Auch wenn die FDP blockiert: Zahlreiche Unternehmen plädieren für die europäische Richtlinie, die sie zum Schutz der Menschenrechte verpflichtet.
ca. 162 Zeilen / 4851 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Von 2010 bis 2019 boomte die Wirtschaft in Deutschland. Aber inzwischen scheint sie immer mehr zu kränkeln. Drei Probleme, drei Lösungsansätze.
ca. 129 Zeilen / 3865 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Verbreitet Oxfam jedes Jahr die gleichen Hiobsbotschaften und ignoriert Fortschritte? Fragen an Amitabh Behar, den Chef der Entwicklungsorganisation.
..., den Chef der Entwicklungsorganisation. Interview Hannes Koch taz: Die weltweite Ungleichheit und...
ca. 129 Zeilen / 3857 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Interview
GewerkschafterInnen aus Pakistan sprechen erstmals mit hiesigen Textilunternehmen. Thema: Verbesserung der Arbeitsbedingungen bei den Zulieferern.
ca. 135 Zeilen / 4025 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Das Beratungsgremium mit ausgelosten Teilnehmenden soll ein Gutachten über Ernährungspolitik erstellen. Ergebnisse soll es schon bald geben.
ca. 157 Zeilen / 4692 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Unser Autor nahm 2016 einen jungen syrischen Geflüchteten bei sich auf. Der hilft mittlerweile mit, das Tesla-Werk in Brandenburg am Laufen zu halten.
ca. 255 Zeilen / 7640 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Senegal will Erdgas fördern und verkaufen. Auch Deutschland hat Interesse. Ist das eine gute Idee oder sollte das Land auf Sonnenenergie setzen?
... um seinen Lebensunterhalt 6 13 Hannes Koch Foto Gasflaschen auf der Ladefläche... in Dakar, Senegal 6 25 Hannes Koch Foto Person mit Gelbweste, Kopftuch... Solaranlage ihrer Firma 1 37 Hannes Koch Foto Ein Fischerboot auf dem...
ca. 634 Zeilen / 19000 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Longread
Der Lobbyverband der Elektroindustrie unterstützt Habecks Heizungsgesetz. Warum und worauf es ankommt, erklärt Geschäftsführer Wolfgang Weber.
ca. 172 Zeilen / 5137 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Interview
Die „Kampagne für Saubere Kleidung" kritisiert den Online-Textilhändler Zalando: Dessen Lieferketten hätten ökologische und soziale Mängel.
ca. 93 Zeilen / 2772 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Das Wirtschaftsministerium reagiert auf Kritik gegen das fossile Großprojekt vor Deutschlands größter Insel - und verlegt das Projekt.
ca. 125 Zeilen / 3735 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Bis 2027 müssen Bund, Länder und Kommunen mit deutlich niedrigeren Steuereinnahmen auskommen. Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) verschiebt die Haushaltsaufstellung für 2024 abermals
... Haushaltsaufstellung für 2024 abermals Von Hannes Koch und Anna Lehmann Die Debatte...
ca. 120 Zeilen / 3599 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Warum macht die FDP gegen das Heizungsgesetz mobil? Eine Antwort findet sich in einem Diskussionspapier. Doch die Idee hat einen Haken.
ca. 166 Zeilen / 4962 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Letzte Generation will Berlin in den nächsten Tagen zum Stillstand bringen. Der Bewegungsforscher Dieter Rucht hält die Blockaden für ungeschickt.
ca. 180 Zeilen / 5393 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Interview
Am Samstag werden die verbliebenen drei Atommeiler abgeschaltet. Sie für den Notfall in Reserve zu halten, würde nicht viel bringen, sagt die Ifo-Ökonomin Karen Pittel.
ca. 201 Zeilen / 6001 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Interview
Puffer über Puffer: Das Wirtschaftsministerium hat dem Haushaltsausschuss des Bundestags seine Gesamtplanung für LNG-Terminals vorgelegt.
ca. 153 Zeilen / 4576 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Ob im Öffentlichen Dienst, auf Flughäfen, bei der Post oder Bahn: Gewerkschaften fordern derzeit stark steigende Löhne. Heizt das die Inflation an?
ca. 152 Zeilen / 4533 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Beimischung von Biokraftstoffen zum Autobenzin soll auslaufen. Das will Umweltministerin Steffi Lemke. Doch die FDP ist dagegen.
ca. 176 Zeilen / 5267 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Kurzfristig sorgen sich die internationale Politik und Wirtschaft um Energiesicherheit und Geldwertstabilität. Langfristig dominieren Klimarisiken.
ca. 96 Zeilen / 2875 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der Bundestag segnet die Preisbremsen für Gas, Wärme und Strom ab. Kosten: etwa 70 Milliarden Euro. Was erwartet uns?
ca. 140 Zeilen / 4186 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Energie ist für viele Bürger:innen und Unternehmen kaum noch bezahlbar. Ein bisschen hilft jetzt die Bundesregierung. Ein FAQ.
ca. 144 Zeilen / 4313 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.