Schwere Gehirnerschütterungen sind auch im Fußball keine Seltenheit. So zuletzt beim Spiel Schottland gegen Ungarn. Zeit für mehr Sensibilisierung.
ca. 162 Zeilen / 4853 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Sechs Eigentore zählt die Statistik schon bei dieser EM. Fast jedes zehnte Tor geht ins eigene Netz. Zuletzt kam dies im Schnitt immer häufiger vor.
... Schnitt immer häufiger vor. Von Markus Völker Von einem „Slapstick“-Tor schreibt...
ca. 139 Zeilen / 4146 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
An der Bahn-Infrastruktur in Deutschland gibt es nicht nur zur EM international viel Kritik. Besser also, mit dem Fahrrad zum Stadion zu fahren.
ca. 83 Zeilen / 2470 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Joshua Kimmich wird als robuster Fußballer geschätzt. Nun zeigt er sich verletzlich und tief getroffen vom moralischen Sturm auf ihn als Impfskeptiker.
ca. 155 Zeilen / 4627 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Am Rande der EM tummeln sich Menschen, die von Flaschenpfand leben. Gerade bei Fußballspielen fällt viel an.
ca. 100 Zeilen / 2997 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Der Kapitän der DFB-Elf versteht sich mit Toni Kroos beinah telepathisch. Er ist Mittelfeldantreiber, Torevorbereiter und trifft auch selbst.
ca. 146 Zeilen / 4363 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Wieder mal feierten Fans der türkischen Mannschaft den Sieg gegen Georgien hupend im Auto. Über ein vermeintlich anatolisches Kulturgut.
ca. 153 Zeilen / 4568 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Alle Augen sind auf Florian Wirtz und Jamal Musiala – auf Wusiala – gerichtet. Vor dem aufkommenden Hype möchte man sie am liebsten in Schutz nehmen.
ca. 132 Zeilen / 3950 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Antonio Rüdiger begeistert unseren Autor. Zu der Sache mit dem Fingerzeig hat er dann aber doch noch eine Frage.
ca. 100 Zeilen / 2971 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Offensivspieler Christian Eriksen erlitt 2021 während eines EM-Spiels einen Herzstillstand. Nun wurde er gegen Slowenien der wichtigste Spieler.
ca. 152 Zeilen / 4537 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Es ist die Gemeinschaft, stupid: Wie Bundestrainer Julian Nagelsmann das DFB-Team zu alter Stärke zurückgeführt hat.
ca. 162 Zeilen / 4854 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Toni Kroos brachte gefühlt 99 Prozent seiner Pässe ins Ziel. Mit einem 5:1-Sieg über die Schotten gewinnt das DFB-Team das Auftaktspiel der EM 2024.
ca. 161 Zeilen / 4830 Zeichen
Typ: Bericht
…viel Skepsis inne: Vor dem EM-Auftaktspiel des DFB-Teams gegen Schottland gibt es mahnende Stimmen, aber auch verhaltenen Optimismus.
... auch verhaltenen Optimismus. Aus Herzogenaurach Markus Völker Die Sprenger sind aus. Das...
ca. 138 Zeilen / 4114 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Niemand weiß mehr, was man mit diesem Schland eigentlich anfangen soll. Für den Fall deutscher Erfolge stehen alle aber vorsichtig sprungbereit.
ca. 98 Zeilen / 2916 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Nach den letzten beiden EM-Testspielen gegen die Ukraine und Griechenland geht die DFB-Elf mit solider Ungewissheit ins Turnier.
ca. 110 Zeilen / 3278 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Toni Kroos ist ein Spielgestalter. Zum Hype der Fußballscheinwelt hält er Distanz. Nun soll er zum Karriereende den EM-Titel ins Land holen.
...-Titel ins Land holen. Von Markus Völker Während der WM in Südafrika...
ca. 211 Zeilen / 6324 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Wie die Auswahl des Deutschen Fußball-Bunds im thüringischen Blankenhain Sympathiepunkte für ihre EM-Kampagne sammelt und dabei von einem ortsansässigen Unternehmer unterstützt wird
... Unternehmer unterstützt wird Aus Blankenhain Markus Völker Matthias Grafe steht in der...
ca. 290 Zeilen / 8683 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Champions-League-Finalist Dortmund verkündet kurz vorm großen Spiel gegen Madrid den Einstieg des Rüstungskonzerns Rheinmetall als Sponsor.
ca. 181 Zeilen / 5409 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Auch eine rote Karte konnte die Meister-Elf aus Leverkusen nicht aus dem Tritt bringen: Sie schaukelten ein 1:0 nach Hause. Lautern war zu ängstlich.
ca. 161 Zeilen / 4811 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Mit einer Olympia-Reportage über eine Hitzeschlacht sorgte der Journalist Willy Meisl einst für Aufsehen. Er war einer der Besten seiner Zunft.
ca. 145 Zeilen / 4349 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.