• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘MATTHIAS LOHRE’ auf Seite 5

Suchergebnis 1 - 20 von 60

  • RSS
    • 23. 4. 2014, 12:28 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Ärztemangel in Deutschland

    Doktor Multikulti

    Zwei von fünf Medizinern am Krankenhaus in Hoyerswerda sind Ausländer. Ohne sie wäre der Klinikbetrieb nicht mehr möglich.  Matthias Lohre

      ca. 320 Zeilen / 9590 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 4. 3. 2014, 12:27 Uhr
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Psychatrisches Wohnprojekt in Gefahr

      Berliner Irrsinn

      In der Hauptstadt sollen 40 psychisch Schwerstkranke ihre Bleibe verlieren. Der Klinikkonzern Vivantes und der Senat wollen die Immobilie verscherbeln.  Matthias Lohre

        ca. 311 Zeilen / 9320 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 17. 1. 2014, 16:21 Uhr
        • Gesellschaft

        Katholische Kirche in Deutschland

        Das Atmen im Dom

        Der Kölner Kardinal Meisner hat seinen Rückzug angekündigt. Nun hoffen viele, das größte deutsche Bistum könnte zu mehr Demokratie finden.  Matthias Lohre

          ca. 324 Zeilen / 9713 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Bericht

          • 23. 12. 2013, 00:00 Uhr
          • reportage, S. 05
          • PDF

          Unvergesslich

          Die Zahl der Demenzkranken in Deutschland wächst. Wie gehen Angehörige und Pfleger richtig mit ihnen um? Ein Projekt erforscht einen erstaunlichen Weg, um die häufig Verängstigten zu beruhigen: durch Märchen  MATTHIAS LOHRE

          • PDF

          ... beruhigen: durch Märchen AUS BERLIN MATTHIAS LOHRE Echte Damen kommen pünktlich. Frau...

          ca. 342 Zeilen / 9952 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          • 11. 11. 2013, 11:37 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Asylpolitik in Deutschland

          Die Angst im Dorf

          In einem 832-Einwohner-Dorf im Sauerland sollen bald 500 Flüchtlinge leben. Ein Verein mobilisiert gegen deren Unterbringung in einer alten Klinik.  Matthias Lohre

            ca. 309 Zeilen / 9246 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 24. 10. 2013, 15:42 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Leutheusser-Schnarrenberger und FDP

            Die Anschlussverwendung

            Die FDP-Minister scheiden schleichend aus dem Amt. Nur für die Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger bedeutet das Ende einen Neuanfang.  Matthias Lohre

              ca. 287 Zeilen / 8605 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 23. 9. 2013, 00:00 Uhr
              • WAHL 2013 LINKS ZWEI, S. 05
              • PDF

              Gregor Gysi gab den Linken neue Kraft

              LINKSPARTEI Die Schmuddelkinder der Nation werden drittstärkste Kraft im Bundestag. Die Linkspartei kommt nach Hochrechnungen auf 8,6 Prozent und setzt sich vor die Grünen. Bartsch: „Das ist ein guter Tag“MATTHIAS LOHRE

              • PDF

              ... der Linken reden, findet Bundesgeschäftsführer Matthias Höhn. Noch vor zwei Jahren...

              ca. 95 Zeilen / 2653 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Hintergrund

              • 16. 9. 2013, 00:00 Uhr
              • WAHL 2013 RECHTS, S. 05
              • PDF

              Die FDP muss betteln

              TAKTIK Das Aus für die Freien Demokraten in Bayern erschwert ihnen den Wahlkampf im Bund. Nun wird die Partei massiv um Zweitstimmen bittenMATTHIAS LOHRE

              • PDF

              ..., Selbstständige, Ärzte und Ingenieure ansprechen. MATTHIAS LOHRE

              ca. 80 Zeilen / 2417 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Hintergrund

              • 16. 9. 2013, 17:08 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Parteiloser Kandidat Voss

              Der Freihänder

              Karl Ulrich Voss will in den Bundestag. Er ist praktisch chancenlos – und kämpft trotzdem alleine. Ihm geht es um anderes als um die Macht  Matthias Lohre

                ca. 331 Zeilen / 9929 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Hintergrund

                Typ: Bericht

                • 14. 7. 2013, 09:34 Uhr
                • Gesellschaft
                • Alltag

                Sommer-Serie „Geschmackssache“

                Blut, Schweiß und Wurst

                Warum wird ein junger Mensch heute noch Fleischer? Christian Cornely aus Aachen führt eine Metzgerei in vierter Generation. Er trotzt dem Trend.  Matthias Lohre

                  ca. 332 Zeilen / 9931 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 5. 4. 2013, 08:10 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Die SPD vor ihrem Bundesparteitag

                  Auf verlorenem Posten

                  Peer Steinbrück soll Kanzler werden? Die Sozialdemokraten wirken inzwischen, als gäben sie den Wahlkampf bereits verloren.  Matthias Lohre

                    ca. 310 Zeilen / 9296 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 13. 2. 2013, 13:43 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Demonstration für Frieden in Dresden

                    Ein Pulli für den Panzer

                    Zwei Frauen haben einen Leopard-Panzer vor dem Militärhistorischen Museum in Dresden eingestrickt. Manche empören sich über die Aktion.  Matthias Lohre

                      ... ein schmaler Mann mit Brille. Matthias Rogg ist der Museumsdirektor. Ohne...

                      ca. 295 Zeilen / 8841 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Bericht

                      • 21. 11. 2012, 11:35 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Piraten-Chef Schlömer

                      Der Bundes-Bernd

                      Bernd Schlömer repräsentiert eine Partei, die Themen statt Haltungen hat. Aber: Wie erklärt man der Öffentlichkeit eine Politik, die es noch gar nicht gibt?  Matthias Lohre

                        ca. 315 Zeilen / 9442 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Bericht

                        • 3. 10. 2012, 09:19 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Junge Ostdeutsche im Bundestag

                        Thierses Erben

                        Diana Golze, Daniela Kolbe und Tankred Schipanski haben verschiedene Parteibücher, aber eins gemein: Sie sind junge Ostdeutsche im Bundestag.  A. Maier, M. Lohre

                          ca. 341 Zeilen / 10227 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 3. 9. 2012, 17:25 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Politische Prominenz beim Gillamoos

                          An Tagen wie diesen

                          Beim bayerischen Volksfest gelingt Angela Merkel mit schiefen Sätzen, was SPDler Christian Ude mit klaren Worten nicht schafft: ein Gemeinschaftsgefühl herzustellen.  M. Halser, M. Lohre

                            ca. 305 Zeilen / 9150 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 19. 7. 2012, 08:23 Uhr
                            • Politik
                            • Europa

                            Milliardenhilfen für spanische Banken

                            Gegen die Welt

                            Der grüne Haushaltsexperte Sven-Christian Kindler reist seit Wochen durchs Land, um die Eurokrise zu erklären. Doch so genau will es eigentlich keiner wissen.  Matthias Lohre

                              ca. 324 Zeilen / 9692 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                              • 2. 7. 2012, 13:28 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Alltag

                              Mini-Berlin im brandenburgischen Wald

                              Der Buddha im Reichstag

                              Alles ändert sich, sagen die Buddhisten von Sommerswalde. Wo kann man das besser erleben als im Reichstag, der zum Kloster wurde?  Matthias Lohre

                                ca. 312 Zeilen / 9357 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Bericht

                                • 7. 6. 2012, 11:39 Uhr
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Berlins Bürgermeister Wowereit im Sinkflug

                                Der unangenehme Klaus

                                Knallharter Machtpolitiker und knuddeliger „Wowi“ – zwei Seiten des Berliner Bürgermeisters. Die Stadt hat sich verändert, Klaus Wowereit nicht. Genau das ist sein Problem.  Matthias Lohre

                                  ... und sein Aufsichtsratsvize, Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (beide SPD), vor die...

                                  ca. 335 Zeilen / 10027 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Bericht

                                  • 10. 5. 2012, 08:07 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  FDP-Spitzenkandidat in NRW

                                  Lindners beliebte Lieder

                                  Er versteht es, sich zu ändern und zugleich fest zu wirken. Viele Liberale sehen in Christian Lindner die Zukunft. Doch steckt im Karrierepolitiker inhaltliche Substanz?  Matthias Lohre

                                    ca. 338 Zeilen / 10124 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Schwerpunkt

                                    Typ: Bericht

                                    • 24. 4. 2012, 13:50 Uhr
                                    • Gesellschaft
                                    • Alltag

                                    Großflughafen Berlin-Brandenburg

                                    Unter den Wolken

                                    10.21 Uhr, noch 69 Minuten bis zum simulierten Abflug. Und noch 40 Tage, bis Schönefeld in Betrieb geht. Mehrere tausend Komparsen testen, was der Riesenbau taugt.  Matthias Lohre

                                      ca. 304 Zeilen / 9104 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Schwerpunkt

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Verlag
                                          • Aktuelles
                                          • Hausblog
                                          • Stellen
                                          • Presse
                                          • Die Seitenwende
                                          • taz lab
                                        • Unterstützen
                                          • abo
                                          • genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • recherchefonds ausland
                                          • panter stiftung
                                          • panter preis
                                        • Newsletter
                                          • team zukunft
                                          • taz frisch
                                          • taz zahl ich
                                          • taz lab Infobrief
                                        • Veranstaltungen
                                          • Aktuelle
                                          • Vor Ort
                                          • Live im Stream
                                          • Vergangene
                                        • Mehr taz Lesestoff
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Blogs
                                          • Le Monde diplomatique
                                        • Mehr taz Angebote
                                          • Reisen
                                          • Kantine
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                        • Fragen & Hilfe
                                          • Feedback
                                          • Aboservice
                                          • ePaper Login
                                          • Downloads für Abonnierende
                                        • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                        • Feedback
                                        • Redaktionsstatut
                                        • KI-Leitlinie
                                        • Informant
                                        • Datenschutz
                                        • Impressum
                                        • AGB
                                        • Seitenwende
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln