• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘GERHARD DILGER’ auf Seite 9

Suchergebnis 1 - 20 von 162

  • RSS
    • 6. 12. 2012, 09:36 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Freihandel Lateinamerika und EU

    Erleichterungen für Drogenbosse

    Die EU will ein Freihandelsabkommen mit Kolumbien und Peru vereinbahren. Dies könnte der Mafia in die Hände spielen. Linke und Grüne sind dagegen.  Gerhard Dilger

      ca. 101 Zeilen / 3001 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 27. 6. 2012, 17:27 Uhr
      • Politik
      • Amerika

      Präsidiales Drama in Paraguay

      Widerstand gegen den „Putsch“

      Auf dem Land ist der Rückhalt für den abgesetzten Präsidenten noch immer groß. Bauern demonstrieren für ihn. Die Aussichten auf eine Rückkehr Lugos sind aber gering.  Gerhard Dilger

        ca. 72 Zeilen / 2157 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 25. 6. 2012, 00:00 Uhr
        • Ausland, S. 09
        • PDF

        Kalter Putsch oder legitimer Wechsel?

        PARAGUAY Das Parlament in Asunción setzt linken Staatschef Lugo ab und wählt mit Franco einen rechten. Das geht auch den Nachbarländern etwas zu schnell. Bundesminister Dirk Niebel hat keine BedenkenGERHARD DILGER

        • PDF

        ... über einen Ausschluss Paraguays beraten. GERHARD DILGER Meinung + Diskussion SEITE 10

        ca. 129 Zeilen / 3953 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        • 20. 6. 2012, 17:53 Uhr
        • Gesellschaft
        • Debatte

        Rio+20

        Die Finanzkrise frisst die Umwelt

        Kommentar 

        von Gerhard Dilger 

        Die frühe, aber windelweiche Abschlusserklärung des Umweltgipfels hat einen Vorteil: Ohne hektische Verhandlerei können die Delegierten nun neue Ansätze eröffnen.  

          ... Südamerika-Korrespondent der taz. taz Gerhard Dilger

          ca. 63 Zeilen / 1862 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 18. 6. 2012, 08:03 Uhr
          • Politik
          • Amerika

          Brasilien vor Gipfel Rio+20

          Proteste gegen Mega-Staudamm

          Während der „Völkergipfel“ in Rio mit Schaufeln und Hacken Aufmerksamkeit sucht, arbeiten Diplomaten an einem Kompromissvorschlag für die Konferenz.  Gerhard Dilger

            ca. 102 Zeilen / 3039 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            Typ: Bericht

            • 12. 6. 2012, 08:33 Uhr
            • Politik
            • Amerika

            Peruanischer Präsident in Deutschland

            Wendehals auf Staatsbesuch

            Ein Jahr nach der Wahl Ollanta Humalas sind die Hoffnungen auf einen Kurswechsel zerstoben. Der einstige Linke hat einen stramm neoliberalen Kurs eingeschlagen.  Gerhard Dilger

              ca. 103 Zeilen / 3062 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              Typ: Bericht

              • 5. 6. 2012, 16:28 Uhr
              • Öko
              • Ökonomie

              Vor dem UN-Gipfel Rio+20

              Dezentrale Karawane

              Von Ernährungssouveränität bis Trinkwasser: Die Themen des UN-Gipfels stoßen in Südamerika auf Interesse, doch die Erwartungen an die Konferenz sind gering.  Gerhard Dilger

                ca. 114 Zeilen / 3398 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 28. 5. 2012, 19:05 Uhr
                • Öko
                • Ökologie

                Umstrittenes Waldgesetz in Brasilien

                Rousseff dribbelt die Öffentlichkeit aus

                Brasiliens Präsidentin verzögert die Entscheidung über das Waldgesetz mit einem Teilveto bis nach dem Umweltgipfel Rio+20. Umweltschützer hatten sich mehr erhofft.  Gerhard Dilger

                  ca. 150 Zeilen / 4475 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 20. 5. 2012, 16:29 Uhr
                  • Öko
                  • Ökologie

                  Erste Solaranlagen in Chile

                  Sonnenkraft statt Traubensaft

                  Chiles Atacamawüste ist für die Fotovoltaik bestens geeignet. Ein Unternehmen aus Deutschland installierte jetzt die erste Anlage. Das zukunftige Potenzial „ist enorm“.  Gerhard Dilger

                    ... Solaranlage in der Atacamawüste steht. Gerhard Dilger

                    ca. 112 Zeilen / 3334 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 17. 5. 2012, 17:11 Uhr
                    • Öko
                    • Ökologie

                    Regenwald im Auto

                    Knechte für die Dschungel-Köhlereien

                    Greenpeace enthüllt, wie deutsche Firmen indirekt zur Abholzung des Regenwaldes in Brasilien beitragen. Die Staatschefin bekommt ein Imageproblem.  Gerhard Dilger

                      ca. 101 Zeilen / 3019 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 2. 5. 2012, 16:24 Uhr
                      • Öko
                      • Ökonomie

                      Bolivien verstaatlicht Stromfirma

                      Armee soll Kontrolle übernehmen

                      Präsident Morales verstaatlicht die spanische Stromfirma TDE. Der Ölmulti Repsol soll nichts zu befürchten haben. Verstaatlichungen am 1. Mai haben Tradition.  Gerhard Dilger

                        ca. 89 Zeilen / 2665 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 7. 3. 2012, 09:40 Uhr
                        • Öko
                        • Ökonomie

                        Deutscher Atomkredit wird geprüft

                        Mieses Gutachten für AKW in Brasilien

                        In Brasilien hält man nichts von einer „Dämonisierung der Atomenergie“ und baut das AKW „Angra 3“ weiter. Dabei werden in zwei Gutachten schwere Mängel beanstandet.  Gerhard Dilger

                          ca. 116 Zeilen / 3463 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 16. 2. 2012, 00:00 Uhr
                          • Wirtschaft und Umwelt, S. 09
                          • PDF

                          VW scheitert in Brasilien mit Leiharbeit

                          ARBEIT Gericht verurteilt den Autokonzern zu Geldstrafe. Gewerkschaft: Firmen machen, was sie wollenGERHARD DILGER

                          • PDF

                          ... von ihnen seien Leiharbeiter gewesen. GERHARD DILGER

                          ca. 103 Zeilen / 3173 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          • 13. 2. 2012, 08:18 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Alltag

                          Angestellte prangert Zustände in Chile an

                          Der Aufstand der Nanas

                          In Chile werden Hausangestellte, Gärtner und Handwerker diskriminiert. Der Protest der "Nanas" löst nun einen Kulturkampf zwischen Dienstpersonal und Neureichen aus.  Gerhard Dilger

                            ca. 79 Zeilen / 2362 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Ausland

                            Typ: Bericht

                            • 29. 1. 2012, 17:11 Uhr
                            • Öko
                            • Ökonomie

                            Weltsozialforum in Porto Alegre

                            Gemeingüter als dritter Weg

                            In Porto Alegre wird der Diskurs über die "Commons" zum globalisierungskritischen Mainstream. Zwischen Markt und Staat soll sie zur dritten Alternative werden.  Gerhard Dilger

                              ca. 116 Zeilen / 3452 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 26. 1. 2012, 17:32 Uhr
                              • Öko
                              • Ökonomie

                              Weltsozialforum in Porto Alegre

                              Gegen den Zugriff der Konzerne

                              Eindrücke vom WSF: Brasiliens Umweltbewegungs-Ikone Marina Silva lässt sich feiern. Der Gentechkritiker Pat Mooney sagt: "Ihr könnt die Natur nicht besitzen."  Gerhard Dilger

                                ca. 118 Zeilen / 3515 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Bericht

                                • 25. 1. 2012, 09:03 Uhr
                                • Öko
                                • Ökonomie

                                Beginn des Weltsozialforums

                                Jenseits der Green Economy

                                In Porto Alegre beginnt das Weltsozialforum. Die Globalisierungskritiker bereiten sich auf die UN-Umweltkonferenz Rio+20 im Juni vor.  Gerhard Dilger

                                  ca. 114 Zeilen / 3408 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  Typ: Bericht

                                  • 18. 12. 2011, 19:19 Uhr
                                  • Öko
                                  • Ökologie

                                  Yasuní-Regenwald in Ecuador

                                  Doppelstrategie für Geld und Öl

                                  Ecuadors Regierung verkündet, das Ziel von 100 Millionen Dollar für den Erhalt des Yasuní-Regenwalds sei erreicht. Zugleich laufen die Vorbereitungen für die Ölförderung.  Gerhard Dilger

                                    ca. 102 Zeilen / 3042 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                    Typ: Bericht

                                    • 8. 12. 2011, 00:00 Uhr
                                    • Wirtschaft und Umwelt, S. 09
                                    • PDF

                                    Gesetz zum Roden

                                    BRASILIEN Waldgesetz vom Senat gebilligt. Nur ein Veto der Präsidentin kann Kahlschlag noch stoppenGERHARD DILGER

                                    • PDF

                                    ... Erdrutschen, die zahlreichen Todesopfer fordern. GERHARD DILGER

                                    ca. 80 Zeilen / 2360 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                    • 29. 11. 2011, 08:53 Uhr
                                    • Öko
                                    • Ökologie

                                    Neues Waldgesetz in Brasilien

                                    Die Viehzüchter sind zufrieden

                                    Das neue Waldgesetz Brasiliens wird demnächst beschlossen. Präsidentin Dilma Rousseff setzt auf Rindfleischexporte und einigt sich mit der Agrarlobby.  Gerhard Dilger

                                      ca. 130 Zeilen / 3889 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Verlag
                                          • Aktuelles
                                          • Hausblog
                                          • Stellen
                                          • Presse
                                          • Die Seitenwende
                                          • taz lab
                                        • Unterstützen
                                          • abo
                                          • genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • recherchefonds ausland
                                          • panter stiftung
                                          • panter preis
                                        • Newsletter
                                          • team zukunft
                                          • taz frisch
                                          • taz zahl ich
                                          • taz lab Infobrief
                                        • Veranstaltungen
                                          • Aktuelle
                                          • Vor Ort
                                          • Live im Stream
                                          • Vergangene
                                        • Mehr taz Lesestoff
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Blogs
                                          • Le Monde diplomatique
                                        • Mehr taz Angebote
                                          • Reisen
                                          • Kantine
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                        • Fragen & Hilfe
                                          • Feedback
                                          • Aboservice
                                          • ePaper Login
                                          • Downloads für Abonnierende
                                        • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                        • Feedback
                                        • Redaktionsstatut
                                        • KI-Leitlinie
                                        • Informant
                                        • Datenschutz
                                        • Impressum
                                        • AGB
                                        • Seitenwende
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln