Privatleute und Firmen zahlen 2021 insgesamt rund 6 Milliarden Euro mehr für Benzin, Gas und Heizöl. Gerecht verteilt werden die Kosten nicht.
ca. 203 Zeilen / 6089 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Banken erschaffen Euro und Dollar. In Steueroasen bedroht diese Dynamik das Finanzsystem. Eine Promotion darüber wurde nun ausgezeichnet.
... darüber wurde nun ausgezeichnet. Von Hannes Koch Berlin taz Es ist ein...
ca. 151 Zeilen / 4517 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Das wissenschaftliche Pilotprojekt nimmt ab Mittwoch keine Interessenten mehr auf. Bis jetzt gab es viel mehr Bewerber:innen als erwartet.
... Bewerber:innen als erwartet. Von Hannes Koch Berlin taz Über zwei Millionen...
ca. 87 Zeilen / 2590 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Mehr Ermittler im Cum-Ex-Skandal: NRW muss mehr tun, um von Betrügern erbeutete Steuermilliarden zurückzuholen, fordert Finanzexperte Gerhard Schick.
..., fordert Finanzexperte Gerhard Schick. Interview Hannes Koch taz: Herr Schick, Steuern in...
ca. 113 Zeilen / 3373 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Interview
Firmenchef und VDMA-Präsident Martin Welcker lehnt die Gesetzesinitiative zu Lieferketten ab. Unfälle bei Zulieferern könnten Unternehmen nicht ausschließen.
... könnten Unternehmen nicht ausschließen. Interview Hannes Koch taz: Herr Welcker, Sie sind... bei Schäden nicht haften müssen. (koch) Eine Frau hält das Bild...
ca. 224 Zeilen / 6703 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Interview
Gesetze verhindern bislang Solarzellen auf Dächern in vielen Städten. Der Wirtschaftsminister verspricht nun Besserung.
... Wirtschaftsminister verspricht nun Besserung. Von Hannes Koch Berlin taz Wer von hohen...
ca. 119 Zeilen / 3550 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Umweltverbände kritisieren die Beschlüsse des EU-Gipfels scharf. Mit dem Rettungspaket könne Europa bis 2050 nicht klimaneutral werden.
... 2050 nicht klimaneutral werden. Von Hannes Koch Einen Durchbruch hat die Europäische...
ca. 163 Zeilen / 4864 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Nicht mal jede fünfte Firma achtet Menschenrechte bei Zulieferern aus dem Ausland. Nun droht die Bundesregierung mit einem Lieferkettengesetz.
... Bundesregierung mit einem Lieferkettengesetz. Von Hannes Koch Berlin taz Ein erstaunlich schlechtes...
ca. 94 Zeilen / 2812 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Kritische Aktionäre fordern Hugo Boss auf, sich um die Beschäftigten bei den Zulieferern zu kümmern. Sie leiden besonders unter Corona.
... leiden besonders unter Corona. Von Hannes Koch Berlin taz Wenn der Edel...
ca. 93 Zeilen / 2774 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Autoexperte Stefan Reindl plädiert für Kaufanreize für Autos, deren Höhe von Klimasapekten abhängt. So soll die Branche die Krise schnell überstehen.
ca. 126 Zeilen / 3776 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Interview
Seit 20 Jahren gibt es das Erneuerbare-Energien-Gesetz. Nun steht die Energiewende unter Druck. Dabei könnte es so einfach sein.
ca. 164 Zeilen / 4910 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Wir sollten aus den Fehlern der Eurokrise lernen, sagt Finanzexperte Gerhard Schick – und plädiert für gemeinsame europäische Staatsanleihen.
... für gemeinsame europäische Staatsanleihen. Interview Hannes Koch taz: Herr Schick, haben Sie...
ca. 98 Zeilen / 2922 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Interview
Ein Gesetz soll Zulieferer zu höheren Sozial- und Umweltstandards verpflichten. Ausgerechnet berüchtigte Firmen fordern das.
ca. 82 Zeilen / 2438 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Steuerhinterziehung lässt sich bekämpfen, das zeigen jüngste Erfolge. Nur warum fehlt dann immer noch ein Transparenzregister für Immobilien?
ca. 92 Zeilen / 2759 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
40 Cent pro Kilo Fleisch als Zusatzabgabe? Warum nicht, meint ein von Bundesagrarministerin Julia Klöckner eingesetztes Gremium.
... Julia Klöckner eingesetztes Gremium. Von Hannes Koch Eine zusätzliche Steuer könnte Fleisch...
ca. 116 Zeilen / 3465 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Europa und die USA verhandeln in Davos über die Besteuerung international tätiger Unternehmen. Bei grundlegenden Fragen herrscht Dissens.
... Fragen herrscht Dissens. Aus Davos Hannes Koch Davos taz Auf dem Weltwirtschaftsforum...
ca. 149 Zeilen / 4463 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Greta Thunberg und hunderte Aktivistin*innen reisen zum Firmen-Politik-Gipfel nach Davos. Dort wollen sie für eine bessere Klimapolitik streiten.
... eine bessere Klimapolitik streiten. Von Hannes Koch Berlin taz Sie wollen auch...
ca. 135 Zeilen / 4046 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Bereits 2008 führte der damalige Bremer Verkehrssenator Reinhard Loske eine Geschwindigkeitsbegrenzung ein. Trotz aller Proteste.
... ein. Trotz aller Proteste. Interview Hannes Koch taz: Herr Loske, als erster...
ca. 187 Zeilen / 5581 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Interview
In Plattenburg in der Prignitz sollen sich bald fünf neue Rotoren drehen. Lokale Landbesitzer sind dafür, zugezogene Großstädter dagegen.
... brummen. Es hat etwas Beklemmendes.“ Hannes Koch, 58, ist freier Journalist und.... Aus Plattenburg in der Prignitz Hannes Koch (Text) und Paul Langrock (Fotos...
ca. 492 Zeilen / 14748 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Airbus und Rheinmetall könnten sich nicht auf staatliche Exportgenehmigungen berufen, wenn ihre Waffen für Kriegsverbrechen benutzt würden, argumentieren Menschenrechtsanwält*innen. Anzeige beim Internationalen Strafgerichtshof
.... Anzeige beim Internationalen Strafgerichtshof Von Hannes Koch Menschenrechtsanwält*innen werfen europäischen Rüstungsfirmen...
ca. 113 Zeilen / 3385 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.