• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘DANIEL SCHULZ’ auf Seite 6

Suchergebnis 21 - 40 von 128

  • RSS
    • 30. 6. 2009, 00:00 Uhr
    • Inland, S. 06
    • PDF

    Grüne probieren rote Revolte

    BUNDESTAGSWAHL Fraktionschefin Renate Künast versucht, die Sozialdemokraten zu überreden, mit ihr die Überhangmandate abzuschaffen – gegen den Willen der UnionDANIEL SCHULZ

    • PDF

    ... den Willen der Union VON DANIEL SCHULZ Die Grünen wollen die SPD...

    ca. 100 Zeilen / 2959 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Inland

    • 4. 6. 2009, 02:00 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Innenministerkonferenz

    Kein Einmarsch in Deutschland

    In Bremerhaven schlagen einige Innenminister über die Stränge. Die Folge: Ein Militäreinsatz im Inland, den es nicht gibt, und Populismus gegen Ausländer.  Daniel Schulz

      ca. 91 Zeilen / 2704 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      Typ: Bericht

      • 8. 5. 2009, 02:00 Uhr
      • Politik

      Datenschutznovelle in der Kritik

      Chefs können weiter spitzeln

      Die Koalition plant ein neues Datenschutzgesetz, das Spitzelskandale wie bei Lidl verhindern soll. Doch Experten halten die Novelle für wirkungslos.  Daniel Schulz

        ca. 85 Zeilen / 2521 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Bericht

        • 23. 4. 2009, 02:00 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Diskussion um Waffengesetz

        Ladehemmung bei Waffenverbot

        Die Länder einigen sich nicht beim Verbot großer Gewehre und Pistolen. Zwar sollen nach Winnenden Taten folgen, aber die Schützenlobby will man auch nicht reizen.  Daniel Schulz

          ca. 89 Zeilen / 2653 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 22. 4. 2009, 02:00 Uhr
          • Politik

          Geplantes Adresshandel-Verbot

          Schaar wirft Regierung Zögern vor

          Die Politik verschleppt eine bessere Abschirmung der Privatssphäre, sagt Chefdatenschützer Peter Schaar. Beim Adress-Handel kuscht sie vor den Unternehmen.  Daniel Schulz

            ca. 117 Zeilen / 3491 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 1. 12. 2008, 00:00 Uhr
            • Inland, S. 6
            • PDF

            BND-Agenten stärker unter Kontrolle

            Drei Mitarbeiter des Bundesnachrichtendienstes sind frei und wieder in Deutschland. Den Geheimdienstprüfern von Grünen und Linken missfällt allerdings, wie die Regierungskoalition mit der Affäre umgegangen ist. Sie fordern deshalb mehr Macht  DANIEL SCHULZ

            • PDF

            ... fordern deshalb mehr Macht VON DANIEL SCHULZ Nach der Rückkehr dreier BND...

            ca. 103 Zeilen / 3195 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            • 15. 11. 2008, 02:00 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            SPD in Landesregierungen zögert

            Schäubles Polizeigesetz hakt

            Mehr Rechte für BKA-Ermittler: Der Bundestag hat zugestimmt, aber im Bundesrat wird es knapp für das Vorhaben des Innenministers. SPD-Landesminister zögern.  Veit Medick, Daniel Schulz

              ca. 125 Zeilen / 3744 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Bericht

              • 12. 11. 2008, 02:00 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Bundeswehr im Innern

              SPD spielt Schiffeversenken

              Die SPD sperrt sich gegen den Bundeswehr-Einsatz im Innern. Nur gegen Terroristen in Schiffen und Flugzeugen sollen Soldaten vorgehen dürfen. Die Union schmollt.  V. Medick, D. Schulz

                ca. 108 Zeilen / 3230 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 16. 10. 2008, 00:00 Uhr
                • Inland, S. 6
                • PDF

                SPD-Linke lehnt Armee im Inland ab

                Der Einsatz der Bundeswehr im Inneren kippt: Während die SPD-Fraktion nach einem Kompromiss sucht, wächst der Widerstand innerhalb der Partei. Der linke Flügel der Sozialdemokraten drängt auf komplette Ablehnung der Pläne  DANIEL SCHULZ / VEIT MEDICK

                • PDF

                ... komplette Ablehnung der Pläne VON DANIEL SCHULZ UND VEIT MEDICK Nach der...

                ca. 100 Zeilen / 3097 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                • 26. 8. 2008, 02:00 Uhr
                • Politik

                Kritik an befangenen Landesbehörden

                Datenschutz befreien

                Schleswig-Holsteins Datenschutzbeauftragter Weichert will seine Kollegen aus den Klauen der Politik lösen. Selbst der Bundesbeauftragte hänge am Tropf des Innenministeriums.  V. Medick, D. Schulz

                  ca. 83 Zeilen / 2474 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                  • 9. 8. 2008, 02:00 Uhr
                  • Öko
                  • Ökologie

                  Linkspartei-Abgeordnete über Energie und Umwelt

                  "Kohle schafft keine Arbeit"

                  Die Linke will sich auch im Osten mehr für die Nutzung regenerativer Energien und gegen den Kohleabbau einsetzen, sagt die sächsische Abgeordnete Caren Lay.  

                    ... die Energie der Armen. INTERVIEW: DANIEL SCHULZ Caren Lay, 35, Parlamentarische Geschäftsführerin...

                    ca. 110 Zeilen / 3300 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Interview

                    • 31. 7. 2008, 02:00 Uhr
                    • Politik

                    Inzwischen 15.000 Verdächtige gespeichert

                    Otto Schilys pralle Anti-Terror-Datei

                    Allein das BKA gab 4 Millionen Euro aus, um Anti-Terror-Daten zentral zu speichern. Dreiviertel der Daten betreffen Ausländer - viel konkreter will der Bund nicht berichten.  Daniel Schulz

                      ca. 102 Zeilen / 3039 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Bericht

                      • 30. 7. 2008, 00:00 Uhr
                      • Inland, S. 6
                      • PDF

                      Karlsruhe prüft Kneipenbeschwerden

                      Wirte mit nur einem Gastraum dürfen in 13 Bundesländern das Qualmen nicht erlauben. Sie beklagen, dass Kunden nun in Gaststätten mit separaten Raucherräumen abwandern. Die Verfassungsrichter entscheiden heute, ob das zumutbar ist  DANIEL SCHULZ

                      • PDF

                      ..., ob das zumutbar ist VON DANIEL SCHULZ 36 Quadratmeter sind nicht teilbar...

                      ca. 102 Zeilen / 3088 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      • 15. 6. 2008, 02:00 Uhr
                      • Politik

                      Nach Spitzelaffären bei Lidl, Telekom & Co.

                      Datenschutz soll ins Grundgesetz

                      Bislang existiert das Recht auf Datenschutz nur durch zwei Urteile des Bundesverfassungsgerichts. Die Grünen wollen den Datenschutz nun in der Verfassung verankern.  Veit Medick, Daniel Schulz

                        ca. 91 Zeilen / 2716 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 30. 5. 2008, 02:00 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Seniorenbeauftragte war offenbar rechts

                        Von Vergangenheit eingeholt

                        Die sächsische Seniorenbeauftragte Yvonne Olivier soll früher Mitglied des rechtsextremen Vereins Thule-Seminar gewesen sein. Äußern will sie sich nicht dazu.  Daniel Schulz, Andreas Speit

                          ca. 78 Zeilen / 2334 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          Typ: Bericht

                          • 23. 5. 2008, 00:00 Uhr
                          • Inland, S. 6
                          • PDF

                          NPD will ins Asylbewerberheim ziehen

                          Auf der Suche nach Immobilien für ein Schulungszentrum interessiert sich die rechtsextreme NPD nun ausgerechnet für eine ehemalige Flüchtlingsunterkunft in Brandenburg. In der nördlich von Berlin gelegenen Kleinstadt regt sich der Protest  MICHELLE ZIEGELMANN / DANIEL SCHULZ

                          • PDF

                          ... Protest VON MICHELLE ZIEGELMANN UND DANIEL SCHULZ Vieles deutet darauf hin, dass...

                          ca. 111 Zeilen / 3402 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          • 21. 5. 2008, 02:00 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Keine Gehaltserhöhung für Minister

                          Kanzlerin verzichtet auf mehr Gehalt

                          Nach den Parlamentariern müssen sich auch die Mitglieder der Regierung mit dem bisherigen Einkommen bescheiden.  Daniel Schulz

                            ca. 88 Zeilen / 2629 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                            • 10. 5. 2008, 02:00 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Gesetzesentwurf der Linkspartei

                            Mehr Kontrolle für Geheimdienste

                            Die Linke möchte den parlamentarischen Kontrolleuren der Geheimdienste deutlich mehr Macht geben. CDU/CSU und SPD gehen die Vorschläge zu weit.  Daniel Schulz

                              ca. 81 Zeilen / 2412 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Bericht

                              • 22. 4. 2008, 02:00 Uhr
                              • Politik

                              Berlins Innensenator über Vidoeüberwachung

                              "Beim Beten muss Staat abschalten"

                              Auch islamische Geistliche sollen Schutz vor Videoüberwachung genießen, sagt Berlins Innensenator Körting. Und findet, das BKA dürfe nur für sehr schwere Terrorgefahr zuständig sein.  

                                ... unsere Ressourcen zu knapp. INTERVIEW: DANIEL SCHULZ Prophezeit Streit zwischen Bund und...

                                ca. 109 Zeilen / 3270 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                                Typ: Interview

                                • 15. 4. 2008, 02:00 Uhr
                                • Politik
                                • Deutschland

                                FDP-Politiker Stadler über Geheimdienst-Kontrolle

                                "Nehme keine kontrollfreien Räume hin"

                                Die Reform der Geheimdienst-Kontrolle geht dem FDP-Innenexperten Max Stadler nicht weit genug. Er will, dass Parlamentarier über laufende Vorgänge informiert werden - nicht erst im Nachhinein.  

                                  ... Parlaments gegenüber der Bundesregierung. INTERVIEW: DANIEL SCHULZ Stadler will erreichen, dass das...

                                  ca. 138 Zeilen / 4127 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Inland

                                  Typ: Bericht

                                • < vorige
                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Verlag
                                      • Aktuelles
                                      • Hausblog
                                      • Stellen
                                      • Presse
                                      • Die Seitenwende
                                      • taz lab
                                    • Unterstützen
                                      • abo
                                      • genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • recherchefonds ausland
                                      • panter stiftung
                                      • panter preis
                                    • Newsletter
                                      • team zukunft
                                      • taz frisch
                                      • taz zahl ich
                                      • taz lab Infobrief
                                    • Veranstaltungen
                                      • Aktuelle
                                      • Vor Ort
                                      • Live im Stream
                                      • Vergangene
                                    • Mehr taz Lesestoff
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Blogs
                                      • Le Monde diplomatique
                                    • Mehr taz Angebote
                                      • Reisen
                                      • Kantine
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                    • Fragen & Hilfe
                                      • Feedback
                                      • Aboservice
                                      • ePaper Login
                                      • Downloads für Abonnierende
                                    • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                    • Feedback
                                    • Redaktionsstatut
                                    • KI-Leitlinie
                                    • Informant
                                    • Datenschutz
                                    • Impressum
                                    • AGB
                                    • Seitenwende
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln