• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘Karl Kaufmann’

Suchergebnis 1 - 17 von 17

  • RSS
    • 2. 2. 2017, 19:50 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Reifenhersteller in Mexiko

    America First auch für Zulieferer

    In Mexikos größter Reifenfabrik geht die Angst vor dem neuen Protektionismus um. US-Zölle wären ein Dämpfer für den bilateralen Handel.  Karl Kaufmann

    Ein Auto steht ohne Reifen am Straßenrand

      ... den bilateralen Handel. Aus Guadalajara Karl Kaufmann GUADALAJARA taz Der Truck am...

      ca. 132 Zeilen / 3947 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 26. 1. 2017, 19:52 Uhr
      • Öko
      • Arbeit

      Studie über Abbau von Kupfer

      Schmutziges Allerweltsmetall

      Im Kupferbergbau gibt es viele Verletzungen der Menschenrechte. Eine neue Studie nimmt die Hamburger Schmelze Aurubis in den Blick.  Karl Kaufmann

      Kupfermine in Chile

        ... in den Blick. Aus Hamburg Karl Kaufmann Hamburg taz In Kupferminen sind...

        ca. 134 Zeilen / 4020 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 29. 5. 2016, 13:37 Uhr
        • Politik
        • Amerika

        Bio-Landwirtschaft auf Kuba

        Gemüse von unten

        Kuba lebt von Importen, der kubanischen Landwirtschaft geht es schlecht. Der ganzen? Nein, Bio-Genossenschaften boomen.  Karl Kaufmann

        Straßenhändler bietet Salat an

          ca. 139 Zeilen / 4146 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 5. 5. 2016, 15:19 Uhr
          • Öko
          • Wissenschaft

          Kubas Reservisten bekämpfen Zika-Mücke

          Feldzug gegen die Mücken

          Seit Februar sind in Kuba landesweit Sprühteams unterwegs. Mit Insektiziden gehen sie mindestens einmal pro Woche gegen die Aedes-Mücke vor.  Karl Kaufmann

          Wie Nebel schwebt die Insektizidwolke durch das Wohnzimmer

            ca. 96 Zeilen / 2866 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wissenschaft

            Typ: Bericht

            • 21. 4. 2016, 00:00 Uhr
            • Ausland, S. 11
            • PDF

            Die alten Exguerilleros bleiben an der Macht

            Kuba Mit einem Auftritt Fidel Castros endet der KP-Parteitag. Delegierte bekräftigen Reformagenda, vor allem aber Kontinuität

            • PDF

            ... allem aber Kontinuität Aus Havanna Karl Kaufmann „Erst werde ich den Stimmzettel...

            ca. 159 Zeilen / 4751 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            • 18. 4. 2016, 00:00 Uhr
            • Schwerpunkt, S. 4
            • PDF

            Perspektiven gegen die Auswanderung gewünscht

            Wirtschaft Viele Kubaner wollen schnellere Reformen. Ökonomen hoffen, dass dann mehr Menschen im Land bleiben

            • PDF

            ... durchschnittliches Fußballspiel der spanischen Liga.“⇥Karl Kaufmann Kuba In Havanna treffen sich...

            ca. 104 Zeilen / 3098 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            • 17. 4. 2016, 19:40 Uhr
            • Politik
            • Amerika

            Parteitag der kubanischen KP

            „Ohne Eile, aber ohne Pause“

            Kubas Staatschef Raúl Castro betont zum Auftakt des 7. Parteitags, die Wirtschaft solle sich weiter öffnen. Als Vorbilder nennt er China und Vietnam.  

            ein Mann mit erhobenem Zeigefinger an einem Rednerpult; im Hintergrund einer kubanische Fahne

              ca. 143 Zeilen / 4287 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 13. 1. 2015, 20:05 Uhr
              • Politik
              • Amerika

              Menschenrechtler über Kuba

              „Noch 70 politische Gefangene“

              Elizardo Sánchez über die jüngste Freilassung politischer Gefangener auf Bitten der USA und den Bedarf an weitergehenden Reformen.  

                ca. 132 Zeilen / 3955 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                Typ: Interview

                • 29. 11. 2012, 16:58 Uhr
                • Politik
                • Amerika

                Opposition in Kuba

                Auf dem Monitor der Staatsmacht

                Der kritische Fernsehmoderator von „Estado de Sats“ kommt nach 19 Tagen Haft wieder frei. Er war wegen „Widerstands“ angezeigt worden.  Karl Kaufmann

                  ca. 57 Zeilen / 1695 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Bericht

                  • 14. 2. 2012, 09:49 Uhr
                  • Politik
                  • Amerika

                  Reformprozess in Kuba

                  Wo fast alle das Gleiche unternehmen

                  Seit Kurzem ist Selbstständigkeit in Kuba erlaubt. Das gilt nicht für alle Berufe. Daher boomen zurzeit CD-Läden und Schönheitssalons. Raúl Castro mahnt zur Geduld.  Karl Kaufmann

                    ca. 277 Zeilen / 8281 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 8. 1. 2012, 15:10 Uhr
                    • Kultur
                    • Netzkultur

                    Sozialistisches Internet

                    Wikipedia auf Kubanisch

                    Kuba hat eine eigene "Wikipedia Cubana" gestartet – um der Szene um "Cybersöldnerin" Sánchez etwas entgegenzusetzen. Doch bislang kennt kaum jemand EcuRed.  Karl Kaufmann

                      ca. 275 Zeilen / 8228 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Bildung

                      Typ: Bericht

                      • 3. 1. 2012, 15:16 Uhr
                      • Öko
                      • Ökonomie

                      Agrarreform in Kuba

                      Die Staatsfarmen sind gescheitert

                      Kubas Landwirtschaft kommt nicht in Schwung. Die Regierung will sich vom ideologischen Ballast trennen und den Bauern mehr Eigeninitiative zugestehen.  Karl Kaufmann

                        ca. 272 Zeilen / 8152 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Bericht

                        • 1. 1. 2012, 11:39 Uhr
                        • Politik
                        • Netzpolitik

                        Soziales Netzwerk auf Kuba

                        Castros roter Daumen

                        Kubas sendungsbewusste Kader haben das soziale Netzwerken für sich entdeckt. Sie wollen Facebook für die Insel - aber zu ihren Bedingungen. So entstand "redsocial".  Karl Kaufmann

                          ca. 134 Zeilen / 3997 Zeichen

                          Typ: Bericht

                          • 12. 12. 2011, 16:17 Uhr
                          • Politik
                          • Amerika

                          Tag der Menschenrechte in Kuba

                          Über 200 vorläufige Festnahmen

                          Zum Tag der Menschenrechte zeigt der Staat Härte. Aktionen der Opposition werden blockiert, Oppositionelle werden eingeschüchtert oder festgenommen.  Karl Kaufmann

                            ca. 59 Zeilen / 1752 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Ausland

                            Typ: Bericht

                            • 25. 11. 2011, 19:25 Uhr
                            • Politik
                            • Amerika

                            Korruption in Kuba

                            Feldzug gegen das Handaufhalten

                            Lange Jahre galt Kuba als korruptionsresistent. Doch in den letzten Monaten häufen sich die Fälle bis hoch in die Ministeriumsspitze - ein Strukturproblem?  Karl Kaufmann

                              ca. 120 Zeilen / 3576 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              Typ: Bericht

                              • 5. 9. 2011, 00:00 Uhr
                              • Gesellschaft, S. 14
                              • PDF

                              Unzensierte SMS aus Barcelona

                              KUBA Der Schriftsteller Ernesto Hernández Busto versorgt seine Landsleute mit InformationenKARL KAUFMANN

                              • PDF

                              ..., die die neue Kommunikationstechnologie bietet. KARL KAUFMANN Busto stellt die Telekommunikationstechniker der...

                              ca. 82 Zeilen / 2371 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Gesellschaft

                              • 15. 12. 2010, 13:19 Uhr
                              • Politik
                              • Amerika

                              Interview mit kubanischem Dissidenten

                              "Es ist eine revolutionäre Situation"

                              Regierungskritische Oppositionelle in Kuba werden aufgefordert, auszureisen. Der bekannte kubanische Dissident Guillermo Fariñas wünscht sich dazu eine deutliche Kritik aus Europa.  

                                ca. 278 Zeilen / 8330 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Interview

                              Suchformular lädt …

                              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • wochentaz
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz lab 2023
                                    • taz Talk
                                    • Queer Talks
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • neu
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Mastodon
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln