taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 60
Julian Radlmaiers Komödie „Sehnsucht in Sangerhausen“ verbindet leichtfüßig Geschichte, Kapitalismuskritik und politische Fragen. Geister gibt’s auch.
25.11.2025
Der Regisseur Luis Ortega bürstet im Film „Kill the Jockey“ so einiges gegen den Strich. Er bietet Surrealismus, logische Brüche und viel Popmusik.
16.9.2025
Der israelische Regisseur Nadav Lapid spricht über entwaffnende Bilder und die Schönheit von Soldatenkörpern in seinem Spielfilm „Aheds Knie“.
22.3.2022
Die Horrorkomödie „Freaky“ nimmt sich das Genrekino aus geschlechterpolitischer Sicht vor. Sie treibt damit vergnüglich-queere Zeichenspiele.
24.6.2021
Eine Ethnologin dokumentiert Häuser, die verschwinden. Anna Sofie Hartmanns Spielfilmdebüt „Giraffe“ mischt Feminismus und Zukunftsskepsis.
6.8.2020
Emanzipatorisches Kino über das Instinktive, das Intuitive und das Sinnliche: Auch in dem Film „Schwarze Milch“ bleibt Uisenma Borchu ihrem Thema treu
In „Siberia“ fährt Regisseur Abel Ferrara mit seinem Hauptdarsteller Willem Dafoe Schlitten. Der Film ist eine Traumreise durch die Imagination.
2.7.2020
Der Film Monos“ von Alejandro Landes folgt jugendlichen Rebellen auf ihrer Mission in Kolumbien – und balanciert zwischen Ästhetik und Grausamkeit.
6.6.2020
Marie Losiers kluges Film-Porträt eines berühmten, mexikanischen und schwulen Wrestlers „Cassandro the Exotico!“ wird bei MUBI gezeigt.
18.5.2020
Tony Kayes Debüt „American History X“ verhalf Edward Norton zum Durchbruch als Schauspieler. Nun ist sein Film „Detachment“ online zu sehen.
14.5.2020
In der Netflixproduktion „Tyler Rake: Extraction“ geht Hauptdarsteller Chris Hemsworth an Grenzen. Auch der Regisseur macht bei den Kloppereien mit.
24.4.2020
Tayarisha Poes Debütfilm „Selah and the Spades“ über Statuskämpfe an einer Highschool ist getragen von der Obsession, alles anders machen zu wollen
Richard Stanley verfilmt die Horrorgeschichte „Die Farbe aus dem All“. Ein Film voller Obsession und Abseitigem mit Nicolas Cage in der Hauptrolle.
5.3.2020
Der Film „Das freiwillige Jahr“ von Ulrich Köhler und Henner Winckler erkundet juvenile Gefühlswelten. Das tut er authentisch und unprätentiös.
5.2.2020
Ästhetische Antworten auf politische Fragen: Gabrielle Bradys Doku „Die Insel der hungrigen Geister“ verhandelt die australische Abschiebepolitik.
23.10.2019
Der US-Regisseur Ari Aster testet in „Midsommar“ Konventionen des Horrorgenres. In Schweden wird er wegen „kultureller Aneignung“ attackiert.
26.9.2019
Der spanische Regisseur Albert Serra glaubt an die Gewalt nackter Körper und an intime Kameras. Und an das Chaos beim Dreh seines Spielfilms „Liberté“.
12.9.2019
Das Mammutprojekt „La Flor“ des argentinischen Regisseurs Mariano Llinás überrascht – trotz Länge – mit Leichtigkeit.
25.7.2019
Dieser Film ist wie ein Schleier: In „Sunset“ von László Nemes wandelt eine rätselhafte Frau durch das Budapest am Vorabend des Ersten Weltkriegs.
12.6.2019
Regisseur Stéphane Brizé zeigt im Film „Streik“ einen entfesselten Arbeitskampf. Sein Hauptdarsteller Vincent Lindon ist das Kraftzentrum.
25.4.2019