Der mutmaßliche Angreifer von Straßburg stand auch in Deutschland schon vor Gericht. Nun wird hier auch nach ihm gefahndet.
ca. 148 Zeilen / 4429 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Seit mehr als 40 Jahren unterstützt die Rote Hilfe Linke vor Gericht. Nun deutet sich an, dass sie verboten werden könnte. Doch es formiert sich Protest.
... es formiert sich Protest. Von Konrad Litschko Es herrscht Nervosität in dem...
ca. 356 Zeilen / 10663 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Gleich mehrere Bundesländer wollen ihrer Polizei mehr Rechte einräumen. Doch dagegen formiert sich Protest.
..., Dresden und Berlin Micha Bartsch, Konrad LitschkoundMarco Zschieck Potsdam/Dresden/Berlin...
ca. 194 Zeilen / 5811 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Bei der Terrorrazzia in Chemnitz stoßen die Ermittler auf einschlägig Bekannte, nicht aber auf rechte Szenegrößen. Bis auf einen.
.... Von Sabine am Orde und Konrad Litschko Am Montagnachmittag tritt Roland Wöller...
ca. 258 Zeilen / 7734 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Nach fünf Jahren ist der NSU-Prozess vorbei – und Beate Zschäpe zu lebenslanger Haft verurteilt. Doch es gibt noch sieben wichtige offene Fragen.
... sieben wichtige offene Fragen. Von Konrad Litschko 1. Das Oberlandesgericht München hat...
ca. 340 Zeilen / 10192 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Verteidiger von Beate Zschäpe weisen deren Mitschuld an der Mordserie zurück. Völlig abwegig, finden die Opfer und ihre Anwälte. Fünf Protokolle.
.... ************** Aufgeschrieben wurden die Protokolle von Konrad Litschko taz am wochenende Dieser Text...
ca. 305 Zeilen / 9146 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Das rechte Netzwerk mischt überall mit. Nun sollen Landkommunen die „kulturelle Hegemonie“ sichern. Der Verfassungsschutz weiß von nichts.
ca. 336 Zeilen / 10070 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
36 Islamisten wurden zuletzt aus Deutschland abgeschoben – ein beachtlicher Anstieg. Dieses Vorgehen ist juristisch heikel.
... Vorgehen ist juristisch heikel. Von Konrad Litschko Berlin taz Am Dienstag war...
ca. 209 Zeilen / 6244 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
... vor dem Schlussstrich Aus München Konrad Litschko Fast fünf Stunden hat Yvonne...
ca. 296 Zeilen / 8862 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Die Abgeordneten beanstanden das Versagen der Sicherheitsbehörden bei der Suche nach Mittätern. Sie sehen das V-Leute-System als gescheitert an.
... als gescheitert an. Aus Berlin Konrad Litschko Berlin taz Zehn Morde, drei...
ca. 318 Zeilen / 9538 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Es gibt weitere NSU-Helfer, sind die Linke Petra Pau und CDU-Mann Clemens Binninger überzeugt. Können sie noch gefunden werden?
ca. 431 Zeilen / 12922 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
ERMITTLUNGEN Die Bundesanwaltschaft geht von einem Terroranschlag aus. Möglicherweise waren es Islamisten, sicher ist das aber noch nicht
... „versuchten Mord“ geht. ⇥Christian Rath ⇥Konrad Litschko Dortmund Wer hat die Sprengsätze...
ca. 151 Zeilen / 4519 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Einen Automatismus nach Anschlägen, Gesetze zu verändern, dürfe es nicht geben. Justizminister Maas über SPD-Sicherheitspolitik und besseren Mieterschutz.
...-Sicherheitspolitik und besseren Mieterschutz. Interview Konrad Litschko und Martin Reeh (Foto) taz...
ca. 325 Zeilen / 9739 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Von Abschiebehaft bis Fußfesseln: Seit dem Anschlag in Berlin fordern Innenpolitiker viele Maßnahmen. Nicht alle sind hilfreich.
ca. 319 Zeilen / 9548 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Ein Syrer soll Berlin für Anschläge ausgespäht haben. Die Polizei nahm ihn rechtzeitig fest. Dennoch zeigt sein Fall die Probleme der Ermittler.
... Probleme der Ermittler. Aus Berlin Konrad Litschko Berlin taz Shaas al-M...
ca. 193 Zeilen / 5776 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Er saß auf Sizilien in Haft. In Deutschland wurde er als Gefährder observiert, fiel aber nur als Kleindealer auf.
ca. 296 Zeilen / 8861 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Im Verfahren gegen die Gruppe Freital wird es heikel. Mischten Verfassungsschutz und Polizei mit? Hätte ein Anschlag verhindert werden können?
ca. 264 Zeilen / 7915 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Laborfehler bei der Identifizierung der DNA des NSU-Terroristen Uwe Böhnhardt? Der Forensiker Carsten Hohoff schließt das aus.
... solch langen Zeitspanne erfolgreich untersuchen. Konrad Litschko Carsten Hohoff 45, arbeitet am...
ca. 88 Zeilen / 2612 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
1993 wurde die Leiche des neunjährigen Bernd B. gefunden. Eine Soko prüft, ob NSU-Mitglied Uwe Böhnhardt etwas damit zu tun hatte.
... damit zu tun hatte. von Konrad Litschko Berlin taz Es ist der...
ca. 258 Zeilen / 7730 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Einige Flüchtlinge aus Syren engagieren sich schon seit Jahren gegen Extremisten. Nur wahrgenommen wurden sie bisher nicht.
... wurden sie bisher nicht. von Konrad Litschko Am Samstagnachmittag vor einer Woche...
ca. 314 Zeilen / 9395 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.