Sportschützen benutzen gern Bleimunition, weil sie damit präzise treffen. Da die EU gegen Blei vorgeht, ist die Sorge auf den Schießplätzen groß.
ca. 180 Zeilen / 5375 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Wie es der Bildhauer Martin Mayer vermochte, den Münchner Olympiapark mit der Skulptur „Olympia Triumphans“ zu krönen.
ca. 123 Zeilen / 3679 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Die Frauenbundesligavereine könnten sich vom Deutschen Fußball-Bund lösen. Aber dann stünde ein harter Prozess der Konsolidierung an.
ca. 109 Zeilen / 3265 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Der Deutsche Fußball-Bund ist finanziell schwer gebeutelt. Nun hofft er auf eine milde Justiz und eine starke EM, damit das Minus nicht noch wächst.
ca. 295 Zeilen / 8849 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Detroit, die gebeutelte Stadt, schöpft neue Zuversicht. Verantwortlich hierfür sind die die Football-Erfolge der Detroit Lions.
ca. 126 Zeilen / 3769 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Die Olympischen Spiele im antiken Griechenland werden im historischen Roman „Tod in Olympia“ von Robert Gordian lebendig, riech- und fühlbar.
ca. 120 Zeilen / 3596 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Der Verlauf des Abfahrtsrennens in Wengen ruft zahlreiche Kritiker auf den Plan. Man ist sich einig: Der Rennkalender ist viel zu voll.
ca. 84 Zeilen / 2494 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
In Deutschland gibt es ein unstillbares Verlangen, dem verstorbenen Fußball-Kaiser zu huldigen. Die Sportredaktion hat da ein paar Vorschläge.
ca. 147 Zeilen / 4401 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Der internationale Eishockeyverband IIHF schließt israelische Teams von künftigen Turnieren aus. Begründet wird die Entscheidung fadenscheinig.
ca. 78 Zeilen / 2322 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kommentar
Der umtriebige Vereinseigner Mark Cuban stößt die Mehrheit an den Mavericks ab. Er bleibt jedoch Sportchef der Basketball-Franchise.
ca. 161 Zeilen / 4802 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Red Bull sponsert Extremsportler. Dass jetzt auch die vermeintlich normalen Radler dran sind, liegt an der Inszenierung des Sports als Heldenepos.
ca. 89 Zeilen / 2648 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Der omnipräsente TV-Sport nimmt keine Rücksicht auf die „Zeit zwischen den Jahren“: Er erobert die gemütlichen Tage rücksichtslos.
ca. 89 Zeilen / 2647 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Das Sportjahr 2023 war so einiges: Inka Grings sagt etwas, Michael Smith erlebt einen Höhepunkt und Luis Rubiales macht sich lächerlich.
... beginnt das Schwierigste: oben bleiben. Markus Völker Sportverlierer des Jahres In den...
ca. 249 Zeilen / 7461 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Olympia in Berlin hat sich weggeduckt. Wie ein verfallenes Schwimmbad im Berliner Volkspark Friedrichshain einmal fast zur Olympiastätte geworden wäre.
... anderem die „Freundschaft zwischen den Völkern fördern“, wie der Regierende Bürgermeister... um die „sittliche Erneuerung“ des Volkes; zu diesem Behufe wurde an...
ca. 124 Zeilen / 3694 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Russische Athletinnen und Athleten starten bei den Olympischen Spielen in Paris. Ihre nationalen Farben dürfen sie nicht zeigen – und das ist gut so.
ca. 84 Zeilen / 2499 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Im Dezember sind die Footballer der Green Bay Packers schier unschlagbar – auch für den amtierenden Super-Bowl-Gewinner.
ca. 133 Zeilen / 3990 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Das olympische Paris wird während des Großevents mit einer dystopischen Sicherheitsarchitektur überzogen. Hat man sich daran gewöhnt?
ca. 115 Zeilen / 3430 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Die Basketballer der Orlando Magic profitieren nach durchwachsener Vorsaison nun von ihren prächtigen Talenten und den Wagner-Brüdern.
ca. 137 Zeilen / 4095 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Michael Mronz ist im Oktober in den Olymp der Sportfunktionäre aufgenommen werden. Der smarte Netzwerker möchte die Spiele nach Deutschland bringen.
... durch die Lande, um dem Volk in Sachen Olympia aufs Maul...
ca. 124 Zeilen / 3701 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Die erneute Schwäche von Borussia Dortmund steht pars pro toto für einen strukturellen Malus in der Fußball-Bundesliga.
ca. 84 Zeilen / 2516 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.