Nach langen Spekulationen bekennt Venezuelas Präsident Hugo Chávez, dass er Krebs hat. In seinem Lieblingsmedium - dem Fernsehen.
ca. 141 Zeilen / 4210 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
GERHARD DILGER ÜBER HUMALAS WAHLSIEG IN PERU ...
ca. 60 Zeilen / 2036 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
GERHARD DILGER ÜBER DEN WAHLSIEG VON DILMA ...
ca. 60 Zeilen / 2080 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Die in Abhängigkeit gehaltenen Länder des Südens brauchen keinen Katastrophenjournalismus, sondern kompetente Berichterstattung. Der Trend geht leider andersherum.
... leider in die entgegengesetzte Richtung. Gerhard Dilger ist Südamerika-Korrespondent der taz...
ca. 61 Zeilen / 1802 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die große Frage lautet, ob Kolumbiens neuer Präsident Santos wirklich gewillt und in der Lage ist, den Krieg mit den Farc durch eine Verhandlungslösung zu beenden.
... zu einem wichtigen Helfer werden. Gerhard Dilger ist Südamerika-Korrespondent der taz...
ca. 60 Zeilen / 1796 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
GERHARD DILGER ÜBER EU-FREIHANDELSABKOMMEN MIT LATEINAMERIKA ...
ca. 52 Zeilen / 1759 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
GERHARD DILGER ÜBER URUGUAYS NEUEN PRÄSIDENTEN, DEN ...
ca. 54 Zeilen / 1902 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Obwohl sich Washingtons treuer Vasall Uribe mit allen Tricks an der Macht verewigen wollte, ist er nun grandios gescheitert. Das ist Grund genug zum Feiern.
ca. 63 Zeilen / 1887 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Das exportorientierte Agrobusiness betrachtet Brasiliens Präsident Lula aus Überzeugung als Wachstumsmotor Brasiliens. Den Raubbtierkapitalismus hat er nie infrage gestellt.
... er, dem brasilianischen Ethanolmodell nachzueifern. Gerhard Dilger ist Brasilien-Korrespondent der taz...
ca. 60 Zeilen / 1775 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Nullerjahre waren für Lateinamerika nicht verloren. Erfolgreich kämpften die linken Regierungen gegen die bitterste Armut. Nun müssen die Ziele weiter gesteckt werden.
... Wende hin zu ökosozialen Wirtschaftsweisen. Gerhard Dilger ist Südamerika-Korrespondent der taz...
ca. 200 Zeilen / 5995 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Von einer eigenen parlamentarischen Zwei-Drittel-Mehrheit, die transparent und ohne Boykott der Opposition erstritten wurde, können Lula und Chavez nur träumen.
... den angestrebten demokratischen Systemwechsel nennt. Gerhard Dilger ist Lateinamerika-Korrespondent der taz...
ca. 60 Zeilen / 1793 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
GERHARD DILGER ÜBER DIE EINLADUNG AHMADINEDSCHADS NACH ...
ca. 54 Zeilen / 1871 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
GERHARD DILGER ÜBER DEN FALL CESARE BATTISTI ...
ca. 54 Zeilen / 1864 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Die beiden Staatschefs haben begriffen, dass man mit dem Klimagipfel in Kopenhagen auch punkten kann. Mit ihrem Vorstoß heben sie sich gerade erfreulich vom Rest der Politiker ab.
... die Regierungen genug Gegenwind verspüren. Gerhard Dilger ist Lateinamerika-Korrespondent der taz...
ca. 64 Zeilen / 1900 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Zusammen mit der Farc hat Chavez der demokratischen Linken in Kolumbien die Basis entzogen und damit die Achse Washington-Bogotà zusammengeschweisst.
... die Achse Washington-Bogotà zusammengeschweisst. Gerhard Dilger ist Lateinamerika-Korrespondent der taz...
ca. 4 Zeilen / 104 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Europa sollte sich von Uruguays Tradition direkter Demokratie inspirieren lassen. Dass das Ziel jedoch dieses Mal knapp verpasst wurde, ist bitter.
... Volksabstimmungen sollten künftig getrennt stattfinden. Gerhard Dilger ist taz-Korrespondent für Südamerika...
ca. 67 Zeilen / 1989 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Monat für Monat fallen knapp 100 Menschen den Kugeln von Rios Militärpolizei zum Opfer. Doch gerade deswegen stellt Olympia 2016 für Rio und Brasilien eine Riesenchance dar.
ca. 60 Zeilen / 1785 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
GERHARD DILGER ÜBER DIE VERLOGENHEIT DER US-...
ca. 54 Zeilen / 1870 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Condoleezza Rice prophezeite, Obamas Außenpolitik werde kaum von jener Bushs in den letzten Jahren abweichen. Wie recht sie hat.
ca. 195 Zeilen / 5832 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die deutliche Reaktion des Westens auf den Putsch in Honduras täuscht: Die Verurteilung beschränkt sich auf bloße Worte. Doch das hilft nicht weiter - und verharmlost die Ereignisse im Land.
... Kalibers bislang ihr Ziel erreicht. Gerhard Dilger ist taz-Korrespondent für Südamerika...
ca. 65 Zeilen / 1937 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.