• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘MATTHIAS LOHRE’ auf Seite 7

Suchergebnis 1 - 20 von 61

  • RSS
    • 24. 9. 2013, 00:00 Uhr
    • WAHL 2013 APO, S. 07
    • PDF

    Christian Lindner kommt

    ENTSETZEN Ein 34-Jähriger soll die Freidemokraten retten: Lindner kandidiert für die Nachfolge Philipp Röslers, der seinen Rücktritt vom Parteivorsitz angekündigt hatMATTHIAS LOHRE

    • PDF

    ... Parteivorsitz angekündigt hat AUS BERLIN MATTHIAS LOHRE Zwischen Vergangenheit und Zukunft liegen...

    ca. 191 Zeilen / 6796 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Hintergrund

    • 17. 8. 2011, 17:52 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Mehr Macht dem Parlament

    Lammert rüstet nach

    Der Bundestagspräsident will der Volksvertretung mehr Macht und Gehör verschaffen. So ersetzt er seinen blassen Sprecher und ernennt eine resolute Journalistin.  Matthias Lohre

      ca. 117 Zeilen / 3510 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      Typ: Bericht

      • 13. 5. 2011, 00:00 Uhr
      • Inland, S. 07
      • PDF

      „Das Gefühl: Kneif mich bitte“

      BADEN-WÜRTTEMBERG Ein Grüner regiert das Ländle! Eine solche Aussage hätte Hessens Grünen-Fraktionschef Tarek Al-Wazir noch vor einem Jahr für völlig verrückt gehaltenMATTHIAS LOHRE / ULRICH SCHULTE

      • PDF

      ... für völlig verrückt gehalten INTERVIEW MATTHIAS LOHRE UND ULRICH SCHULTE taz: Herr...

      ca. 127 Zeilen / 3991 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      • 7. 4. 2011, 14:16 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Junger Liberaler über Generationenwechsel

      "Der personelle Umbau geht weiter"

      Bei der FDP haben die Personalveränderungen gerade erst angefangen, sagt der liberale Abgeordnete Johannes Vogel. Philipp Rösler wird Vorschläge für ein neues Team machen.  

        ca. 108 Zeilen / 3211 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Interview

        • 3. 3. 2011, 15:41 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Interview Linken-Chefin Gesine Lötzsch

        "Wir haben keine Wähler verloren"

        Ihre Partei wird auch in die Landtage vom Mainz und Stuttgart einziehen, ist sich Gesine Lötzsch sicher. Die Linken-Chefin über die Kommunismus-Debatte und Schnittmengen mit SPD und Grünen.  

          ca. 129 Zeilen / 3869 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Interview

          • 11. 1. 2011, 00:00 Uhr
          • Inland, S. 07
          • PDF

          Gabriel will Unternehmen und Kinder beschenken

          DEBATTE SPD-Programmentwurf: Mehr Investitionen in Bildung und ökologischen Umbau der IndustrieMATTHIAS LOHRE

          • PDF

          ... und Ländern in Bildungsfragen untersagt. MATTHIAS LOHRE

          ca. 86 Zeilen / 2489 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          • 10. 1. 2011, 16:07 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Richtungsdebatte auf Klausurtagung

          SPD sucht den Fortschritt

          Die Parteiführung will höhere Steuern für Gutverdiener und Entlastungen für alle anderen. Doch die Parteilinke stemmt sich gegen jegliche Steuer- und Abgabensenkungen.  Matthias Lohre

            ca. 111 Zeilen / 3319 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 4. 1. 2011, 15:22 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Vor dem FDP-Dreikönigstreffen

            Birgit Homburger und ihr Dilemma

            Die Chefin von FDP-Fraktion und Landesverband Baden-Württemberg muss Parteichef Westerwelle den Rücken frei halten. Die Basis kocht. Und ob der Spagat gelingt, ist offen.  Matthias Lohre

              ca. 134 Zeilen / 4001 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Bericht

              • 29. 12. 2010, 18:29 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Streit um FDP-Chef Westerwelle

              Guidos Gegner

              FDP Parteichef Guido Westerwelle wankt, seine innerparteilichen Gegner machen mobil. Dahinter steckt Kalkül, aber auch Rache. Die fünf wichtigsten Feinde und ihre Motive.  Matthias Lohre

                ca. 181 Zeilen / 5408 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 12. 10. 2010, 09:03 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Förderung von Jungs

                Neue Männerpolitik braucht das Land

                Lange hatte Gleichstellungspolitik vor allem Frauen im Blick. Nun will Schwarz-Gelb auch Jungen und Männer gezielt fördern.  Simone Schmollack, Matthias Lohre

                  ca. 125 Zeilen / 3734 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                  • 16. 9. 2010, 16:12 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Bundestagabgeordneter Kindler

                  Links, grün, jung sucht ...

                  Sven-Christian Kindler ist nicht nur jüngster Grüner im Bundestag. Der 25-Jährige steht auch für den linker werdenden Parteinachwuchs, der sich nach Rot-Rot-Grün sehnt.  Matthias Lohre

                    ca. 128 Zeilen / 3837 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 7. 9. 2010, 17:16 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Liberaler Abgeordneter Pascal Kober

                    Der Pfarrer und die FDP

                    Pascal Kober ist Pfarrer, Sozialexperte - und FDP-Abgeordneter. Für den Mann aus Reutlingen ist das ganz normal. Die einst kirchenkritischen Liberalen geben sich heute christlich.  Matthias Lohre

                      ca. 124 Zeilen / 3715 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Bericht

                      • 25. 8. 2010, 14:41 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Ex-Parteistratege Goergen

                      "Die FDP ist ein Karriereverein"

                      Rücktrittsforderungen bringen die Macht von FDP-Chef Westerwelle nicht ins Wanken, urteilt Ex-FDP-Stratege Fritz Goergen. Der Fall der profillosen Partei werde aber weitergehen.  

                        ca. 139 Zeilen / 4170 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Interview

                        • 8. 8. 2010, 16:18 Uhr
                        • Öko
                        • Ökonomie

                        Deutsche Reiche wollen nicht

                        Armer Bill Gates

                        Microsoft-Gründer Gates fragte deutsche Milliardäre nach Spenden – vergeblich. Deutsche Hilfsorganisationen meinen, der Staat solle doch die Aufgaben erfüllen, nicht die Reichen.  Matthias Lohre

                          ca. 71 Zeilen / 2109 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          Typ: Bericht

                          • 1. 7. 2010, 00:00 Uhr
                          • Wirtschaft und Umwelt, S. 07
                          • PDF

                          Oslo-Gruppe bastelt an Rot-Rot-Grün

                          BÜNDNIS 100 Prozent Erneuerbare: Junge Politiker von SPD, Grünen und Linken mit gemeinsamen ZielenMATTHIAS LOHRE

                          • PDF

                          ...-Spitzenkandidatin in Hessen, Andrea Ypsilanti. MATTHIAS LOHRE

                          ca. 58 Zeilen / 1786 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          • 8. 6. 2010, 02:00 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Interview mit Sachsens FDP-Generalsekretär

                          "Wir haben große Sympathien für Gauck"

                          Die FDP-Spitze habe "in einer Art Kommandowirtschaft" die Kür Christian Wulffs durchgedrückt, kritisiert der sächsische FDP-Generalsekretär Torsten Herbst. Auch Joachim Gauck sei ein guter Kandidat.  

                            ca. 80 Zeilen / 2372 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Interview

                            • 5. 3. 2010, 00:00 Uhr
                            • Inland, S. 07
                            • PDF

                            Initiative gegen Rent a Rüttgers

                            PARTEIENFINANZIERUNG Lobbykritiker fordern strengere Regeln für Geldzahlungen. Debatte im BundestagMATTHIAS LOHRE

                            • PDF

                            ... Bundesfinanzminister Peer Steinbrück geebnet hätten. MATTHIAS LOHRE

                            ca. 87 Zeilen / 2424 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            • 24. 2. 2010, 00:00 Uhr
                            • Inland, S. 07
                            • PDF

                            Autofahrt mit Imageschaden

                            KIRCHE Die EKD-Ratsvorsitzende Margot Käßmann wurde mit 1,54 Promille Alkohol im Blut am Steuer erwischt. Konservative Protestanten fordern „Konsequenzen für den Super-GAU“MATTHIAS LOHRE

                            • PDF

                            ... für den Super-GAU“ VON MATTHIAS LOHRE Zum zweiten Mal seit ihrem...

                            ca. 134 Zeilen / 4976 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            • 12. 2. 2010, 02:00 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            FDP-Politiker Bahr über Kopfpauschale

                            "Die Berechnungen sind Horrorzahlen"

                            Das Finanzministerium hat ausgerechnet, was der Sozialausgleich für die Kopfpauschale kosten würde. Diese führe nicht zu höheren Steuern, beteuert dagegen FDP-Staatssekretär Bahr.  

                              ca. 110 Zeilen / 3297 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Interview

                              • 19. 1. 2010, 00:00 Uhr
                              • Inland, S. 07
                              • PDF

                              FDP unter Korruptionsverdacht

                              PARTEISPENDEN Die FDP hat sich angeblich die Senkung des Mehrwertsteuersatzes auf Hotel-übernachtungen durch Spenden bezahlen lassen. Der Parteichef findet diesen Vorwurf absurdMATTHIAS LOHRE

                              • PDF

                              ... diesen Vorwurf absurd AUS BERLIN MATTHIAS LOHRE Die FDP steht im Verdacht...

                              ca. 125 Zeilen / 3765 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                            • weitere >
                            Suchformular lädt …

                            Nachdruckrechte

                            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                            • taz
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Verlag
                                  • Aktuelles
                                  • Hausblog
                                  • Stellen
                                  • Presse
                                  • Die Seitenwende
                                  • taz lab
                                • Unterstützen
                                  • abo
                                  • genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • recherchefonds ausland
                                  • panter stiftung
                                  • panter preis
                                • Newsletter
                                  • team zukunft
                                  • taz frisch
                                  • taz zahl ich
                                  • taz lab Infobrief
                                • Veranstaltungen
                                  • Aktuelle
                                  • Vor Ort
                                  • Live im Stream
                                  • Vergangene
                                • Mehr taz Lesestoff
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Blogs
                                  • Le Monde diplomatique
                                • Mehr taz Angebote
                                  • Reisen
                                  • Kantine
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                • Fragen & Hilfe
                                  • Feedback
                                  • Aboservice
                                  • ePaper Login
                                  • Downloads für Abonnierende
                                • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                • Feedback
                                • Redaktionsstatut
                                • KI-Leitlinie
                                • Informant
                                • Datenschutz
                                • Impressum
                                • AGB
                                • Seitenwende
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln