“ Foto...

                      ca. 39 Zeilen / 1146 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Gesellschaft

                      • 13. 3. 2017, 16:06 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Medien

                      Erfolg von Podcast-Serien

                      Die neuen Geschichtenerzähler

                      Subjektiv statt steif, prozess- statt ergebnisorientiert: Innovative Hörformate aus den USA verändern auch das deutsche Radio.  Meike Laaff

                      Ein Mann mit blonden Haaren an einer grauen Hauswand hat Kopfhörer auf

                        ca. 155 Zeilen / 4629 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Medien

                        Typ: Bericht

                        • 14. 2. 2017, 10:31 Uhr
                        • Politik
                        • Netzpolitik

                        CCC will deutsche Wahlsoftware prüfen

                        Kreuz auf Weiß

                        Der CCC will die Software überprüfen, die in Deutschland zum Auszählen von Wahlzetteln genutzt wird. Darum rufen die Hacker jetzt zum Leaken auf.  Meike Laaff

                        Zwei Menschen sitzen an einem Tisch mit vielen roten und blauen Zetteln

                          ca. 58 Zeilen / 1720 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Gesellschaft

                          Typ: Bericht

                          • 13. 2. 2017, 19:14 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Medien

                          Werbung auf Breitbart

                          Nicht mit meiner Marke

                          Immer mehr Unternehmen wollen ihre Anzeigen nicht mehr auf der ultrarechten Seite Breitbart News sehen. Und ziehen damit Hass auf sich.  Meike Laaff

                          Cornflakes und andere Frühstücksflocken-Sorten von Kellogg's

                            ... damit Hass auf sich. von Meike Laaf 935 Unternehmen. So viele...

                            ca. 253 Zeilen / 7584 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Medien

                            Typ: Bericht

                            • 8. 2. 2017, 00:00 Uhr
                            • Gesellschaft Kultur Medien, S. 14
                            • PDF

                            Diskriminierung? Rassismus? Das schaffen Maschinen auch. Und es ist schwer, dagegen vorzugehen

                            In echt jetzt?

                            • PDF

                            ... echt jetzt? Nullen und Einsen Meike Laaff Es gibt sie ja doch...

                            ca. 106 Zeilen / 3160 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Gesellschaft

                            • 2. 2. 2017, 19:58 Uhr
                            • Kultur
                            • Netzkultur

                            Die Meme des Martin Schulz

                            Was heißt hier Mega?

                            In sozialen Netzwerken wimmelt es von Überhöhungen von SPD-Notnagelmessias Martin Schulz. Das hat so einiges mit US-Präsident Trump zu tun.  Meike Laaff

                            Jemand hält ein Plakat mit einem Bild des SPD-Kanzlerkandidaten Martin Schulz und dem Wort "Mega"

                              ...-Präsident Trump zu tun. von Meike Laaff Martin Schulz. Gepriesen wird er...

                              ca. 116 Zeilen / 3469 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Gesellschaft

                              Typ: Bericht

                              • 28. 1. 2017, 00:00 Uhr
                              • Argumente, S. 10
                              • PDF

                              Geht’s noch?

                              Nicht-handgemacht-Siegel

                              Die Grünen fordern eine Kennzeichnungspflicht für Social Bots. Bullshit-Bingo zwischen Hysterie und Handlungssimulation  Meike Laaff

                              • PDF

                              ... sehr viel mehr Aufwand erfordern. ⇥Meike Laaff

                              ca. 74 Zeilen / 2199 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              • 7. 1. 2017, 00:00 Uhr
                              • Argumente, S. 10-11
                              • PDF

                              der rote faden

                              Von Hackermagie und Wahrscheinlichkeitsfixierungen

                              • PDF

                              ... Wahrscheinlichkeitsfixierungen durch die woche mit Meike Laaff Dann mal rein in den...

                              ca. 150 Zeilen / 4478 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              • 29. 12. 2016, 18:50 Uhr
                              • Politik
                              • Netzpolitik

                              CCC-Kongress in Hamburg

                              Ach, reden wir nicht drüber

                              Auf dem Kongress treffen sich Hackerstars. Nicht dabei: Jacob Appelbaum. Seit den Missbrauchsvorwürfen gegen ihn herrscht Schweigen.  Meike Laaff

                              Jacob Appelbaum auf einer Demo 2014

                                ca. 132 Zeilen / 3954 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Gesellschaft

                                Typ: Bericht

                                • 28. 12. 2016, 15:49 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Kolumnen

                                Kolumne Nullen und Einsen

                                Trottelkundin im Trottelsegment

                                Kolumne Nullen und Einsen 

                                von Meike Laaff 

                                Wer keift und schimpft, erhält oft Sonderangebote beim Mobilfunkvertrag. Was aber, wenn man so ein Mensch nicht sein möchte?  

                                Ein als Clown verkleideter Mann sitzt in einer Reihe aus roten Schalensitzen im Stadion und guckt auf sein Handy

                                  ca. 111 Zeilen / 3324 Zeichen

                                  Typ: Kolumne

                                • < vorige
                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Verlag
                                      • Aktuelles
                                      • Hausblog
                                      • Stellen
                                      • Presse
                                      • Die Seitenwende
                                      • taz lab
                                    • Unterstützen
                                      • abo
                                      • genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • recherchefonds ausland
                                      • panter stiftung
                                      • panter preis
                                    • Newsletter
                                      • team zukunft
                                      • taz frisch
                                      • taz zahl ich
                                      • taz lab Infobrief
                                    • Veranstaltungen
                                      • Aktuelle
                                      • Vor Ort
                                      • Live im Stream
                                      • Vergangene
                                    • Mehr taz Lesestoff
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Blogs
                                      • Le Monde diplomatique
                                    • Mehr taz Angebote
                                      • Reisen
                                      • Kantine
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                    • Fragen & Hilfe
                                      • Feedback
                                      • Aboservice
                                      • ePaper Login
                                      • Downloads für Abonnierende
                                    • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                    • Feedback
                                    • Redaktionsstatut
                                    • KI-Leitlinie
                                    • Informant
                                    • Datenschutz
                                    • Impressum
                                    • AGB
                                    • Seitenwende
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln