• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘MEIKE LAAFF’ auf Seite 13

Suchergebnis 1 - 20 von 55

  • RSS
    • 30. 5. 2017, 19:42 Uhr
    • Kultur
    • Netzkultur

    Psychologe über Smartphonerisiken

    „Gebt Kindern Aufmerksamkeit“

    Sind Smartphones schlecht für Kinder? Nicht zwingend, sagt Georg Milzner: Computerprobleme seien zu 90 Prozent Beziehungsprobleme.  

    Eine Frau macht mit einem Smartphone eine Foto von einer Gruppe Kinder

      ... zu 90 Prozent Beziehungsprobleme. Interview Meike Laaff taz: Herr Milzner, dicke Kinder...

      ca. 300 Zeilen / 8997 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      Typ: Interview

      • 18. 5. 2017, 19:41 Uhr
      • Politik
      • Netzpolitik

      Sascha Lobo zu Netzdurchsetzungsgesetz

      „Ich suche die echte Debatte“

      Am Freitag debattiert der Bundestag über einen Gesetzentwurf von Heiko Maas. Netzwerke sollen Hetze schneller löschen. Sascha Lobo will mehr Dialog.  

      Eine Hand zupft an einem Blümchen

        ... Lobo will mehr Dialog. Interview Meike Laaff taz: Herr Lobo, Sie sind...

        ca. 235 Zeilen / 7037 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        Typ: Interview

        • 8. 5. 2017, 19:30 Uhr
        • Gesellschaft
        • Bildung

        Minicomputer in der Schule

        Ran an die Platinen

        Die Netzszene verspricht sich nicht weniger als eine Revolution im Klassenzimmer: Mit Calliope sollen Grundschüler programmieren lernen.  Meike Laaff

        Calliope Mini

          ... Grundschüler programmieren lernen. aus Saarbrücken Meike Laaff Erst einmal überall draufdrücken. Die...

          ca. 311 Zeilen / 9315 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Gesellschaft

          Typ: Bericht

          • 8. 11. 2016, 11:56 Uhr
          • Kultur
          • Netzkultur

          Rechte Internettrolle

          Pöbeln mit Pepe the Frog

          Die Alt-Right-Bewegung nutzt im US-Wahlkampf die Sprache des Internets. Wie eng hängen Ultra-Rechte und Meme-Nerds zusammen?  Meike Laaff

          Collage aus veschiedenen Internet-Memes, darunter der grüne Comicfrosch Pepe the Frog, und Wladimir Putin

            ca. 304 Zeilen / 9119 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Gesellschaft

            Typ: Bericht

            • 21. 9. 2016, 14:05 Uhr
            • Gesellschaft
            • Medien

            Datenexperte über Social Bots

            „Manipulation ist nicht so einfach“

            In Online-Netzwerken wimmelt es von Social Bots – Software, die sich als Mensch ausgibt. Wie verändert das den öffentlichen Diskurs?  

            Japanischer Roboter

              ... das den öffentlichen Diskurs? Interview Meike Laaff taz: Herr Hegelich, Sie forschen...

              ca. 287 Zeilen / 8603 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Gesellschaft

              Typ: Interview

              • 28. 5. 2016, 13:57 Uhr
              • Kultur
              • Netzkultur

              Psychologe über digitalen Kulturwandel

              „Zeig doch mal“

              Kinder verbringen angeblich zu viel Zeit am Computer. Der Psychologe Georg Milzner warnt vor Hysterie und rät Eltern, mitzuspielen.  

              Ein Mädchen mit Brille spielt auf einem Gameboy das Spiel SuperMario

                ca. 288 Zeilen / 8634 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Gesellschaft

                Typ: Interview

                • 2. 5. 2016, 08:17 Uhr
                • Kultur
                • Netzkultur

                Sascha Lobo über die re:publica

                Ganz schön erwachsen

                Am Monag startet in Berlin die zehnte re:publica. Aus dem Bloggertreffen ist eine professionelle Großkonferenz geworden.  Meike Laaff

                Mehrere rote Besen

                  ... eine professionelle Großkonferenz geworden. von Meike Laaff Erwachsenwerden ist das große Thema...

                  ca. 261 Zeilen / 7807 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Gesellschaft

                  Typ: Bericht

                  • 1. 4. 2016, 00:00 Uhr
                  • Gesellschaft Kultur Medien, S. 13
                  • PDF

                  Die große Verführung

                  ÄPFEL UND BIRNEN Heute vor 40 Jahren wurde Apple gegründet – mit einem Startkapital von 1.300 US-Dollar. Mittlerweile ist das Unternehmen das wertvollste der Welt. Fünf Gedanken zum Geburtstag

                  • PDF

                  .... Doof, das alles. Münze werfen? ⇥Meike Laaff Apple II – der Wahnsinn! Wir...

                  ca. 236 Zeilen / 7064 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Gesellschaft

                  • 16. 3. 2016, 16:18 Uhr
                  • Kultur
                  • Netzkultur

                  Hörspiel zum Roman „Unendlicher Spaß“

                  Online-Polyfonie der Stimmen

                  Laien können im Internet einzelne Seiten aus dem Roman von David Foster Wallace einsprechen. Die ersten sind erstaunlich professionell produziert.  Meike Laaff

                  Menschen sitzen schlafend in einem Theaterraum.

                    ca. 124 Zeilen / 3699 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Medien

                    Typ: Bericht

                    • 16. 3. 2016, 00:00 Uhr
                    • Flimmern + Rauschen, S. 13
                    • PDF

                    Politik des leeren Stuhls

                    ZDF AfD-Chefin Frauke Petry erscheint wieder nicht zum TV-InterviewMeike Laaff

                    • PDF

                    ca. 60 Zeilen / 1794 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Medien

                    • 22. 2. 2016, 00:00 Uhr
                    • Gesellschaft Kultur Medien, S. 13
                    • PDF

                    Route to Safe Harbor 2.0

                    SPIELEND Daten aus Europa in die USA übertragen – und dafür eine Vereinbarung finden, die alle glücklich macht? Gar nicht so einfach, wie die vergangenen Monate gezeigt haben. Du kannst es besser? Dann los: Sei die EU-Kommission und würfle dich bis zum neuen Safe-Harbor-AbkommenSvenja Bergt, Meike Laaff

                    • PDF

                    ...-Abkommen Von Svenja Bergt und Meike Laaff DAS IST POLITIK FERTIG!!! Also...

                    ca. 160 Zeilen / 4789 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Gesellschaft

                    • 28. 1. 2016, 19:53 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Alltag

                    Barbie überwacht das Kinderzimmer

                    Hey, Puppe

                    Die neue „Hello Barbie“ zeichnet die Unterhaltungen auf, die sie mit ihrer Besitzerin führt. Überwacht werden wir aber nicht nur hier.  Meike Laaff

                    Verschiedene Barbie-Puupen in einer Ausstellung der US-Spielzeugindustrie.

                      ... aber nicht nur hier. von Meike Laaff Einmal auf den Gürtel drücken...

                      ca. 308 Zeilen / 9236 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Gesellschaft

                      Typ: Bericht

                      • 28. 12. 2015, 00:00 Uhr
                      • Gesellschaft Kultur Medien, S. 13
                      • PDF

                      Hör zu!

                      EMPFEHLUNGEN Vor einem Jahr hat „Serial“ einen regelrechten Podcast-Hype ausgelöst. Seitdem hat sich viel getan. Diese Podcasts sollten Sie unbedingt hörenAnne Fromm, Meike Laaff

                      • PDF

                      ... hören VON Anne Fromm und Meike Laaff Podcast „Serial“ Die Show: In...

                      ca. 197 Zeilen / 5885 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Gesellschaft

                      • 16. 10. 2015, 00:00 Uhr
                      • Gesellschaft Kultur Medien, S. 13
                      • PDF

                      Drop it like it‘s hot

                      TREND „Extreme Phone Pinching“ ist der neue heiße Scheiß im Netz. Jugendliche halten ihre Smartphones nur mit zwei Fingern fest und lassen sie dann über Abgründen baumeln. Den Videobeweis stellen sie dann online. Und alle drehen durch. WTF?!

                      • PDF

                      .... Und plötzlich isoliert zu sein. ⇥Meike Laaff Wertvoll wird das Gerät erst...

                      ca. 213 Zeilen / 6370 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Gesellschaft

                      • 25. 9. 2015, 10:02 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Alltag

                      „Tag des Deutschen Butterbrotes“

                      Rettet die Stulle!

                      Heute wäre der „Tag des Deutschen Butterbrotes“. Wäre. Leider wird der Tag nicht mehr ausgerufen. Fünf taz-AutorInnen feiern trotzdem.  

                      Brot und Butter

                        ... mehr dran, als gut wäre. Meike Laaff *** Die Symbiose Es gibt kaum...

                        ca. 246 Zeilen / 7357 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Gesellschaft

                        Typ: Bericht

                        • 23. 9. 2015, 00:00 Uhr
                        • Gesellschaft Kultur Medien, S. 13
                        • PDF

                        MELD! DICH! AN!

                        1234567 Passwörter sind die Pest. Entweder sind sie zu einfach, oder man vergisst sie ständig. Überhaupt: Wie vorsintflutlich, sich lange Zeichenketten merken zu müssen? An Alternativen und Ergänzungen wird längst gearbeitet. Ein Überblick.Meike Laaff

                        • PDF

                        ... längst gearbeitet. Ein Überblick. Von Meike Laaff (Texte) und Oliver Sperl (Illustration...

                        ca. 261 Zeilen / 7828 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Gesellschaft

                        • 26. 7. 2015, 16:54 Uhr
                        • Öko
                        • Wissenschaft

                        Physiker und Raumfahrtpionier Musk

                        Die Menschheit retten

                        Die Biografie von Elon Musk liest sich wie ein altbekanntes US-Klischee. Nun will der 44-Jährige eine Kolonie auf dem Mars aufbauen.  Meike Laaff

                        Elon Musk mit seiner Weltraumkapsel Dragon 2

                          ... auf dem Mars aufbauen. von Meike Laaff Wann immer dieser Mann spricht...

                          ca. 294 Zeilen / 8810 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Gesellschaft

                          Typ: Bericht

                          • 11. 5. 2015, 00:00 Uhr
                          • Gesellschaft, S. 13
                          • PDF

                          Die Antwort: Zweckoptimismus

                          # Internetpolitik ist jetzt Gesellschaftspolitik. Das war das Mantra der neunten re:publica, die zur Alles-und-Internet-Konferenz geworden ist. Ein RückblickMEIKE LAAFF

                          • PDF

                          ... geworden ist. Ein Rückblick VON MEIKE LAAFF Es gibt diese Momente auf...

                          ca. 229 Zeilen / 6611 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Gesellschaft

                          • 24. 2. 2015, 17:38 Uhr
                          • Politik
                          • Amerika

                          Urteil zu US-Whistleblower Barrett Brown

                          Copy. Paste. Knast.

                          Der Journalist Barrett Brown sollte für das Kopieren eines Links Jahrzehnte ins Gefängnis. Kann Verlinkung eine Straftat sein?  Johannes Gernert, Meike Laaff

                            ca. 291 Zeilen / 8709 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Gesellschaft

                            Typ: Bericht

                            • 22. 1. 2015, 08:25 Uhr
                            • Kultur
                            • Film

                            Spielfilm über Mathematiker Alan Turing

                            Nicht nur verschroben

                            Nerds sind die geborenen Filmhelden. Das Biopic „The Imitation Game“ über Alan Turing entfernt sich leider zu wenig vom Klischee.  Meike Laaff

                              ca. 263 Zeilen / 7890 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Gesellschaft

                              Typ: Bericht

                            • weitere >
                            Suchformular lädt …

                            Nachdruckrechte

                            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                            • taz
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Verlag
                                  • Aktuelles
                                  • Hausblog
                                  • Stellen
                                  • Presse
                                  • Die Seitenwende
                                  • taz lab
                                • Unterstützen
                                  • abo
                                  • genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • recherchefonds ausland
                                  • panter stiftung
                                  • panter preis
                                • Newsletter
                                  • team zukunft
                                  • taz frisch
                                  • taz zahl ich
                                  • taz lab Infobrief
                                • Veranstaltungen
                                  • Aktuelle
                                  • Vor Ort
                                  • Live im Stream
                                  • Vergangene
                                • Mehr taz Lesestoff
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Blogs
                                  • Le Monde diplomatique
                                • Mehr taz Angebote
                                  • Reisen
                                  • Kantine
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                • Fragen & Hilfe
                                  • Feedback
                                  • Aboservice
                                  • ePaper Login
                                  • Downloads für Abonnierende
                                • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                • Feedback
                                • Redaktionsstatut
                                • KI-Leitlinie
                                • Informant
                                • Datenschutz
                                • Impressum
                                • AGB
                                • Seitenwende
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln