Der Nahostkonflikt überschattet den Auftritt der israelischen Olympiamannschaft in Paris
... nicht nur die Olympische Charta. ⇥Markus Völker
ca. 112 Zeilen / 3332 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Wolfgang Behrendt holte das erste Olympiagold für die DDR, doch bekannt wurde der heute 88-jährige Berliner als Sportfotograf.
ca. 130 Zeilen / 3888 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Die deutsche Basketballerin Leonie Fiebich spielt für New York Liberty. Und ist bisher ziemlich erfolgreich.
ca. 150 Zeilen / 4477 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Wahnsinnskrake, Weitschusstore und Wolfsgrüße – ein Rückblick der taz-Redaktion, was in den letzten vier Wochen bei der EM passiert ist.
..., yes, you’re welcome, exceptionally! Markus Völker ist Redakteur der Leibesübungen und...
ca. 406 Zeilen / 12168 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Mit Spanien wird die beste Mannschaft des Turniers verdient Europameister. Die taz-Kurzkritik – das ganze Spiel in nur drei Sätzen.
...:1) Was. Für'n. Spiel! (Markus Völker) Eine deutlich ausführlichere Spielanalyse über... besiegelte die Niederlage des „fröhlichen Volks aus dem Norden“ (Per Mertesacker...
ca. 1128 Zeilen / 33820 Zeichen
Typ: Bericht
Zur EM zeigen sich Politiker plötzlich gerne im Nationaltrikot auf der Tribüne. Mit echter Volksnähe hat das wenig zu tun. Es ist purer Populismus.
ca. 102 Zeilen / 3058 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Marc Cucurella wurde im Halbfinale konsequent ausgepfiffen. Für viele Schland-Fans gilt er als Schuldiger für das EM-Aus. Wie peinlich ist das bitte.
ca. 112 Zeilen / 3342 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Unser Autor will das letzte Spiel der Deutschen nachträglich ohne Spoiler sehen. Aber das ist schal, und überall lauern zu viel Informationen.
ca. 102 Zeilen / 3038 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Einerseits bekommen statistisch erfasste Daten bei der modernen Fußballbetrachtung einen immer größeren Stellenwert. Andererseits sind sie teuer.
ca. 100 Zeilen / 2972 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Österreichs Team und Fans hadern mit dem 1:2 gegen die Türkei: kein Sieg trotz Spielüberlegenheit. Der türkische Torwart hatte etwas dagegen.
ca. 167 Zeilen / 5000 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Mit 0:2 geht die Squadra Azzurra gegen die Schweiz unter. Nun beginnt die Aufarbeitung, doch an Trainer Spalletti gibt es wenig Kritik.
... es wenig Kritik. Aus Berlin Markus Völker Berlin taz Ein Land, das...
ca. 142 Zeilen / 4233 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Der Video Assistent Referee greift oft in die Spiele dieser Europameisterschaft ein. Wem nutzt diese Technologie? Ein Pro & Contra.
..., dem großen VAR sei Dank! ⇥Markus Völker Nein, Wenn es nach mir...
ca. 201 Zeilen / 6030 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Vorgeblich hassen die Ösis abgrundtief alles, was vom Piefke kommt. Zu dieser EM aber imitieren sie fleißig Deutschland.
ca. 100 Zeilen / 2991 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Wie so oft heutzutage war in dieser EM-Vorrunde die Fünferkette das Mittel der Wahl. Der Fußball bräuchte einen neuen, spannenderen Ansatz.
ca. 142 Zeilen / 4250 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Gegen Dänemark ersetzt Nico Schlotterbeck den gesperrten Tah. Das evoziert gemischte Gefühle. Für den immer noch klammen DFB geht's auch um viel Geld.
... auch um viel Geld. Von Markus Völker Es wird ja in diesen...
ca. 134 Zeilen / 4016 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Die diesjährige EM hat eine andere Dimension als die mythische Erzählung vom Sommermärchen. Ein Ausflug zur Fanzone im Münchner Olympiapark.
ca. 99 Zeilen / 2945 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Nach torloser Partie gegen Serbien trifft Dänemark im Achtelfinale auf Deutschland. Unterschätzen sollte die DFB-Elf die entspannten Dänen nicht.
ca. 136 Zeilen / 4053 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Innenverteidigung war lange die Bastion der Unbegabten. Riccardo Calafiori zeigt mit eleganten Spieleröffnungen, wie sich das geändert hat.
ca. 73 Zeilen / 2173 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Die Italiener treffen sehr spät zum Ausgleich gegen Kroatien – bitter für Modric und Co. Last-Minute-Treffer waren schon immer die großen Aufreger – eine Rückschau.
ca. 135 Zeilen / 4041 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Nach dem 1:1 gegen die Schweiz herrscht Ratlosigkeit um das DFB-Team. Sind die Deutschen am Ende doch nicht so gut? Oder war alles halb so schlimm?
ca. 77 Zeilen / 2307 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.