Es gleicht der Quadratur des Kreises, aber mit Fritz Keller an der Spitze will der DFB sympathisch und modern werden. Kann das gutgehen?
.... Kann das gutgehen? Aus Berlin Markus Völker Berlin taz Schwer zu sagen...
ca. 289 Zeilen / 8656 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Bayern München transferiert noch einmal mächtig. Aber lassen sich damit strategische Fehler kaschieren?
... eine gewisse Tapsigkeit vorwerfen lassen. Markus Völker Hoffnung auf die Auflösung einer...
ca. 115 Zeilen / 3432 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Fahrverbote sind nicht genug: Die Deutsche Umwelthilfe wendet sich nun dem Profifußball zu. Aber noch bleibt sie viel zu inkonsequent.
ca. 122 Zeilen / 3637 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Der Doping-Opfer-Hilfe-Verein will in Berlin neue Zahlen präsentieren. Doch der renommierte Molekularbiologe Werner Franke sprengt die Veranstaltung
... sprengt die Veranstaltung Aus Berlin Markus Völker Zwanzig Minuten hat Michael Lehner...
ca. 148 Zeilen / 4435 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Ein Jahr vor den olympischen Spielen: Als sicher kann gelten, dass es in Tokio im Sommer heiß ist. Den Rest finden wir noch heraus.
... rühmte die Zivilität des japanischen Volkes, seine Dezenz und Zurückhaltung, nicht...
ca. 123 Zeilen / 3677 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Konstanze Klosterhalfen bricht den deutschen Rekord über 5.000 Meter. Seit sie beim Nike Oregon Project trainiert, pulverisiert sie Bestzeiten.
..., pulverisiert sie Bestzeiten. Aus Berlin Markus Völker Berlin taz Einsam zog sie...
ca. 192 Zeilen / 5737 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Diskus-Olympiasieger Christoph Harting scheint die Zeit zu den nächsten Sommerspielen in Tokio zu vertrödeln. Doch das könnte auch täuschen.
... könnte auch täuschen. Aus Kienbaum Markus Völker Kienbaum taz Es ist heiß...
ca. 285 Zeilen / 8544 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Das IOC will mit lauter Sensationsmeldungen die Fußball-WM vergessen machen: Ein neues Haus, ein neuer Winterausrichter, eine neue Bestechung.
ca. 119 Zeilen / 3543 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Die Razzia von Europol hat das Ausmaß des Handels mit Dopingmitteln gezeigt. Mischa Kläber sieht einen Zusammenhang mit dem Boom von Fitness-Studios.
... Boom von Fitness-Studios. Interview Markus Völker taz: Herr Kläber, bei der...
ca. 218 Zeilen / 6538 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Wenn die US-Fußballerinnen die WM gewinnen, stellt sich die Frage, ob sie eine Einladung ins Weiße Haus annehmen sollen. Ein Pro und Contra.
... erblickt als eine bloße Zumutung. Markus Völker Nein, und das hat nicht...
ca. 141 Zeilen / 4230 Zeichen
Typ: Kommentar
Das Team der USA ist mit seiner Leichtathletisierung des Frauenfußballs weit gekommen. Denn das läuft mit Sinn und Verstand.
ca. 105 Zeilen / 3127 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Frauenfußball-Altmeister Bernd Schröder über die Vorzüge des Halbprofitums. Und einen viel zu zögerlichen Deutschen Fußball-Bund.
ca. 190 Zeilen / 5688 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Interview
...: „Ich habe die Verbissenheit abgelegt.“ ⇥Markus Völker Foto: Sebastian Gollnow/dpa
ca. 98 Zeilen / 2920 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
... ich, war ja mein Fehler. ⇥Markus Völker
ca. 58 Zeilen / 1732 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
... kleinteilig verlasse ich den Laden. ⇥Markus Völker
ca. 60 Zeilen / 1771 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Im Frauenfußball wird über eine Verkleinerung des Tores diskutiert. Die Ideengeberin trifft allerdings auf wenig Gegenliebe.
... allerdings auf wenig Gegenliebe. Von Markus Völker Berlin taz Reden wir über...
ca. 154 Zeilen / 4593 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Im monotonen Einheitslook, der so nur Werbefilmern gefällt, schießen sich die deutschen Nationalspielerinnen zum Sieg.
ca. 95 Zeilen / 2845 Zeichen
Typ: Bericht
Warum sorgen gerade spielstarke Teams bei der Frauenfußball-WM für die größten Enttäuschungen? Es ist ein Scheitern mit Stil.
ca. 108 Zeilen / 3211 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Zur Frauen-WM ist auf dem Titel der „Charlie Hebdo“ eine Vulva abgebildet – mit einem Fußball als Klitoris. Romy Straßenburg findet das „typisch“.
... ein bisschen das Opium fürs Volk ist. Da gibt es ja...
ca. 133 Zeilen / 3971 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Interview
Vor der Frauen-WM in Frankreich forderten Fußballerinnen Gewinnprämien in Höhe der Bezahlung für Männer. Ist das richtig?
... beseitigen – und eine neue schaffen. Markus Völker WM-taz 2019 aufs Smartphone...
ca. 189 Zeilen / 5650 Zeichen
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.