Der Bundestag segnet die Preisbremsen für Gas, Wärme und Strom ab. Kosten: etwa 70 Milliarden Euro. Was erwartet uns?
ca. 140 Zeilen / 4186 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Energie ist für viele Bürger:innen und Unternehmen kaum noch bezahlbar. Ein bisschen hilft jetzt die Bundesregierung. Ein FAQ.
ca. 144 Zeilen / 4313 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Insolvenzzahlen liegen noch auf niedrigem Niveau. Das werde sich bald ändern, warnen Industrie- und Verbraucherverbände.
ca. 155 Zeilen / 4629 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Was tun, um die Klimakrise zu überwinden? Der Club of Rome sieht den Schlüssel in der Verringerung der sozialen Ungleichheit.
ca. 140 Zeilen / 4199 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die doppelte Nutzung von Wiesen und Äckern könnte Agrarwesen und Stromproduktion fördern. Bisher gibt es aber nur wenig Agri-Photovoltaik.
ca. 132 Zeilen / 3952 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Mit Energiesparen könnte Deutschland seinen Verbrauch um bis zu 15 Prozent senken, sagt Immanuel Stieß. Zum Beispiel mit W-Lan statt mobilen Daten.
...-Lan statt mobilen Daten. Interview Hannes Koch taz: Die russische Regierung kürzt...
ca. 193 Zeilen / 5776 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Interview
Erstmals verhängt die EU Sanktionen gegen Energieimporte aus Russland. Das trifft auch Deutschland. Ökonomen erwarten Probleme.
... Deutschland. Ökonomen erwarten Probleme. Von Hannes Koch Berlin taz In den vergangenen...
ca. 166 Zeilen / 4961 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Ein sofortiger Lieferstopp von Energie aus Russland würde eine Rezession bedeuten, sagt Wirtschaftsweise Achim Truger. Ein Strukturwandel sei nötig.
.... Ein Strukturwandel sei nötig. Interview Hannes Koch taz: Herr Truger, halten Sie...
ca. 105 Zeilen / 3129 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Interview
Die Pläne der EU-Kommission für ein Lieferkettengesetz zum Schutz der Menschenrechte sind strenger als die deutsche Regelung.
ca. 99 Zeilen / 2956 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
24.000 Hausbauer:innen und Investoren sollen doch noch die beantragten Mittel der KfW-Bank erhalten. Dann werden die Programme aber umstrukturiert.
ca. 94 Zeilen / 2815 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Wegen Corona treffen sich Konzern- und Regierungschefs wieder nicht beim Weltwirtschaftsforum. Nun fragen manche: Wer braucht Davos noch?
...: Wer braucht Davos noch? Von Hannes Koch Berlin taz Der Schweizer Skiort...
ca. 163 Zeilen / 4879 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die wirtschaftliche Integration wird weitergehen, sagt Chefvolkswirt Jörg Krämer von der Commerzbank, aber mehr auf regionaler Ebene.
... mehr auf regionaler Ebene. Interview Hannes Koch taz: Herr Krämer, vor 20...
ca. 201 Zeilen / 6025 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Interview
Ein Strategiewechsel der US-Notenbank kann die hiesigen Sparerinnen und Sparer freuen, aber erst in einigen Jahren. Dafür verteuern sich Kredite.
.... Dafür verteuern sich Kredite. Von Hannes Koch Möglicherweise steigen die Zinsen doch...
ca. 145 Zeilen / 4336 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Eine globale Mindeststeuer soll hunderte Milliarden Euro bringen. Doch noch sind viele Punkte offen. Sechs Fragen und Antworten zum Stand der Dinge.
... zum Stand der Dinge. Von Hannes Koch Berlin taz Wenn es zur...
ca. 91 Zeilen / 2719 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Corona hat viele Läden in die Pleite getrieben. Erstaunlich viele halten aber durch. Oder kommt die große Insolvenzwelle erst noch?
... große Insolvenzwelle erst noch? Von Hannes Koch und Paul Wrusch Bernd Stumpf...
ca. 502 Zeilen / 15059 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Der Entwurf für das geplante Lieferkettengesetz liegt vor. Menschenrechtsorganisationen erhalten damit neue Klagemöglichkeiten.
... erhalten damit neue Klagemöglichkeiten. Von Hannes Koch Berlin taz An einem wichtigen...
ca. 166 Zeilen / 4966 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Das Weltwirtschaftsforum hat seinen Risikobericht vorgelegt. Infektionskrankheiten steigen in der Rangliste, auch die Klimakrise bleibt relevant.
... die Klimakrise bleibt relevant. Von Hannes Koch Auf der Liste der größten...
ca. 99 Zeilen / 2943 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Gegen Kinderarbeit und für mehr Arbeitsschutz: Kanzlerin und Minister wollen klären, was aus dem versprochenen Lieferkettengesetz werden soll.
ca. 95 Zeilen / 2824 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Wegen Corona drohen Lieferausfälle. Ob das den Trend zur „Fabrik Europa“ verstärkt, sei nicht sicher, sagt Ökonomin Lisandra Flach.
ca. 182 Zeilen / 5455 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Interview
Von den neuen Energiepreisen profitieren geringere Einkommen, höhere zahlen drauf – wenn man so rechnet wie das Öko-Institut.
ca. 91 Zeilen / 2725 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.