Groß, größer, Fußball: Die Fifa unter Gianni Infantino bläst den Fußball zum Giga-Event auf. Wohin soll diese Strategie noch führen?
ca. 67 Zeilen / 2010 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Markus Völker über die Zukunft der DFB-...
ca. 64 Zeilen / 1894 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Die Ostdeutschen sind nicht im gelobten Land der Freiheit angekommen – sondern nur in der Bundesrepublik. Sie müssen lernen, pragmatisch zu sein.
ca. 197 Zeilen / 5902 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Voodoo-Politik, Heilsversprechen, Omertà: Der Profifußball ist ein Safe Space, der bestens funktioniert – obwohl es alle besser wissen müssten.
... im Fußball „nicht wirklich Sinn“ Markus Völker ist seit 2005 Redakteur der... und die Problematik Doping. author Markus Völker
ca. 201 Zeilen / 6016 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Athleten, die sich einer klaren geschlechtlichen Zuordnung entziehen, werden diskriminiert. Das muss sich ändern. Nur wie?
ca. 198 Zeilen / 5923 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Bericht
Journalisten als eifernde Frontkämpfer? Warum es zu einer Vertrauenskrise zwischen dem Schreiber und dem Leser gekommen ist.
... dem Leser gekommen ist. von Markus Völker Journalisten sind Geschichtenerzähler. Es liegt...
ca. 206 Zeilen / 6168 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Andrej Dmitrijew floh aus Russland. Doch nicht nur dort, auch in den USA und Europa haben es Whistleblower nicht leicht.
ca. 64 Zeilen / 1905 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Markus Völker über den Wechsel von Mats ...
ca. 64 Zeilen / 1899 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Markus Völker über TV-Rechte im Fußball ...
ca. 64 Zeilen / 1897 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Der DFB galt als respektabel. Nun ermittelt der Staatsanwalt wegen der fragwürdigen 6,7 Millionen. Die Razzien geben ein klares Signal.
ca. 64 Zeilen / 1907 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
OLYMPIA Bürger westlicher Großstädte betrachten die Spiele immer skeptischer. Logisch. Denn es muss eine neue olympische Vision her
... von Ort zu Ort zieht Markus Völker ■ ist Sportredakteur der taz. Er.... Und zum Nachteil des Sports. MARKUS VÖLKER Die Olympischen Spiele sind ein... Aserbaidschan ist es leicht, dem Volk den Willen der politischen Elite...
ca. 181 Zeilen / 6436 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
MARKUS VÖLKER ÜBER MORAL UND MEISTERSCHAFT DES ...
ca. 54 Zeilen / 1909 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Der sture Kampf um ihr Recht hat die deutsche Eisschnelllauflegende wieder stark werden lassen. Nun will sie mit 42 ihren Groll vergolden.
ca. 473 Zeilen / 14164 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
LINGUISTIK Braunschweigs Trainer Torsten Lieberknecht spricht ohne Umschweife. Ja, warum denn eigentlich nicht!?
... wen an! Fuck, fuck, fuck. MARKUS VÖLKER
ca. 90 Zeilen / 2750 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Doping-Ungleichgewicht zwischen Ost und West? Mit diesem Vorurteil räumt die Doping-Studie der Humboldt-Universität auf.
ca. 59 Zeilen / 1766 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
In der Liga drohen wegen der Dominanz des FC Bayern und der Dortmunder Borussen spanische Verhältnisse. Bayern-Boss Hoeneß will das ändern.
... Umverteiler. ist Sportredakteur der taz. Markus Völker
ca. 120 Zeilen / 3600 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kommentar
Höher, schneller, weiter – Radfahrern wird immer mehr Leistung abverlangt und alles ohne unfaire Mittel. Die Geschichte zeigt aber, das eine geht nicht ohne das andere.
... Sport-Korrespondent der taz. taz Markus Völker Bis an die Grenze der...
ca. 202 Zeilen / 6042 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die DDR punktete bei Wettkämpfen vor allem wegen des staalich strukturierten Dopingsystems. Das passte Politikern in Bonn nicht. Was lag näher, als gegenzusteuern?
ca. 65 Zeilen / 1925 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
... nur die Hälfte gekostet. KOLUMNE MARKUS VÖLKER blickt voraus bis 2014
ca. 125 Zeilen / 3310 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
EISKUNSTLAUF Evan Lysacek wird ohne Vierfachsprung Olympiasieger. Den Spott, den der Trainer seines Kokurrenten Jewgeni Pluschenko über ihn ausgießt, wird er verschmerzen
..., wird er verschmerzen AUS VANCOUVER MARKUS VÖLKER Alexej Mischin ist ein Mann...
ca. 199 Zeilen / 5905 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.