Seinen Rücktritt als Bundestrainer verbindet Jogi Löw mit einem Auftrag an den Nachfolger. Die EM 2024 in Deutschland müsse der Knaller werden.
ca. 87 Zeilen / 2586 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Das liberale Modell „Joachim Löw“ läutete einst eine neue und erfolgreiche Ära ein. Als Blaupause für die Zukunft taugt es allerdings nicht mehr.
... es allerdings nicht mehr. Von Markus Völker Um die Emanzipation Joachim Löws...
ca. 214 Zeilen / 6417 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Maia Chaka ist die erste schwarze Schiedsrichterin in der National Football League. Seit 2014 steht sie auf der Liste der Aufstiegskandidatinnen.
ca. 135 Zeilen / 4041 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Armin Laschet, Fan von Olympia-Rhein-Ruhr, ist verärgert. Nach der Fast-Vergabe der Spiele 2032 rechnet er ab: mit IOC und dem Deutschen Sportbund.
ca. 144 Zeilen / 4310 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Um psychische Gewalt zu verhindern, stellt Alfons Hölzl, Präsident des Turnverbands, ein Konzept vor dem Sportausschuss des Bundestags vor.
... Sportausschuss des Bundestags vor. Von Markus Völker Man muss sich nicht erst...
ca. 149 Zeilen / 4465 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Für die einen Sportskanone, für die anderen Betonkopf: Gustav Adolf „Täve“ Schur, Weltmeister und Olympiazweiter auf dem Velo, wird 90.
ca. 74 Zeilen / 2192 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Die Veranstalter in Katar wollen sie in einen Ganzkörperanzug zwingen, doch Karla Borger und Julia Sude bestehen auf den Bikini.
... bestehen auf den Bikini. Von Markus Völker Auch im Beachvolleyball ist alles...
ca. 140 Zeilen / 4171 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Was vom Spieltag übrig bleibt: Elf wichtige Erkenntnisse zum Fußballbundesliga-Wochenende mit Wolfsburg, Bayern und einem „ekligen“ Kicker.
ca. 128 Zeilen / 3837 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Haben Olympiaveranstalter jemals Sponsorengeld der Tabakindustrie angenommen? Und wie. Ein Blick in die Geschichte offenbart Erstaunliches.
ca. 119 Zeilen / 3542 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Drei der besten Spieler der NBA machen die Brooklyn Nets zum treffsichersten Team der Liga. Das Verteidigen müssen sie noch lernen.
ca. 139 Zeilen / 4157 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Das Internationale Olympische Komitee forciert die Gleichstellung. Fast könnte man vergessen, dass das IOC bis heute ein Männerverein ist.
ca. 108 Zeilen / 3211 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Der Führungsstil und die Umbaumaßnahmen des Eisschnelllauf-Präsidenten Matthias Große erregen einmal mehr Unmut unter den Athleten.
... unter den Athleten. Aus Berlin Markus Völker Am Freitag meldet sich Matthias...
ca. 186 Zeilen / 5576 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Dass Quarterbacks auch im reiferen Alter zu Höchstleistungen fähig sind, unterstreicht einmal mehr Tom Brady, 43. Er schlägt Drew Brees, 42
... ist“, sagte der alte Mann.⇥Markus Völker
ca. 117 Zeilen / 3500 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Der FC Schalke 04 schickt sich endlich an, den Uralt-Hit des Berliner Klubs zu übertönen. Das wird ganz groß.
ca. 129 Zeilen / 3865 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Der Internationale Sportgerichtshof reduziert die Dopingsperre für Russland auf zwei Jahre. Das lässt Ankläger wie Betroffene unbefriedigt zurück.
ca. 120 Zeilen / 3598 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Für den Sportfunktionär Günther Heinze setzte das Internationale Olympische Komitee seine Fahnen auf Halbmast. Aber wer war dieser Mann eigentlich?
ca. 122 Zeilen / 3649 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Der in Dortmund gefeuerte Lucien Favre ist ein wirklich guter Fußballtrainer. Auf der Langstrecke ist er allerdings nicht zu Hause.
ca. 106 Zeilen / 3174 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Mesut Özil, einer der besten Vorlagengeber der Welt, ordnet seine Fußballkarriere seinem politischen Aktivismus unter. Der FC Arsenal ignoriert ihn.
... FC Arsenal ignoriert ihn. Von Markus Völker Wenn die Buchstaben im Twitter...
ca. 300 Zeilen / 8982 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Die Olympiaboykotte im Kalten Krieg sind für Briefmarkenfreunde ein Glücksfall. Die Postwertzeichen aus diesen Jahren sind ein kleines Vermögen wert.
ca. 122 Zeilen / 3643 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Vom Virus geschwächt verliert Alba Berlin in der Euroleague gegen Barcelona und gibt eine Ahnung davon, wie die Saison verlaufen könnte.
... Saison verlaufen könnte. Aus Berlin Markus Völker Am Ende standen elf Spieler...
ca. 168 Zeilen / 5037 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.