• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘MEIKE LAAFF’ auf Seite 13

Suchergebnis 21 - 40 von 55

  • RSS
    • 20. 9. 2014, 00:00 Uhr
    • ARGUMENTE, S. 12-13
    • PDF

    Und nicht vergessen …

    • PDF

    ...’t happen. Bis einer sperrt. MEIKE LAAFF

    ca. 160 Zeilen / 4634 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Meinung und Diskussion

    • 31. 7. 2013, 11:35 Uhr
    • Politik
    • Netzpolitik

    Hacker Appelbaum über Überwachung

    „Ihr seid Experten des Schreckens“

    Der Internetaktivist Jacob Appelbaum zieht Vergleiche zwischen der NSA und der Stasi, lobt das deutsche Verständnis von Datenschutz und fordert mehr Widerstand.  

      ca. 279 Zeilen / 8346 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      Typ: Interview

      • 26. 6. 2013, 00:00 Uhr
      • Gesellschaft, S. 13
      • PDF

      Bleibt zu hoffen

      QUALITÄTSMEDIEN In vielen journalistischen Texten wird Sprache schlecht behandelt. Sie lesen sich oft so, als wären Wortbausteine zufällig aufeinandergeplumpst. Wir enthüllen, was in den Redaktionen wirklich gespielt wird: Phrasen-TetrisMEIKE LAAFF / DANIEL SCHULZ

      • PDF

      ... gespielt wird: Phrasen-Tetris VON MEIKE LAAFF UND DANIEL SCHULZ

      ca. 5 Zeilen / 286 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      • 26. 3. 2013, 14:24 Uhr
      • Öko
      • Konsum

      Verschmelzen von Körper und Maschine

      Wir Cyborgs

      Die Datenbrille Google Glass zeigt, wie wenig Technik und Mensch noch trennt. Doch die Symbiose aus Körper und Maschine geht noch viel weiter. Ein kurzer Scan.  Meike Laaff, Daniel Schulz

        ca. 186 Zeilen / 5570 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        Typ: Bericht

        • 14. 11. 2012, 13:59 Uhr
        • Gesellschaft
        • Medien

        Apple-Insider Adam Lashinsky

        „Wie ein Geheimdienst“

        Apple erinnere an eine religiöse Organisation, sagt „Inside-Apple“- Autor Adam Lashinsky. Das Innenleben des Konzerns sei paranoid.  

          ca. 292 Zeilen / 8737 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Gesellschaft

          Typ: Interview

          • 19. 9. 2012, 12:40 Uhr
          • Gesellschaft
          • Alltag

          Blogger Johnny Haeusler

          Rockstar, Moderator, Kindergärtner

          Der Blogger und Plan-B-Sänger Johnny Haeusler hat lange im Streit um Urheberrechte vermittelt. Jetzt will er wieder mehr Krach machen.  Meike Laaff

            ca. 289 Zeilen / 8652 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Gesellschaft

            Typ: Bericht

            • 16. 8. 2012, 13:34 Uhr
            • Gesellschaft
            • Medien

            Lokaljournalismus in den USA

            Immer vor Ort, manchmal auch nicht

            Eine US-Firma bietet Geschichten aus der Nachbarschaft an. Aber die Autoren waren nie vor Ort. Nun läuft eine Debatte über Qualitätsstandards und Authentizität.  Rieke Havertz

              ca. 130 Zeilen / 3880 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Gesellschaft

              Typ: Bericht

              • 13. 3. 2012, 19:19 Uhr
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Wer meint was mit welcher Maske?

              Die sichtbaren Unsichtbaren

              Eigentlich heißt demonstrieren Gesicht zeigen – bis Anonymous, Nazi-Flashmobs und all die anderen Gruppen kamen. Ein Blick hinter die Masken.  M. Laaff, D. Schulz

                ca. 233 Zeilen / 6974 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Gesellschaft

                Typ: Bericht

                • 9. 2. 2012, 19:19 Uhr
                • Politik
                • Netzpolitik

                Anti-Counterfeiting Trade Agreement (Acta)

                Surfen unter Aufsicht

                Am Wochenende soll in mehreren deutschen Städten gegen das Anti-Piraterie-Abkommen Acta protestiert werden. Was genau steht drin? Kann es noch verhindert werden?  Meike Laaff

                  ca. 258 Zeilen / 7725 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Gesellschaft

                  Typ: Bericht

                  • 7. 2. 2012, 19:41 Uhr
                  • Politik
                  • Netzpolitik

                  Pro und Contra

                  Gehört das Urheberrecht abgeschafft?

                  International wird an Gesetzen gearbeitet, die das illegale Herunterladen von Musik und Filmen bekämpfen. Wie gehen wir künftig mit geistigem Eigentum um?  Meike Laaff, Julian Weber

                    ... geistigem Eigentum um? PRO VON MEIKE LAAFF Ja. Zumindest so, wie wir...

                    ca. 279 Zeilen / 8345 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Gesellschaft

                    Typ: Bericht

                    • 27. 12. 2011, 00:00 Uhr
                    • Gesellschaft, S. 13
                    • PDF

                    waaAAAAAACH!!
                    Als Sekt-Bronte begonnen, als Einhornpisse geendet

                    FIZZELWASSER Ab morgen trifft sich in Berlin wieder die weltweite Hackerszene. Mit dabei: Club-Mate, die „Hackerbrause“, inzwischen auch Trendgetränk aller Hipster. Es gibt sogar ein Buch über sie. Wie konnte es nur so weit kommen?HERSTORY Diese Brause wurde in der Provinz geboren. In Thüringen. Sie schaffte es, zumindest als Idee, bis nach San FranciscoMEIKE LAAFF / ENRICO IPPOLITO / STEFFEN GRIMBERG

                    • PDF

                    ... 6 Stockwerken Treppensteigen Meike Laaff: 168 Felix Dachsel: 160 Magengefühl Meike Laaff: Rummel 1984... x Flaschen Meike Laaff: 4 Felix Dachsel: 5 Konzentration (1) Meike Laaff: nach 1...

                    ca. 251 Zeilen / 6732 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Gesellschaft

                    • 29. 11. 2011, 00:00 Uhr
                    • Gesellschaft, S. 13
                    • PDF

                    Was vom Leaken übrig blieb

                    DATEN Vor einem Jahr veröffentlichte Wikileaks die US-Depeschen. Das, so wurde prophezeit, werde die Welt grundlegend verändern. Eine Bilanz in Zahlen von MEIKE LAAFFMEIKE LAAFF

                    • PDF

                    .... Eine Bilanz in Zahlen von MEIKE LAAFF Zahl der Depeschen insgesamt: 251...

                    ca. 67 Zeilen / 4882 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Gesellschaft

                    • 29. 8. 2011, 14:07 Uhr
                    • Öko
                    • Netzökonomie

                    Geschäftsmodelle von Internetfirmen

                    Deutschland kopiert gern

                    StudiVZ sah bei seinem Start aus wie Facebook in Rot. Deutsche Internetfirmen kopieren gern, was auf dem US-Markt funktioniert. Beispiel wimdu.com.  Meike Laaff

                      ca. 276 Zeilen / 8263 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Gesellschaft

                      Typ: Bericht

                      • 4. 7. 2011, 11:34 Uhr
                      • Politik
                      • Netzpolitik

                      Netzaktivist über die Freiheit im Netz

                      "Wir haben eine Schlacht zu schlagen"

                      Der Internetaktivist Richard Stallman über die Bedrohung durch Unternehmen und Regierungen, die die Freiheit im Netz einschränken wollen.  

                        ca. 295 Zeilen / 8825 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Gesellschaft

                        Typ: Interview

                        • 27. 6. 2011, 09:45 Uhr
                        • Politik
                        • Netzpolitik

                        Zwischenbericht der Enquetekommission

                        Gut, dass wir drüber geredet haben

                        Seit einem Jahr beraten sich Politiker, Netzbürgerrechtler und Lobbyisten in der Internet-Enquetekommission. Nun wollen sie einen Zwischenbericht beschließen.  Meike Laaff

                          ca. 323 Zeilen / 9670 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Gesellschaft

                          Typ: Bericht

                          • 7. 6. 2011, 13:37 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Alltag

                          US-Fitnessguru über den perfekten Body

                          "Ich hasse faule Menschen"

                          Der US-Autor Tim Ferriss möchte, dass wir unseren Körper und unseren Geist so weit wie möglich verbessern. Damit ist er sehr erfolgreich. Aber muss das sein?  

                            ca. 297 Zeilen / 8906 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Gesellschaft

                            Typ: Interview

                            • 23. 5. 2011, 08:19 Uhr
                            • Politik
                            • Netzpolitik

                            Internet-G-8-Treffen

                            Der Widerstand der Wenigen

                            Im Rahmen des G-8-Gipfels beginnt am Dienstag ein Spitzenmeeting zum Thema Netzpolitik. Auf EU-Ebene kämpft nur eine Handvoll Aktivisten für die Freiheit im Netz.  Meike Laaff

                              ca. 344 Zeilen / 10302 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Gesellschaft

                              Typ: Bericht

                              • 15. 4. 2011, 08:21 Uhr
                              • Politik
                              • Netzpolitik

                              Anthropologin über Anonymous-Aktivisten

                              "Es geht um das Bekenntnis zu LULZ"

                              Die Gruppe Anonymous attackiert aus Protest die Internetseiten großer Firmen. Die Anthropologin Gabriella Coleman über die Menschen hinter den Masken.  

                                ... in die Medienlandschaft einmischen. INTERVIEW: MEIKE LAAFF LULZ ist das, was Anonymous...

                                ca. 275 Zeilen / 8231 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Gesellschaft

                                Typ: Interview

                                • 13. 4. 2011, 10:51 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Medien

                                Netzkonferenz Re:publica

                                Blogger kontra Offline-Mächtige

                                Bei der Re:publica geht es um Konflikte im Netz und Fragen der Internetkultur. Heiß diskutiert wird, wer die Regeln des Zusammenlebens im Netz bestimmen sollte.  Meike Laaff

                                  ca. 258 Zeilen / 7730 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Gesellschaft

                                  Typ: Bericht

                                  • 12. 4. 2011, 08:05 Uhr
                                  • Öko
                                  • Wissenschaft

                                  50 Jahre bemannte Raumfahrt

                                  Mondsüchtige Underdogs

                                  Robert Böhme will bis 2013 einen Roboter auf den Mond schießen. Er kann 30 Millionen Dollar gewinnen - und die Fachwelt Erkenntnisse für die Raumfahrtforschung.  Meike Laaff

                                    ca. 296 Zeilen / 8863 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Gesellschaft

                                    Typ: Bericht

                                  • < vorige
                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Verlag
                                        • Aktuelles
                                        • Hausblog
                                        • Stellen
                                        • Presse
                                        • Die Seitenwende
                                        • taz lab
                                      • Unterstützen
                                        • abo
                                        • genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • recherchefonds ausland
                                        • panter stiftung
                                        • panter preis
                                      • Newsletter
                                        • team zukunft
                                        • taz frisch
                                        • taz zahl ich
                                        • taz lab Infobrief
                                      • Veranstaltungen
                                        • Aktuelle
                                        • Vor Ort
                                        • Live im Stream
                                        • Vergangene
                                      • Mehr taz Lesestoff
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Blogs
                                        • Le Monde diplomatique
                                      • Mehr taz Angebote
                                        • Reisen
                                        • Kantine
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                      • Fragen & Hilfe
                                        • Feedback
                                        • Aboservice
                                        • ePaper Login
                                        • Downloads für Abonnierende
                                      • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                      • Feedback
                                      • Redaktionsstatut
                                      • KI-Leitlinie
                                      • Informant
                                      • Datenschutz
                                      • Impressum
                                      • AGB
                                      • Seitenwende
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln