• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘DANIEL SCHULZ’ auf Seite 6

Suchergebnis 41 - 60 von 128

  • RSS
    • 11. 4. 2008, 02:00 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Regierungsfraktionen verhandeln

    Profi soll Agenten kontrollieren

    Bisher sind die Geheimdienstkontrolleure des Bundestags auf sich allein gestellt. Bald sollen die Abgeordneten einen Profi einsetzen dürfen, der Untersuchungen vornimmt.  

      ca. 90 Zeilen / 2687 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      Typ: Bericht

      • 10. 4. 2008, 02:00 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Affäre um Polizeitraining in Libyen

      Beamte in die Wüste geschickt

      Die SPD wirft dem Innenministerium vor, von den Libyen-Kontakten einer deutschen Sicherheitsfirma profitiert zu haben - und lenkt so von eigenen Versäumnissen ab.  Daniel Schulz

        ... der rot-grünen Regierung herunterzuspielen. DANIEL SCHULZ   Hält das Treiben einer Sicherheitsfirma...

        ca. 88 Zeilen / 2636 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Bericht

        • 8. 4. 2008, 02:00 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        NPD-Debatte spaltet SPD und Union

        Sachsen-Anhalt kneift bei NPD-Verbot

        Erst will Magdeburg einen Bericht mit Beweisen zum NPD-Verbot veröffentlichen - dann zieht das Land das Papier zurück. Grund dafür: Ein Streit zwischen Union und SPD.  Daniel Schulz

          ca. 76 Zeilen / 2261 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 29. 3. 2008, 02:00 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          NPD im Personalstreit

          Kampf um Neonazi-Chefsessel

          Nach mehreren Pleiten ist NPD-Chef Udo Voigt seines Amtes nicht mehr sicher. Auf dem Bundesparteitag Ende Mai soll gewählt werden - und die Kandidaten stehen schon Schlange.  Daniel Schulz

            ... ist laut Pakt deren Wahlterritorium. DANIEL SCHULZ   Visionslos und vielleicht sogar korrupt...

            ca. 88 Zeilen / 2611 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 22. 3. 2008, 00:00 Uhr
            • thomas de maizière: geheimnisträger, S. 6-7
            • PDF

            „Wir teilen ein Geheimnis. Und dann ist uns leichter“

            Thomas de Maizière ist Chef des Kanzleramts und in Berlin für die Geheimdienste zuständig. Bei ihm laufen alle Informationen zusammen. Er liebt es, wenn die Regierung geräuschlos arbeitet. Wenn keiner quatscht. Über viele Geheimnisse darf er selbst seiner Familie nichts erzählen. Wie geht er damit um?  GEORG LÖWISCH / DANIEL SCHULZ

            • PDF

            ... um? INTERVIEW GEORG LÖWISCH UND DANIEL SCHULZ taz: Herr de Maizière, wie... trafen sich Georg Löwisch und Daniel Schulz mit Thomas de Maizière im...

            ca. 557 Zeilen / 16736 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Spezial

            • 14. 3. 2008, 02:00 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Gerichtsverfahren um Halberstadt-Überfall

            Die Polizei hat versagt

            Im Sommer 2007 schlug eine Gruppe Rechtsradikaler die Mitglieder einer Theatergruppe krankenhausreif. Jetzt steht der Prozess vor dem Aus - wegen Schlamperei der Polizei.  Daniel Schulz

              ... haben gekündigt und ziehen weg. DANIEL SCHULZ   Beweisaufnahme durch Demonstranten.

              ca. 99 Zeilen / 2956 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Bericht

              • 12. 3. 2008, 02:00 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Kooperation im Sicherheitsbereich

              Deutsche Spucke für das FBI

              Deutschland und die USA vereinbaren Austausch von DNA-Daten und Fingerabdrücken zwischen den Sicherheitsbehörden. Die Grünen kritisieren, dass damit ein Folterstaat auf sensible deutsche Daten zugreifen könne.  Daniel Schulz

                ca. 115 Zeilen / 3448 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 22. 2. 2008, 02:00 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                SPD-Rechte öffnet sich Linken-Duldung

                "Ypsilanti muss das jetzt machen"

                In der SPD wächst die Bereitschaft für die Duldung einer sozialdemokratischen Ministerpräsidentin Ypsilanti durch die Linke in Hessen - auch im rechten Parteiflügel.  Daniel Schulz

                  ca. 116 Zeilen / 3460 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                  • 31. 1. 2008, 02:00 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Ex-Innenminister Baum über Koalitionen

                  "Sind Grüne etwa keine Bürger?"

                  Die FDP will in Hessen nur mit der CDU koalieren. Der liberale Ex-Innenminister Gerhart Baum rät seiner Partei zu mehr Flexibilität bei der Partnerwahl.  

                    ... gar nicht erst begeben. INTERVIEW: DANIEL SCHULZ Gerhart Baum: "Das Lagerdenken erlebt...

                    ca. 131 Zeilen / 3906 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 23. 1. 2008, 02:00 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Nach einer Antifa-Demo

                    Vermummte überfallen Linke

                    In Sachsen-Anhalt soll es erneut einen Angriff rechtsradikaler Schläger gegeben haben. Die jugendlichen Opfer wolten zum Konzert ins Jugendzentrum.  Daniel Schulz

                      ca. 68 Zeilen / 2028 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Bericht

                      • 18. 1. 2008, 00:00 Uhr
                      • Inland, S. 6
                      • PDF

                      Ramelow gucken jetzt verboten

                      Der Verfassungsschutz darf den Vizechef der Linksfraktion Bodo Ramelow nicht mehr überwachen. Kölner Gericht: Kein Grundsatzentscheid über das Beschatten von Linken  PASCAL BEUCKER / DANIEL SCHULZ

                      • PDF

                      ... Oskar Lafontaine geschlossen. PASCAL BEUCKER, DANIEL SCHULZ meinung und diskussion SEITE 11

                      ca. 103 Zeilen / 3135 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      • 13. 1. 2008, 02:00 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Linke fordert Rücktritt von Harms

                      "Die Rechtslage einfach ignoriert"

                      Generalbundesanwältin Harms hat gegen geltendes Recht verstoßen, sagt Exbundesrichter Neskovic (Linke). Anders, als Union und SPD behaupten, sei das keine Auslegungsfrage.  

                        ... entscheiden, sondern der Gesetzgeber. INTERVIEW: DANIEL SCHULZ   Neskovic: "Meine Rücktrittsforderung war ein...

                        ca. 108 Zeilen / 3214 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 27. 12. 2007, 02:00 Uhr
                        • Politik

                        Chaos Computer Club-Treffen

                        Hacker gegen Müdigkeit

                        Der Chaos Communication Congress will die Datenschutzbewegung reanimieren: Größere Zusammenhänge sollen den Bürgern erklärt werden.  Daniel Schulz

                          ca. 119 Zeilen / 3541 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          Typ: Bericht

                          • 26. 12. 2007, 02:00 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Reaktionen auf U-Bahn-Überfall auf Rentner

                          CSU will Münchner Schläger ausweisen

                          Nach dem Vorfall diskutiert die Politik über das Jugendstrafrecht. Die CSU will es verschärfen, die FDP findet es ausreichend. Die Polizei ermittelt wegen versuchten Mordes.  Daniel Schulz

                            ca. 98 Zeilen / 2911 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                            • 20. 12. 2007, 02:00 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Alltag

                            Kinderarzt zur Vorsorgeuntersuchung

                            "Zwang ist kein Allheilmittel"

                            Verpflichtende Vorsorge ist nur ein Notnagel zum Kinderschutz, meint der Kinderarzt Hendrik Karpinski. Er hat die Familienpaten erfunden, ein freiwilliges Teamwork mit Eltern  

                              ... Datenschutzbeauftragten des Landes abgesegnet. INTERVIEW: DANIEL SCHULZ   Im Gegensatz zum Prinzip der...

                              ca. 137 Zeilen / 4109 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Bericht

                              • 19. 12. 2007, 02:00 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Konkurrenz im rechten Spektrum

                              NPD stellt "Deutschlandpakt" in Frage

                              Eigentlich wollten DVU und NPD bei Wahlen in den Bundesländern nicht mehr konkurrieren. Nun rüstet die NPD auf - und zwar gegen den Partner.  Daniel Schulz

                                ca. 90 Zeilen / 2672 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                                Typ: Bericht

                                • 17. 12. 2007, 02:00 Uhr
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Interview: Kinderrechte ins Grundgesetz

                                "Es gibt mehr Misshandlungen"

                                Auch die Einführung von Hartz IV führte zu einem Anstieg von Kindesmisshandlungen und -vernachlässigungen, sagt Sabine Walther vom Kinderschutzbund Berlin.  

                                  ... mehr als heute auch. INTERVIEW: DANIEL SCHULZ Sabine Walther, 45, ist Geschäftsführerin...

                                  ca. 121 Zeilen / 3602 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Inland

                                  Typ: Bericht

                                  • 2. 12. 2007, 02:00 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Transsexueller kämpft um Polizisten-Job

                                  Ohne Hoden keine Uniform

                                  Ein Transsexueller will in Hessen Polizist werden. Doch trotz bestandener Tests verweigert ihm das Land die Anstellung.  Daniel Schulz

                                    ca. 96 Zeilen / 2861 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Inland

                                    Typ: Bericht

                                    • 13. 11. 2007, 02:00 Uhr
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Antirassistische Verfassung

                                    Nordosten wird Antifa-Land

                                    Mecklenburg-Vorpommern probiert im Umgang mit Rechtsextremismus mal wieder etwas Neues aus: eine antirassistische Verfassung. Experten sind dagegen.  Daniel Schulz

                                      ca. 117 Zeilen / 3490 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Inland

                                      Typ: Bericht

                                      • 5. 11. 2007, 02:00 Uhr
                                      • Politik
                                      • Deutschland

                                      Wahlcomputer

                                      Experten bemängeln Urnengang per Rechner

                                      Das Bundesinnenministerium erlaubt den Einsatz der Geräte. Bürgerrechtler kritisieren die Entscheidung jedoch. Diese seien "manipulierbar".  Daniel Schulz, Jan Piegsa

                                        ca. 116 Zeilen / 3452 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Inland

                                        Typ: Bericht

                                      • < vorige
                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Verlag
                                            • Aktuelles
                                            • Hausblog
                                            • Stellen
                                            • Presse
                                            • Die Seitenwende
                                            • taz lab
                                          • Unterstützen
                                            • abo
                                            • genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • recherchefonds ausland
                                            • panter stiftung
                                            • panter preis
                                          • Newsletter
                                            • team zukunft
                                            • taz frisch
                                            • taz zahl ich
                                            • taz lab Infobrief
                                          • Veranstaltungen
                                            • Aktuelle
                                            • Vor Ort
                                            • Live im Stream
                                            • Vergangene
                                          • Mehr taz Lesestoff
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Blogs
                                            • Le Monde diplomatique
                                          • Mehr taz Angebote
                                            • Reisen
                                            • Kantine
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                          • Fragen & Hilfe
                                            • Feedback
                                            • Aboservice
                                            • ePaper Login
                                            • Downloads für Abonnierende
                                          • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                          • Feedback
                                          • Redaktionsstatut
                                          • KI-Leitlinie
                                          • Informant
                                          • Datenschutz
                                          • Impressum
                                          • AGB
                                          • Seitenwende
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln