STEUERDEBATTE Union und FDP ernten kräftige Schelte für ihren geplanten Sonderfonds von 60 Milliarden Euro. Reiche Bürger fordern höhere Vermögensteuern statt Schulden
... Vermögensteuern statt Schulden AUS BERLIN HANNES KOCH Der Berliner Millionär Peter Vollmer...
ca. 134 Zeilen / 3999 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
ALLTAG Was der Wahlsieg von Schwarz-Gelb bald für Stromverbraucher, Supertmarktkunden und Bahnfahrer bringen wird
... Bundeshaushalt eigentlich keinen Spielraum VON HANNES KOCH Bei Licht betrachtet, haben Union...
ca. 284 Zeilen / 9465 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
FINANZMARKT Kanzlerin Angela Merkel verspricht, Bonuszahlungen international auf ein „angemessenes“ Maß zu reduzieren. Doch ist unklar, wie sie dies durchsetzen will
... dies durchsetzen will AUS BERLIN HANNES KOCH Schärfere Regelungen für Bonuszahlungen in...
ca. 131 Zeilen / 3837 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Zwar konnte die Opposition die Koalition nicht ernsthaft in Schwierigkeiten bringen. Doch strukturelle Defizite der Bankenaufsicht werden im Abschlussbericht zur HRE-Pleite deutlich.
ca. 111 Zeilen / 3326 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Notenbankchefs von 27 Staaten einigen sich darauf, den Finanzinstituten künftig härtere Sicherheitsauflagen vorzuschreiben - London bleibt zögerlich.
ca. 96 Zeilen / 2880 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ETHIK Wirtschaftsexperte Ulrich Thielemann fordert, dass Unternehmen wie Vattenfall sich das Vertrauen der Bevölkerung nicht erschleichen, sondern es sich verdienen
..., sondern es sich verdienen INTERVIEW HANNES KOCH taz: Her Thielemann, der Stromkonzern...
ca. 148 Zeilen / 4532 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Ab 1. Juli gilt die neue Kfz-Steuer, die sich zum Teil am CO2-Ausstoß der Fahrzeuge orientiert. Neben Kleinwagen werden auch viele Diesel billiger.
ca. 110 Zeilen / 3297 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
LANDESBANKEN Bis Ende 2010 überleben höchstens drei fusionierte Institute. Bund und Länder einig
... der Städtetag kritisierten diese Haftungsregelung. HANNES KOCH Meinung + Diskussion SEITE 12
ca. 89 Zeilen / 2546 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Durch die öffentlich geförderten Billigjobs finden Erwerbslose fast keine neuen Stellen auf dem regulären Arbeitsmarkt, kritisieren die Gewerkschaften.
ca. 104 Zeilen / 3119 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Union und SPD wollen die Schadenshaftung für Topmanager verschärfen. Die bestbezahlten Banker beziehen sie dabei allerdings nicht mit ein.
ca. 74 Zeilen / 2202 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Bundestag befragt Banker über Steuerhinterziehung und Steueroasen: Ein Vertreter der schweizerischen Bankiervereinigung lehnt schärfere Gesetze in Deutschland ab. Andere Experten fordern mehr „Drohpotenzial“
... Steinbrücks Ministerium entscheidet, ist unklar. HANNES KOCH
ca. 83 Zeilen / 2559 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Trotz steigenden Drucks betreibt die Deutsche Bank nach wie vor Geschäfte auf den Kanal- und Cayman-Inseln. Die Union blockiert SPD-Gesetzentwurf gegen Steuerflucht.
ca. 85 Zeilen / 2538 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Beim G-7-Finanzministertreffen will die Bundesregierung ein Verbot der Niederlassung in Steueroasen erreichen.
ca. 92 Zeilen / 2746 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Für Thomas Krupke, Chef der Solarfirma Solon AG, sind Kohlekraftwerke die schlimmsten Klimakiller. Um diese zu verhindern, setzt er nicht nur auf Solarkraft, sondern auch auf längere AKW-Laufzeiten.
... Arbeitsplätze im eigenen Land. INTERVEIW: HANNES KOCH Gehen im Solarvorzeigeland Spanien bald...
ca. 119 Zeilen / 3557 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Schweizer Bank Credit Suisse schließt sechs Fonds, die in festverzinsliche Papiere investierten. Das Restkapital wird liquidiert. Den Anlegern drohen herbe Verluste
... großem Umfang in risikoreiche Papiere. HANNES KOCH
ca. 99 Zeilen / 3100 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Die größte Bankenkrise seit 1929 kann nicht einfach weggelächelt werden, meint der grüne Finanzexperte Gerhard Schick. Er fordert einen Untersuchungsausschuss.
... das bisher nicht möglich. INTERVIEW: HANNES KOCH GERHARD SCHICK, 36, ist Diplomvolkswirtschaft...
ca. 104 Zeilen / 3111 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Im Oktober beginnt die nächste Tarifrunde in der Elektro- und Metallindustrie. Die IG Metall verlangt die höchste Lohnsteigerung seit Jahren.
... Prozent für 2009 herausholen wird. HANNES KOCH Die Runde kann heiß werden...
ca. 100 Zeilen / 2988 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Mehr Beschäftigte sollen Anteile an ihren Betrieben erwerben können. Union und SPD legen ihr Konzept vor und hoffen, damit in Zeiten stagnierender Löhne soziale Spannungen zu lindern.
ca. 135 Zeilen / 4037 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Finanzminister Steinbrück droht, den Bundeshaushalt 2009 ohne Konsultationen mit seinen Kabinettskollegen aufzustellen. Er ist sauer über teure Zusatzwünsche für Bildung und Straßen
... für Bildung und Straßen VON HANNES KOCH Das Internet ist doch eine...
ca. 113 Zeilen / 3402 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Konsequenzen aus der Liechtenstein-Affäre: Europäische Minister beraten über die Verschärfung der Zinsrichtlinie, die auch für alle Steueroasen gelten soll.
... der schwarzen Liste der OECD. HANNES KOCH Schlupfloch Quellensteuersatz Gilt für Österreich...
ca. 149 Zeilen / 4470 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.