• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘GERHARD DILGER’ auf Seite 9

Suchergebnis 21 - 40 von 162

  • RSS
    • 24. 11. 2011, 19:58 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Ölpest vor Brasiliens Küste

    Bohrverbot für Chevron

    Nach dem Unfall im Ölfeld vor der Küste Brasiliens muss der US-Konzern Chevron sämtliche Bohrungen im Land einstellen. Die Gefahr ist noch immer nicht gebannt.  Gerhard Dilger

      ca. 120 Zeilen / 3590 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 20. 10. 2011, 16:05 Uhr
      • Öko
      • Ökonomie

      Proteste in Bolivien

      Im Triumphzug durch La Paz

      Die Straßenbaugegner aus dem Tiefland erreichen die Hauptstadt. Sie wehren sich gegen die Zerstörung eines Naturschutzgebietes. Der Druck auf Präsident Morales steigt.  Gerhard Dilger

        ca. 81 Zeilen / 2408 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 20. 9. 2011, 11:40 Uhr
        • Öko
        • Ökologie

        Ministerin über Yasuní-Park in Ecuador

        "Wir müssen pragmatisch sein"

        Die ecuadorianische Naturerbe-Ministerin María Fernanda Espinosa über die "Dschungel statt Öl"-Initiative, Hilfe der internationalen Gemeinschaft, Logik und die Linke.  

          ca. 139 Zeilen / 4164 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Interview

          • 18. 8. 2011, 08:11 Uhr
          • Öko
          • Ökologie

          Boliviens Präsident besteht auf Straßenbau

          Der lange Marsch der Indígenas

          Mitten durch einen Nationalpark soll eine Überlandstraße gebaut werden. Indígenas ziehen protestierend in die Hauptstadt, der Präsident wittert eine Verschwörung.  Gerhard Dilger

            ca. 99 Zeilen / 2946 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 14. 8. 2011, 14:12 Uhr
            • Öko
            • Ökologie

            Staudamm in Amazonien

            Countdown für Belo Monte

            Deutsche Konzerne wie die Daimler AG und Siemens wollen an dem umstrittenen Projekt in Amazonien verdienen. Doch die Gegner geben sich nicht geschlagen.  Gerhard Dilger

              ca. 104 Zeilen / 3102 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 8. 8. 2011, 15:24 Uhr
              • Öko
              • Ökonomie

              Brasilien und die US-Schuldenkrise

              Teurer Real bremst Schuhexporte

              Brasiliens Wirtschaft leidet unter der aktuellen Schuldenkrise der USA: Der Kurs des Real steigt immer weiter. Die Regierung reagiert mit weitreichenden Regulierungen.  Gerhard Dilger

                ca. 122 Zeilen / 3643 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 21. 7. 2011, 20:10 Uhr
                • Öko
                • Ökologie

                Regenwaldprojekt in Ecuador vor dem Aus?

                Kein Geld gegen Öl

                Für die "Dschungel statt Öl"-Initiative im Yasuní-Nationalpark wurde bisher nur ein Bruchteil der Mittel eingezahlt. Darum könnte die Ölförderung nächstes Jahr beginnen.  Gerhard Dilger

                  ca. 116 Zeilen / 3480 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 1. 7. 2011, 18:31 Uhr
                  • Politik
                  • Amerika

                  Protestwelle in Chile

                  Mit Kunstblut gegen das Bildungsystem

                  Teure Privatschulen, miserable öffentliche Bildungseinrichtungen: 400.000 demonstrieren gegen Pinochets Erbe. Und Chiles Präsident lenkt ein - ein bisschen.  Gerhard Dilger

                    ca. 103 Zeilen / 3085 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    Typ: Bericht

                    • 25. 5. 2011, 19:53 Uhr
                    • Öko
                    • Ökologie

                    Waldgesetze in Brasilien

                    Agrarlobby düpiert Präsidentin Rousseff

                    Das brasilianische Abgeordnetenhaus stimmt für mehr Landwirtschaft und weniger Waldschutz. Das ist ein herber Rückschlag für die Staatschefin.  Gerhard Dilger

                      ca. 86 Zeilen / 2568 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 22. 5. 2011, 19:27 Uhr
                      • Politik
                      • Amerika

                      Umstrittenes Waldgesetz in Brasilien

                      Amnestie für Urwaldzerstörer gefordert

                      Brasilien will über ein Waldgesetz abstimmen. Die Agrarlobby drängt auf eine Amnestie für Urwaldzerstörer und auf die Freigabe von Landbau-Schutzgebieten.  Gerhard Dilger

                        ca. 105 Zeilen / 3140 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 18. 5. 2011, 10:55 Uhr
                        • Öko
                        • Ökologie

                        Ecuadorianischer Ökonom Alberto Acosta

                        "Der grüne Kapitalismus ist eine Falle"

                        Öko-Kapitalismus kann nur der Übergang zu einer Gesellschaft mit Freiheit, Gleichheit, Umweltschutz sein, sagt Acosta. Den Schrecken des Klimawandels setzt er "das gute Leben" entgegen.  

                          ..., dann leitete er den Verfassungskonvent. Gerhard Dilger ALBERTO ACOSTA Sattes Grün, herbstlich...

                          ca. 162 Zeilen / 4857 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Interview

                          • 11. 3. 2011, 20:00 Uhr
                          • Öko
                          • Ökologie

                          Ethanol in Brasilien

                          Subvention von Sklavenarbeit

                          Der Agrosprit verursacht sklavenähnliche Arbeitsverhältnisse, die Verdrängung von Kleinbauern und Monokulturen. Doch Brasiliens Regierung vergibt großzügige Kredite.  Gerhard Dilger

                            ca. 139 Zeilen / 4152 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Bericht

                            • 26. 8. 2010, 17:16 Uhr
                            • Politik
                            • Amerika

                            Drama um Bergleute in Chile

                            Tief unter der Erde

                            In 688 Metern Tiefe warten 33 chilenische Bergleute in der Atacama-Wüste auf Rettung. Die aber könnte dauern - bis Dezember.  Gerhard Dilger

                              ca. 104 Zeilen / 3116 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              Typ: Bericht

                              • 24. 8. 2010, 16:37 Uhr
                              • Öko
                              • Ökologie

                              Europäischer Gift-Abfall in Brasilien

                              Die Müllmafia

                              Der Müllexport ist ein äußerst lukratives Geschäft für die Mafia. Zielort für den giftigen Abfall ist immer häufiger Brasilien - verschifft von Hamburg aus.  Gerhard Dilger

                                ca. 102 Zeilen / 3048 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Bericht

                                • 16. 7. 2010, 00:00 Uhr
                                • Wirtschaft und Umwelt, S. 09
                                • PDF

                                Dreiecksgeschäft für Agrosprit

                                GIPFEL Brasilien und die EU wollen in Mosambik Zuckerrohr anbauen – als eine Art Wunderwaffe gegen Armut und Klimawandel. Umweltschützer halten wenig davonGERHARD DILGER

                                • PDF

                                ... wenig davon AUS PORTO ALEGRE GERHARD DILGER Regierungen und Konzerne aus Brasilien...

                                ca. 130 Zeilen / 4233 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                • 12. 7. 2010, 00:00 Uhr
                                • Ausland, S. 09
                                • PDF

                                Exgeisel will Geld

                                KOLUMBIEN Kritik an 6,5-Millionen-Forderung der ehemaligen Präsidentschaftskandidatin BetancourtGERHARD DILGER

                                • PDF

                                ... Entführung im kolumbianischen Dschungel zurück. GERHARD DILGER Warum Betancourt jetzt ausgerechnet den...

                                ca. 84 Zeilen / 2500 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                                • 15. 6. 2010, 00:00 Uhr
                                • Ausland, S. 09
                                • PDF

                                Gelungener Coup kurz vor der Stichwahl

                                KOLUMBIEN Das Militär befreit drei Soldaten aus langjähriger Geiselhaft in den Händen der Farc-GuerillaGERHARD DILGER

                                • PDF

                                ... des „nationalen und internationalen Terrorismus“. GERHARD DILGER

                                ca. 62 Zeilen / 1919 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                                • 29. 5. 2010, 02:00 Uhr
                                • Politik
                                • Amerika

                                Präsidentschaftswahl am Sonntag

                                Ärger für Kolumbiens Rechte

                                In den letzten Tagen vor der kolumbianischen Präsidentschaftswahl am Sonntag bestimmen Menschenrechtsthemen die Agenda. Die politische Rechte gerät unter Druck.  Gerhard Dilger

                                  ca. 119 Zeilen / 3547 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Ausland

                                  Typ: Bericht

                                  • 17. 5. 2010, 00:00 Uhr
                                  • Wirtschaft und Umwelt, S. 09
                                  • PDF

                                  „Die griechische Tragödie nutzen“

                                  SCHULDENKRISE I Der lateinamerikanische Schuldenexperte Alberto Acosta fordert ein internationales Insolvenzverfahren für StaatenGERHARD DILGER

                                  • PDF

                                  ... internationales Insolvenzverfahren für Staaten INTERVIEW GERHARD DILGER taz: Herr Acosta, welche Assoziationen...

                                  ca. 155 Zeilen / 4621 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  • 20. 4. 2010, 02:00 Uhr
                                  • Öko
                                  • Ökologie

                                  Alternativer Klimagipfel

                                  Neustart für Mutter Erde

                                  In Bolivien eröffnet Präsident Morales einen Gegengipfel zu den stockenden UN-Verhandlungen. Umweltaktivisten hoffen auf neuen Schwung für Kopenhagen.  Gerhard Dilger

                                    ca. 153 Zeilen / 4580 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                    Typ: Bericht

                                  • < vorige
                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Verlag
                                        • Aktuelles
                                        • Hausblog
                                        • Stellen
                                        • Presse
                                        • Die Seitenwende
                                        • taz lab
                                      • Unterstützen
                                        • abo
                                        • genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • recherchefonds ausland
                                        • panter stiftung
                                        • panter preis
                                      • Newsletter
                                        • team zukunft
                                        • taz frisch
                                        • taz zahl ich
                                        • taz lab Infobrief
                                      • Veranstaltungen
                                        • Aktuelle
                                        • Vor Ort
                                        • Live im Stream
                                        • Vergangene
                                      • Mehr taz Lesestoff
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Blogs
                                        • Le Monde diplomatique
                                      • Mehr taz Angebote
                                        • Reisen
                                        • Kantine
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                      • Fragen & Hilfe
                                        • Feedback
                                        • Aboservice
                                        • ePaper Login
                                        • Downloads für Abonnierende
                                      • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                      • Feedback
                                      • Redaktionsstatut
                                      • KI-Leitlinie
                                      • Informant
                                      • Datenschutz
                                      • Impressum
                                      • AGB
                                      • Seitenwende
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln