• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘INES POHL’

Suchergebnis 1 - 20 von 220

  • RSS
    • 9. 11. 2024, 00:00 Uhr
    • geno, S. 42
    • PDF

    Hass und Lügen statt Kampf um das bessere Argument

    Die Wahlen in den USA waren frei. Die Beteiligung war groß. Und Trump hat haushoch gewonnen. Aber belegt das wirklich, dass die Mehrheit der AmerikanerInnen einen klaren Rechtsruck befürwortet? Ist es ihnen einfach egal, dass ein verurteilter Vergewaltiger an der Spitze steht? So einfach ist die Sache nicht, und hier kommt auch die Rolle wirklich unabhängiger Medien ins SpielInes Pohl

    • PDF

    ... herzliche Grüße aus den USA Ines Pohl (ehemalige taz-Chefredakteurin) Foto: DW... Medien ins Spiel Aus Washington Ines Pohl Es ist kein Wunder, dass... für eine informierte Wählerschaft. In Zeiten, in denen Falschinformationen den öffentlichen Diskurs...

    ca. 158 Zeilen / 4739 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Hintergrund

    • 3. 5. 2019, 00:00 Uhr
    • panter-stiftung, S. I
    • PDF

    Wahrheit von der Lüge unterscheiden

    Fake News, gefälschte Videos, gezielte Desinformation in den sozialen Medien – Journalisten müssen im Kampf um die Pressefreiheit stets Vorbild seinInes Pohl

    • PDF

    ... heutigen Tag ­fei ern wollen. Ines Pohl Jahrgang 1967, ist seit März... Pressefreiheit stets Vorbild sein Von Ines Pohl Am 3. Mai feiern wir... über 20 Journalistinnen und Journalisten in den Foltergefängnissen der Revolutionsgarden sitzen...

    ca. 152 Zeilen / 4546 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Hintergrund

    • 6. 7. 2015, 19:56 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    US-Botschafter Emerson im Gespräch

    „Viele Deutsche sind enttäuscht“

    US-Botschafter John Emerson über die NSA-Affäre, ihren Einfluss auf die Beziehungen zu Deutschland, Rassismus in der Gesellschaft und Obamas Regierungsbilanz.  

    Barack Obama am Rednerpult in einer Kirche, hinter ihm Geistliche

      ... stärkere Waffenkontrollgesetze einzuführen Obama hat   in Charleston eine emotionale Rede gehalten... die Beziehungen zu Deutschland, Rassismus in der Gesellschaft und Obamas Regierungsbilanz...

      ca. 290 Zeilen / 8685 Zeichen

      Typ: Interview

      • 29. 6. 2015, 00:00 Uhr
      • WOMEN'S WORLD CUP, S. 02
      • PDF

      „Ein Vorbild für Menschenwürde“

      BOTSCHAFT Innenminister Thomas de Maizière über die gesellschaftliche Bedeutung des Sports und die besondere Rolle, die der Frauenfußball dabei spielen kannINES POHL / ANDREAS RÜTTENAUER

      • PDF

      ... Frauenfußball dabei spielen kann INTERVIEW INES POHL UND ANDREAS RÜTTENAUER taz: Herr... Sport positionieren, wenn Großveranstaltungen in Ländern stattfinden, in denen Schwule und Lesben...

      ca. 262 Zeilen / 8015 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Sport

      • 15. 6. 2015, 19:55 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Tote Flüchtlinge

      Schmerzhaft besetzte Leerstelle

      Kommentar 

      von Ines Pohl 

      Der Umgang mit Toten gehört zu den Grundfesten von Kulturkreisen. Die Aktion des „Zentrums für Politische Schönheit“ zeigt, woran es bisher mangelt.  

      Protestaktion vor dem Brandenburger Tor in Berlin

        ... möglich? Das Wegsehen fällt in Deutschland besonders leicht. Hier gibt... Leben, verscharrt werden wie Dreck, in anonymen Massengräbern, so billig wie... aufgedunsen am Strand liegen, die in der Sonne verwesen, die stinken...

        ca. 78 Zeilen / 2323 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Seite 1

        Typ: Kommentar

        • 12. 6. 2015, 08:14 Uhr
        • Politik
        • Netzpolitik

        Hackerangriff auf Bundestag

        Notwendige Schocktherapie

        Kommentar 

        von Ines Pohl 

        Nicht einmal der Bundestag kann seine IT schützen. Aus dieser Erkenntnis können Abgeordnete und auch die Wählerinnen und Wähler nur lernen.  

        Plenarsaal des Bundestages

          ... aller Warnungen sehen viele Abgeordnete in der Digitalisierung weiterhin überwiegend eine... besser und einfacher geworden. Aber in diesem Rausch der unendlichen Möglichkeiten... ist. Und die Gesellschaft längst in der Hand jener ist, die...

          ca. 77 Zeilen / 2285 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Seite 1

          Typ: Kommentar

          • 3. 6. 2015, 00:00 Uhr
          • Seite 1, S. 01
          • PDF

          INES POHL ZUM KIRCHENTAG

          Das Gemeinsame finden

          • PDF

          INES POHL ZUM KIRCHENTAG Das Gemeinsame finden ... des Evangelischen Kirchentags, der heute in Stuttgart beginnt und den wir... sind altgediente und junge tazlerInnen – in diesem Jahr zum ersten Mal...

          ca. 65 Zeilen / 2372 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Seite 1

          • 30. 5. 2015, 12:12 Uhr
          • Gesellschaft
          • Medien

          Politikwissenschaftler über Journalisten

          „Ich nenne sie Kopolitiker“

          Journalisten mischen sich auf undurchsichtige Art in die Politik ein, sagt Thomas Meyer. Klassische linke Themen spielen keine Rolle mehr – die Entpolitisierung wächst.  

            ... ihre lebensweltlichen Bedürfnisse, Empfindungen, Wahrnehmungen in dieser Öffentlichkeit und dann auch... Grundlage vorgefasster Werturteile kaputtgeschrieben wird, in dem einfach behauptet wird, der...

            ca. 212 Zeilen / 6337 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Medien

            Typ: Interview

            • 11. 5. 2015, 17:55 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Deutsche Nichtwähler

            Erosion der Demokratie

            Kommentar 

            von Ines Pohl 

            Die sinkende Wahlbeteiligung ist ein Warnsignal: Denn wenn die Politik die Wähler nicht mehr mitnimmt, dann entsteht ein gefährliches Gemenge.  

              ... Angeboten aussuchen kann. In einer politischen Landschaft, in der relevante Unterschiede zwischen... Teile der Grünen immer ununterscheidbarer in die Mitte rücken, scheint es... ein Geschäft geworden, bei dem in erster Linie Marktpotenziale über die...

              ca. 77 Zeilen / 2288 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Seite 1

              Typ: Kommentar

              • 7. 5. 2015, 19:15 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Bespitzelung von Reportern

              Im Namen der Waffenlobby

              Kommentar 

              von Ines Pohl 

              Das Verteidigungsministerium bittet den Geheimdienst MAD, Journalisten zu bespitzeln. Das sagt viel über den Geist, der im Ministerium herrscht.  

                ... zu viel falsch gemacht hat in seiner Vergangenheit.  Kann Krise: Verteidigungsministerin... Skandal mag ihr einmal mehr in die Hände spielen. Weil sie... aus, die den deutschen Staat in seinen Grundfesten angreift. Allein die...

                ca. 58 Zeilen / 1735 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 6. 4. 2015, 18:40 Uhr
                • Gesellschaft
                • Medien

                falscher Bericht „Rolling Stone“

                Sorgfalt muss unverrückbar bleiben

                Kommentar 

                von Ines Pohl 

                Dass das US-Magazin einen Artikel zurückziehen muss, schadet nicht nur Opfern sexueller Gewalt. Es geht auch um die Berechtigung von Journalismus.  

                  ... Regeln zur Sicherung der Besonnenheit in besinnungslosen Zeiten.“ Imago / ParoramiC Bild..., Regeln zur Sicherung der Besonnenheit in besinnungslosen Zeiten.“ Das ist nicht... Pörksen hat einen bemerkenswerten Artikel in der aktuellen Zeit veröffentlicht. Er...

                  ca. 87 Zeilen / 2597 Zeichen

                  Typ: Kommentar

                  • 4. 4. 2015, 00:00 Uhr
                  • UNSERE COMMUNITY, S. 16
                  • PDF

                  Mit schmutzigen Händen

                  DESASTER Berichterstattung über Todesflüge können andere Medien besser, wüste Ursachenspekulation ebenso. Doch was kann die taz dann leisten?INES POHL

                  • PDF

                  ... dafür wurde die taz gegründet. ■ Ines Pohl, 47, bildet zusammen mit Andreas... die taz dann leisten? VON INES POHL Der Kampf um die prominenten... die Hände schmutzig machen.“ In Zeiten, in denen vor allem Inhalte Verbreitung...

                  ca. 130 Zeilen / 3884 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Hintergrund

                  • 30. 3. 2015, 18:03 Uhr
                  • Öko
                  • Arbeit

                  Belastungen für Piloten

                  Von der Verantwortung

                  Kommentar 

                  von Ines Pohl 

                  Depressionen dürfen nicht stigmatisiert werden. Die Krankheit verlangt aber nach einer Betreuung, die zur kritischen Selbsteinschätzung befähigt.  

                    ..., die merken, wenn ein Mensch in eine emotionale Krise steuert. Und... im Cockpit, die vielen Nächte in Hotelzimmern. Vielleicht müssen regelmäßige Begegnungen...? Wie weit ist die Medizin in der Feindiagnostik? Gibt es Formen...

                    ca. 59 Zeilen / 1747 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kommentar

                    • 18. 3. 2015, 20:03 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Blockupy-Proteste

                    Kein Recht auf Krawall

                    Kommentar 

                    von Ines Pohl 

                    Es ist richtig, gegen Ausgrenzung zu demonstrieren. Trotzdem ist die Gewalt bei Blockupy ärgerlich. Die Veranstalter hätten es anders regeln müssen.  

                      ... nicht bei Merkel und Schäuble in Berlin demonstriert, sondern zur Eröffnung... Europa glauben. Und sich nicht in wiedererstarkende Nationalismen flüchten aus dem... ist. Und weil viele Menschen in Deutschland gerade erkennen, dass Europa...

                      ca. 77 Zeilen / 2305 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Seite 1

                      Typ: Kommentar

                      • 23. 2. 2015, 18:02 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Medien

                      In eigener Sache – Datenklau

                      Redaktionsgeheimnis: Ein hohes Gut

                      Kommentar 

                      von Ines Pohl 

                      und Andreas Rüttenauer 

                      Das Wichtigste für uns ist, den Datendiebstahl in der Redaktion aufzuklären und das Vertrauen in die taz zurückzugewinnen.  

                        ... Redaktion aufzuklären und das Vertrauen in die taz zurückzugewinnen. Das Redaktionsgeheimnis... aktuelle oder ehemalige RedakteurInnen. Auch in Rechnern von Praktikantinnen wurde der...

                        ca. 80 Zeilen / 2381 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Kommentar

                        • 21. 2. 2015, 11:24 Uhr
                        • Politik
                        • Europa

                        Europa, Russland und Minsk II

                        „Was hier geschieht, ist schamlos“

                        Die Juristin Constanze Stelzenmüller sieht die europäische Friedensordnung in Gefahr. Ein Gespräch über Putin, Obama und rote Linien.  

                          ... US-Senatoren auf der Sicherheitskonferenz in München steht auch innenpolitischer Druck... Gründen, schon zweimal in Nicht-Nato-Staaten interveniert: in Bosnien, im Kosovo... Stelzenmüller sieht die europäische Friedensordnung in Gefahr. Ein Gespräch über Putin...

                          ca. 331 Zeilen / 9906 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Aktuelles

                          Typ: Interview

                          • 12. 2. 2015, 15:58 Uhr
                          • Politik
                          • Europa

                          Norbert Röttgen über Minsk II

                          „Putin hat keine Vision für sein Land“

                          Der Westen läuft den Krisen hinterher. Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des Bundestages wünscht sich eine vorausschauendere Politik.  

                            ... zunehmende Renationalisierung. Das politische Verhalten in den europäischen Ländern wird immer...? Bei internationalen Krisen haben wir in der Vergangenheit fast durchgängig weggeschaut...

                            ca. 301 Zeilen / 9029 Zeichen

                            Typ: Interview

                            • 7. 2. 2015, 00:00 Uhr
                            • TAZLAB, S. 32-33
                            • PDF

                            Krieg im Namen Gottes

                            ZOFF Wären die Menschen glücklicher und friedlicher, wenn sie der Glaube nicht voneinander trennen würde? Oder ist das nur linkes Wunschdenken?INES POHL

                            • PDF

                            ... als regelmäßige taz-Autorin bekannt. INES POHL ■ Ines Pohl, 47, ist Chefredakteurin der taz... nicht endlich viel grundlegendere Reformen in der katholischen Kirche durchgesetzt werden...

                            ca. 93 Zeilen / 2771 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            • 5. 2. 2015, 19:51 Uhr
                            • Politik
                            • Europa

                            Diplomatieoffensive

                            Eine gute Reise

                            Kommentar 

                            von Ines Pohl 

                            Ein militärisches Eingreifen des Westens in der Ukraine ist abwegig. Umso wichtiger ist der Versuch, eine diplomatische Lösung zu finden.  

                              ... ist, dafür schreckliches Leid in unabsehbaren Dimensionen in Kauf zu nehmen. Merkel... unter Beweis stellt. Die Reisenden in Sachen Weltfriedenzu Besuch beim ukrainischen... die Atommächte USA und Russland in eine militärische Konfrontation geraten könnten...

                              ca. 105 Zeilen / 3149 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Seite 1

                              Typ: Kommentar

                              • 31. 1. 2015, 00:00 Uhr
                              • UNSERE COMMUNITY, S. 16
                              • PDF

                              Aus Liebe zum Journalismus

                              TAZ ON TOUR In Stuttgart debattierten taz-LeserInnen und -UnterstützerInnen – mit taz-Menschen aus Berlin. Die Basis wünscht: Weiter so und noch mehrINES POHL / KONNY GELLENBECK

                              • PDF

                              ... vielleicht auch finanziell zu unterstützen. ■ Ines Pohl ist Chefredakteurin der taz, Konny... so und noch mehr VON INES POHL UND KONNY GELLENBECK Manchmal ist... es ärgerliche Defizite gibt. In Stuttgart, in ganz Baden-Württemberg hatte die...

                              ca. 127 Zeilen / 4130 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Hintergrund

                            • weitere >
                            Suchformular lädt …

                            Nachdruckrechte

                            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                            • taz
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Verlag
                                  • Aktuelles
                                  • Hausblog
                                  • Stellen
                                  • Presse
                                  • Die Seitenwende
                                  • taz lab
                                • Unterstützen
                                  • abo
                                  • genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • recherchefonds ausland
                                  • panter stiftung
                                  • panter preis
                                • Newsletter
                                  • team zukunft
                                  • taz frisch
                                  • taz zahl ich
                                  • taz lab Infobrief
                                • Veranstaltungen
                                  • Aktuelle
                                  • Vor Ort
                                  • Live im Stream
                                  • Vergangene
                                • Mehr taz Lesestoff
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Blogs
                                  • Le Monde diplomatique
                                • Mehr taz Angebote
                                  • Reisen
                                  • Kantine
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                • Fragen & Hilfe
                                  • Feedback
                                  • Aboservice
                                  • ePaper Login
                                  • Downloads für Abonnierende
                                • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                • Feedback
                                • Redaktionsstatut
                                • KI-Leitlinie
                                • Informant
                                • Datenschutz
                                • Impressum
                                • AGB
                                • Seitenwende
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln