In Deutschland kam Basketball 1935 an, und mit Olympia 1936 wurde es öffentlich wahrgenommen. Bis heute wird Hermann Niebuhr aus Bad Kreuznach als Pionier geehrt. Doch die Rolle, die der Lehrer im NS-Sport spielte, ist dubios
...-Sport spielte, ist dubios Von Markus Völker Das Büchlein, das die erste...
ca. 313 Zeilen / 9363 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Schon wenige Wochen nach Olympia in Paris zeigen sich die ersten Rostflecken auf den Medaillen. Die billigen Ersatzlösungen taugen eben nichts.
ca. 125 Zeilen / 3739 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Paukenschlag in der NBA: Basketballstar Luka Dončić muss Dallas verlassen, geht zu den LA Lakers. Von dort kommt Anthony Davis zu den Texanern.
ca. 136 Zeilen / 4069 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Das Berliner Sechstagerennen war seit dem Jahr 1909 eine Institution in der Hauptstadt. Über ein Sportereignis, das aus der Zeit gefallen ist.
ca. 121 Zeilen / 3624 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Am Donnerstag stellen sieben Bewerber um den Posten des IOC-Präsidenten ihre Agenda vor. Einer von ihnen ist der Japaner Morinari Watanabe.
ca. 144 Zeilen / 4297 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
... es einen Neuanfang, nicht wahr? ⇥Markus Völker Dortmunder Ballbesitzfußball Foto: dpa
ca. 53 Zeilen / 1562 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Skiverbands-Chef Johan Eliasch will IOC-Präsident werden. Er ist ein Workaholic, der auch schon auf Klimafreund gemacht hat. Beliebt war er nirgendwo.
ca. 125 Zeilen / 3726 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Tristan da Silva ist das nächste deutsche Talent. Bei den Orlando Magic in der US-Basketballliga reift er mit größter Selbstverständlichkeit heran.
ca. 134 Zeilen / 4012 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Novak Đoković hat das Zeug, bei den Australian Open Großes zu erreichen. Doch diskutiert werden vorrangig die brisanten Aussagen des Tennisprofis.
ca. 125 Zeilen / 3748 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Die USA stoppen den Geldfluss zur Behörde der Antidopingkämpfer. Eine längst überfällige Aktion, denn in der Wada ist nicht mehr drin, was draufsteht.
ca. 118 Zeilen / 3519 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Fußballer Mo Salah zeigt sich mit der Familie vor einem Weihnachtsbaum und wird danach angefeindet. Was ist da eigentlich los?
ca. 110 Zeilen / 3271 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Überzeugt von ihrer immensen Wichtigkeit, wollen die großen Zweitligavereine wie Schalke 04 oder Hamburger SV mehr abhaben vom TV-Rechtekuchen.
ca. 80 Zeilen / 2400 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Kirsty Coventry, Olympiasiegerin, möchte Nachfolgerin von IOC-Chef Thomas Bach werden. Ihre Arbeit in der Regierung von Simbabwe spricht gegen sie.
ca. 128 Zeilen / 3813 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
ca. 51 Zeilen / 1509 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Die Versuche, Völkerball als Spiel im Schulsport regelmäßig in Verruf zu bringen, zielen ins Leere. Das Duell macht einfach Spaß.
ca. 126 Zeilen / 3763 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Wie der Fußballverband Fifa alle Reformbestrebungen mit der WM-Doppelvergabe 2030 und 2034 über den Haufen wirft. Im Fokus: Ausrichter Saudi-Arabien.
... Johannes Kopp, Andreas Rüttenauer und Markus Völker Mal ganz grundsätzlich: Was ist...
ca. 459 Zeilen / 13767 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Fußball-Bundesligist RB Leipzig scheint derzeit neben sich zu stehen. Liegt das womöglich an einer umstrittenen Personalie?
ca. 82 Zeilen / 2441 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Louis Zamperini läuft bei Olympia 1936 in Berlin für die USA im 5.000 Meter-Finale. Sein Schlussspurt ist ebenso phänomenal wie sein ganzes Leben.
ca. 123 Zeilen / 3676 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Im US-Sport steht derzeit NFL-Verteidiger Nick Bosa im Fokus, ein glühender Anhänger des gewählten US-Präsidenten Trump
... ist nun mal die Realität. ⇥Markus Völker Er traf Donald Trump – und...
ca. 151 Zeilen / 4516 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Sharon Beck ist Israelin und spielt für Werder. Bremer Fußballfans springen nicht nur ihr mit Spruchbändern bei
ca. 80 Zeilen / 2382 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.