Nach dem Coronatrauma stürmen die Menschen förmlich die Sportvereine. Der Sportbund vermeldet Rekordzahlen. Über 28 Millionen sind es bereits.
ca. 116 Zeilen / 3455 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Jürgen Klopp möchte offensichtlich zum Imagebeauftragten im RB-Fußballkonzern reifen
... innen wirken, als echter Markenbotschafter. ⇥Markus Völker ... fußballeske Volkstribun ein wenig sein Volk verlor. Letzteres schäumte und geiferte...
ca. 91 Zeilen / 2729 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Wie Basketballstar Paolo Banchero die Orlando Magic in der NBA stark macht
... US-Nationalspieler ist eben Verlass. ⇥Markus Völker Banchero ist einer von diesen...
ca. 126 Zeilen / 3777 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Rangnick, Nagelsmann, bald Tuchel: Große Namen betreuen die Nationalteams. Ist das ein Zeichen von Attraktivität oder Bequemlichkeit?
ca. 124 Zeilen / 3692 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Schon zu Lebzeiten ist dem Mittelstreckenläufer Paavo Nurmi in Finnland ein Denkmal gesetzt worden. Aber ging da alles mit rechten Dingen zu?
ca. 125 Zeilen / 3737 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Zum ersten Mal findet in Saudi-Arabien ein WM-Kampf im Frauenboxen statt. Die Australierin Skye Nicolson gewinnt
ca. 81 Zeilen / 2401 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
ca. 52 Zeilen / 1549 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
ca. 52 Zeilen / 1557 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Diana Taurasi hat im Basketball alles erreicht. Die 42-Jährige wird von der US-Presse geradezu bedrängt, wann sie denn nun ihre Karriere beendet.
ca. 141 Zeilen / 4221 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
In einem Podcast redet sich Luke Mockridge um Kopf und Kragen. Seine Sicht auf Behindertensportler ist nicht witzig, sondern bemitleidenswert blöde.
ca. 61 Zeilen / 1815 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kommentar
Normalerweise führt den Medaillenspiegel an, wer am meisten Goldmedaillen hat. Eine andere Betrachtung ist möglicherweise fairer.
ca. 123 Zeilen / 3666 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Das große taz-Olympiaquiz. Haben Sie wirklich genau aufgepasst bei den Sommerspielen in Paris? Ansonsten viel Spaß beim Raten!
ca. 144 Zeilen / 4320 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Die intersexuelle Boxerin Imane Khelif hat Olympiagold gewonnen. Ihr glatter Durchmarsch durchs Turniers befeuert eine ohnehin schon unsachliche Debatte.
ca. 140 Zeilen / 4180 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Manchmal erinnern die Olympischen Sommerspiele an die japanische Spielshow „Takeshi's Castle“, die hierzulande in Spartensendern lief. Endlich!
ca. 87 Zeilen / 2605 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Schiere Dominanz: Der Schwede Armand Duplantis gewinnt Gold im Stabhochsprung und verbessert dabei den Weltrekord auf unglaubliche 6,25 Meter.
ca. 132 Zeilen / 3945 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Um die Vielfalt bei den Olympischen Sommerspielen zu sichern, sollte das IOC die Kommerz- und Superstarsportarten Fußball, Golf und Tennis verbannen.
ca. 96 Zeilen / 2875 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Handelt das IOC im Fall der vermutlich intersexuellen Boxerin Imane Khelif aus Algerien korrekt?
... Frauensports, wie wir ihn kennen.⇥Markus Völker IOC-Präsident Thomas Bach bei...
ca. 158 Zeilen / 4726 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Hockeybundestrainer Valentin Altenburg blafft in einer Auszeit eine Spielerin an. War das eine Grenzüberschreitung?
ca. 89 Zeilen / 2670 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Die Leistungen der Olympioniken sind grandios, die öffentlich-rechtlichen Sender können nicht mithalten. Die Veranstaltung ist zu groß.
ca. 95 Zeilen / 2828 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Die Wasserqualität in der Seine bereitet den Triathleten weiterhin Probleme. Flussschwimmer Mao Zedong hätte die Wettbewerbe schon längst freigegeben.
ca. 153 Zeilen / 4570 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.