RECHTSTERROR Im NSU-Prozess ergreift Beate Zschäpe erstmals selbst das Wort. Sie verurteilt die Mordtaten – klärt aber nichts auf
... – klärt aber nichts auf Von Konrad Litschko und Tom Sundermann München/Berlin...
ca. 178 Zeilen / 5334 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Sebastian Scharmer hält wenig von Zschäpes Einlassung. Der Anwalt im NSU-Prozess rechnet mit einer Höchststrafe für sie.
... Gesetz eine lebenslange Freiheitsstrafe vor. ⇥Konrad Litschko Sebastian Scharmer 1977 geboren, vertritt...
ca. 93 Zeilen / 2786 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Die rechtsextreme Partei fliegt nach zehn Jahren aus dem Schweriner Landtag. Bundesweit ist sie damit in keinem einzigen mehr vertreten.
ca. 87 Zeilen / 2592 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Nach Protesten und Pöbeleien von rechts zieht der Sozialsenator die Einrichtung einer Asylunterkunft zurück.
... Anna Lehmann, Pascal Beucker und Konrad Litschko Berlin taz Familien, aufgepasst! Eine...
ca. 173 Zeilen / 5184 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Mit Projekten hatte sich Ansbach um Flüchtlinge gekümmert. Nun zerstört der Anschlag alle Bemühungen – und verschärft die Flüchtlingsdebatte.
... – und verschärft die Flüchtlingsdebatte. von Konrad Litschko „Traumhafte Künstler, traumhaftes Wetter, traumhaftes...
ca. 191 Zeilen / 5705 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der Münchner Amokläufer nutzte eine Glock-Pistole, die er im Darknet kaufte. Die Regierung prüft nun strengere Waffengesetze.
... gehalten – der Rest war illegal. ⇥Konrad Litschko Dekorationswaffen sind in Deutschland erlaubnisfrei...
ca. 142 Zeilen / 4251 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
VORURTEILE Trotz aller Antiasylproteste: Eine Studie sieht keinen wachsenden Rechtsextremismus in Deutschland. Wohl aber eine immer stärkere Polarisierung der Gesellschaft – und Gewaltbereitschaft bei Flüchtlings-gegnern
... bei Flüchtlings-gegnern Aus Berlin Konrad Litschko Es ist ein denkbar widersprüchliches...
ca. 153 Zeilen / 4590 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Lecker Asozial nannte die Linkspartei die Aktion gegen Wagenknecht. Dabei dürfte ihr die Protestform nicht unbekannt sein. Schon die 68er „torteten“
... hat auch das nicht abgehalten.⇥ ⇥Konrad Litschko Linkspartei Auf dem Parteitag in...
ca. 93 Zeilen / 2777 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Ermittler vermuten hinter den Anschlägen in Freital Rechtsterrorismus. Die Verdächtigen gaben sich nach außen harmlos – auf den ersten Blick.
... – auf den ersten Blick. von Konrad Litschko BERLIN taz | Einen Terroristen stellt...
ca. 197 Zeilen / 5903 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Ein V-Mann soll Uwe Mundlos beschäftigt haben, der NSU-Ausschuss im Bundestag wird aktiv. Der Vorsitzende sieht eine „neue Dimension“ der Affäre.
... „neue Dimension“ der Affäre. Von Konrad Litschko BERLIN taz | Der Bundesverfassungsschutz war...
ca. 218 Zeilen / 6524 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Paris, Istanbul, Brüssel: Der Soziologe Wolfgang Bonß plädiert für eine Akzeptanz der Unsicherheit – schon deshalb, weil uns nichts anderes übrigbleibt.
ca. 280 Zeilen / 8396 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
In Karlsruhe wird erneut über ein Verbot der NPD verhandelt. Für die Rechtsextremen geht es um alles. Ihre Taktik hat vorerst keinen Erfolg.
ca. 207 Zeilen / 6210 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Doppelporträt Der Berliner Rechtsprofessor Christoph Möllers will in Karlsruhe das NPD-Verbot im Auftrag des Bundesrats durchfechten. Der 30 Jahre junge, ehrgeizige NPD-Anwalt Peter Richter hält dagegen und verspricht einen „Knaller“ im Prozess
... der Kampf gerade erst begonnen. ⇥Konrad Litschko Für die Länder: Christoph Möllers...
ca. 309 Zeilen / 9253 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Die Polizei fasst nur wenige Täter der Brandanschläge auf Asylunterkünfte. Viele waren vorher nicht bekannt. Inzwischen reagiert die Justiz härter.
ca. 103 Zeilen / 3066 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
HETZE Innenminister de Maizière verbietet das Neonazi-Portal „Altermedia“: Dort gebe es „übelste rassistische Beiträge“. Die Bundesanwaltschaft lässt zwei Betreiber festnehmen. Die Szene surft aber längst woanders
... aber längst woanders Aus Berlin Konrad Litschko Ein Gruß zum 80. Geburtstag...
ca. 209 Zeilen / 6268 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Behörden sehen eine zunehmende Radikalisierung unter Rechtsextremisten. Der Verfassungsschutz warnt vor einem erheblichen Gewaltpotenzial.
... „den inneren Frieden unserer Gesellschaft“.Konrad Litschko Polizist vor Fassade mit Hakenkreuzschmiererei...
ca. 90 Zeilen / 2693 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Mehr als 120 Brandanschläge sind in diesem Jahr auf Flüchtlingsunterkünfte verübt worden. Dagegen braucht es endlich unüberhörbaren Aufstand.
... es endlich unüberhörbaren Aufstand. von Konrad Litschko Es lodert still in Deutschland...
ca. 230 Zeilen / 6897 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
UNSCHULD Wer auf Antworten gehofft hatte, wurde enttäuscht. Beate Zschäpe inszeniert sich als Opfer ihrer Gefühle und ihrer Abhängigkeit zu Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt
... und Uwe Böhnhardt Aus München Konrad Litschko und Andreas Speit Es ist...
ca. 377 Zeilen / 11296 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Er war Polizist und machte im Sicherheitsapparat Karriere. Nun soll Clemens Binninger das Versagen im NSU-Komplex aufklären.
... NSU-Komplex aufklären. Von Konrad Litschko (Text) und Konrad Litschko (Foto) Es sprach nicht.... „Daran lassen wir uns messen.“ Konrad Litschko, 31, ist taz-Redakteur für...
ca. 308 Zeilen / 9212 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
EKLAT Zweieinhalb Jahre lang betreute der Jurist Ralph Willms im NSU-Prozess eine Nebenklägerin, die er persönlich nie gesehen hat – und die wohl auch gar nicht existiert. Erst jetzt kam die Sache raus
... Menschen verletzt, vier davon schwer. ⇥Konrad Litschko Dunkle Verbindungen Rechte Szene und...
ca. 98 Zeilen / 2922 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.