ca. 54 Zeilen / 1613 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Vor 50 Jahren spielten Boris Spasski und Bobby Fischer um den Weltmeisterschafts-Titel im Schach. Der Fight in Reykjavík wurde zur Legende.
ca. 305 Zeilen / 9148 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Weed geht das wohl aus? Die in Russland wegen Drogenbesitzes verurteilte Basketballerin Brittney Griner, 31, wird zum Spielball von Unterhändlern.
ca. 140 Zeilen / 4179 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Mit der Familie spontan in ein Bundesligastadion? Klingt verlockend, ist aber verdammt teuer und oft unmöglich. Auch das Streaming hat seinen Preis.
ca. 184 Zeilen / 5501 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Bei der EM in England tragen manche Spielerinnen schützende Stirnbänder. Im Fußball barhäuptig zu sein, ist nicht heroisch, sondern dumm.
ca. 112 Zeilen / 3333 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Bisher waren die Arenen bei Frauenfußball-Events stets zu groß, nun sind sie angeblich zu klein. Was ist das los?
ca. 100 Zeilen / 2991 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Die in russischer Haft befindliche US-Basketballerin Brittney Griner hofft auf einen Deal. In dieser Woche beginnt der Prozess gegen sie.
ca. 153 Zeilen / 4564 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Die Diskussion um Teilhabe von Transgendersportlerinnen spitzt sich zu. Der Schwimmverband hat die Regeln verschärft. Zu Recht?
ca. 270 Zeilen / 8080 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Nach Olympischen Spielen werden Hallen und Stadien meinstens nicht mehr gebraucht. Das IOC spricht dennoch von Nachhaltigkeit.
ca. 120 Zeilen / 3598 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Markus Völker Olympyada-yada-yada Die olympischen ...
ca. 125 Zeilen / 3747 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Der englische Zweitligaspieler Jake Daniels vom FC Blackpool outet sich. Ich bin schwul, sagt der 17-Jährige und bahnt nicht nur sich einen Weg.
... nur sich einen Weg. Von Markus Völker Am Montagabend hatte der FC...
ca. 146 Zeilen / 4377 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Die Fußball-Bundesliga ist besser als ihr Ruf: Bei Chancen und Toren liegt Deutschland über dem Soll. Welche Vorteile bringt das?
ca. 86 Zeilen / 2573 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
ca. 51 Zeilen / 1521 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Der FC Chelsea hat neue Besitzer. Die englische Premier League nimmt, was kommt. Besonders wählerisch war sie nie.
ca. 86 Zeilen / 2559 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Das Urteil gegen Boris Becker ist nur ein weiteres Kapitel im wilden Leben eines Hasardeurs.
... sich dieses Spektakel schon entgehen?⇥Markus Völker Er war in Sphären, die...
ca. 107 Zeilen / 3181 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Das Internationale Olympische Komitee hat beschlossen: Sportler werden bestraft und ausgeschlossen. Funktionäre dürfen weitermachen.
ca. 120 Zeilen / 3574 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Warum Politeinsteiger Frank Ullrich (SPD) als Vorsitzender des Bundestags-Sportauschusses nicht tragbar ist.
... zum anderen ging wie im Volk die neuesten Witze übers SED...
ca. 122 Zeilen / 3660 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Im Spitzenspiel der Fußball-Bundesliga lässt der VfL Wolfsburg dem FC Bayern keine Chance
ca. 80 Zeilen / 2373 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Der Deutsche Fußball-Bund schickt aus der Ukraine geflüchtete Fußballer in die Warteschleife. Das ist bezeichnend.
ca. 121 Zeilen / 3613 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Wie Jean-Paul Sartre nach den Olympischen Spielen von München und dem Überfall auf jüdische Sportler zum Gewaltverherrlicher wurde.
.... Dieses verlassene, verratene und verbannte Volk kann seinen Mut und die...
ca. 133 Zeilen / 3972 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.