taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 7 von 7
Denkmuster des Kalten Krieges sind auch 30 Jahre nach der Wiedervereinigung noch weit verbreitet. Das fängt im Schulunterricht an.
15.3.2020
Die Ideologie der Erinnerungskultur des Kalten Krieges muss überwunden werden – um andere Gruppen des Widerstands ins Recht zu setzen.
26.7.2015
Die „Süddeutsche Zeitung“ wollte „Russland Heute“ nicht mehr verbreiten. Doch es erscheint bald unter anderem Namen weiter – im „Handelsblatt“.
7.9.2014
Der Süddeutsche Verlag stellt die Werbebeilage „Russland heute“ vorerst ein. Sie wird im Auftrag des Kremls produziert.
13.3.2014
Wer seinen Namen nicht in den Medien hält, wird leicht im Knast vergessen. Chodorkowskis Freilassung ist deshalb auch seinen PR-Agenturen zu verdanken.
26.12.2013
Erst war die Berichterstattung des Senders „Stimme Russlands“ in Berlin überraschend frei. Nun wurde ein Teil des Personals entlassen.
28.11.2013
Das „Handelsblatt“ schließt sein Büro in der russischen Hauptstadt. Damit liegt es im Trend, denn deutsche Zeitungen sparen Personal ein.
16.9.2013