Trotz dünner Beweislage wird der Angeklagte zu neuneinhalb Jahren Haft verurteilt. Die Verteidiger kritisieren die sächsische Justiz scharf.
... sächsische Justiz scharf. Aus Dresden Konrad Litschko Dresden taz Am Mittag unternimmt...
ca. 311 Zeilen / 9306 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
„Gemäßigte“ Funktionäre fordern Björn Höcke auf, als Bundesvorsitzender zu kandidieren – in der Hoffnung, dass der Rechtsausleger dort scheitert.
... der Rechtsausleger dort scheitert. Von Konrad Litschko Berlin taz Es war lange...
ca. 180 Zeilen / 5383 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Hip, jung, intellektuell: Die Identitäre Bewegung gibt sich modern. Nun erklärt sie der Verfassungsschutz für rechtsextremistisch. Die Gruppe fürchtet bereits ein Verbot
... fürchtet bereits ein Verbot Von Konrad Litschko Es soll mal wieder eine...
ca. 221 Zeilen / 6621 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Etwaige Terrorhelfer von damals sind nicht ermittelt, Spuren in ein rechtes Netzwerk blieben unverfolgt. Jetzt wirft der Fall Lübcke neue Fragen auf.
ca. 318 Zeilen / 9511 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Im Mordfall Lübcke nehmen Ermittler zwei mutmaßliche Waffenlieferanten fest. Hätten die Behörden Stephan Ernst und sein Umfeld beobachten müssen?
... sein Umfeld beobachten müssen? Von Konrad Litschko Berlin taz Es war am...
ca. 268 Zeilen / 8023 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Hatte Stephan Ernst mit der rechtsextremen Gruppe Combat18 zu tun? Das ist noch unklar. Dennoch könnte das Neonazi-Netzwerk nun verboten werden.
...-Netzwerk nun verboten werden. Von Konrad Litschko Berlin taz Noch im März...
ca. 82 Zeilen / 2451 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Stephan Ernst gesteht: Er habe den CDU-Politiker Lübcke ermordet, er allein. Die Ermittler prüfen dennoch seine Umgebung.
... Umgebung. Aus Berlin und Wiesbaden Konrad Litschko und Christoph Schmidt-Lunau Berlin...
ca. 236 Zeilen / 7068 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Nach dem Lübcke-Mord durch einen Rechtsextremen reagiert die Partei des Opfers, die CDU, verhalten. Warum?
..., verhalten. Warum? Von Sebastian Erb, Konrad Litschko und Christina Schmidt Wenige Stunden... Parteifreundes politisch auszuschlachten. Aus dem Konrad-Adenauer-Haus bekommt man zu...
ca. 518 Zeilen / 15521 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Beging der mutmaßliche Lübcke-Mörder die Tat allein? Eine Zeugenaussage mehrt Zweifel. Er bewegte sich lange in der Neonazi-Szene.
ca. 233 Zeilen / 6980 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Jetzt ermittelt Karlsruhe im Fall Lübcke. Der Verdächtige war bereits als rechter Gewalttäter bekannt – und hatte der AfD Geld gespendet.
ca. 209 Zeilen / 6269 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Birgit Lohmeyer kämpft in Jamel gegen Neonazis. Damit will sie für die SPD im Gemeinderat weitermachen. Aber: Die Rechten treten auch an.
... treten auch an. Aus Jamel Konrad Litschko Jamel taz Birgit Lohmeyer steht...
ca. 376 Zeilen / 11280 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Studienautorin Beate Küpper hält die Parteien für mitschuldig an Vorurteilen. Die Asyldebatte sei teils „hetzerisch“ geführt worden.
... teils „hetzerisch“ geführt worden. Interview Konrad Litschko taz: Frau Küpper, Ihre Studie...
ca. 102 Zeilen / 3044 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Eine Studie verzeichnet eine hohe Zustimmung zur Demokratie in Deutschland. Doch gleichzeitig haben sich auch Vorurteile gegen Minderheiten verfestigt. Vor allem Aslysuchende werden abgelehnt
... Aslysuchende werden abgelehnt Aus Berlin Konrad Litschko Die Lage hat sich eigentlich...
ca. 203 Zeilen / 6067 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Wie soll der Staat auf Beamte reagieren, die in der AfD sind? Innenminister Horst Seehofer ließ das prüfen.
.... Von Sabine am Orde und Konrad Litschko BERLIN taz Acht Wochen dauerte...
ca. 360 Zeilen / 10799 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Wer hat Daniel H. erstochen? Noch bevor der Prozess gegen den Angeklagten am Montag losging, gibt es Fragen zur Gesinnung der Richter.
ca. 199 Zeilen / 5952 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Nach dem Rechtsextremismus-Skandal in Hessen fordern einzelne Beamte Konsequenzen. Beim Polizeikongress in Berlin wird das aber nur Randthema sein.
ca. 361 Zeilen / 10808 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Verfassungsschutz beobachtet mehrere rechtsextreme Parteien – und Teile der Linken
...: Er sei „individuell nicht verdächtig“. ⇥Konrad Litschko
ca. 86 Zeilen / 2571 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Der Verfassungsschutz erklärt die AfD zum Prüffall. Bei der Parteijugend und dem weit rechten „Flügel“ geht er noch weiter: Hier können jetzt auch V-Leute eingesetzt werden. Es ist eine Zäsur
... Berlin Sabine am Orde und Konrad Litschko Am Ende zitiert Thomas Haldenwang...
ca. 209 Zeilen / 6251 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
In Bottrop fährt ein Mann mit einem Pkw in Menschen, offenbar um Migranten zu töten. Es gibt auch Hinweise auch auf eine psychische Erkrankung.
ca. 226 Zeilen / 6774 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der Islamist Anis Amri tötete zwölf Menschen, obwohl es viele V-Leute in seinem Umfeld gab. Hätte der Anschlag verhindert werden können?
ca. 301 Zeilen / 9004 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.